Pressemitteilung Kinderkinobüro Berlin: Kinderkino Online

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 348Wörter
  • 45Leser

Sehr geehrte Damen und Herren,

Das Kinderkinobüro mit dem blauen Kinolöwen als Erkennungszeichen steht seit seiner Gründung im Jahr 1986 für eine erfolgreiche Basisarbeit zur Vermittlung von Filmkultur und Medienkompetenz auf der großen Kinoleinwand.

Daran wird sich auch zukünftig nichts ändern! Das Kino mit seinen architektonischen Besonderheiten als Lern- und Erlebnisort, als Ort der Diskussion, des Austausches und als Gemeinschaftserlebnis, der Fokus auf den Film auf großer Leinwand – all das ist für die Wahrnehmung von Filmen als Kulturgut unverzichtbar.

Trotz rückläufigen Infektionsgeschehens stehen die Kinos vorerst nicht für die filmkulturelle Bildungsarbeit zur Verfügung, obwohl sie sich mit konsequent umgesetzten Hygienekonzepten als besonders sichere Orte erwiesen haben.

Bis sie wieder öffnen dürfen, stellen wir auf unserer Homepage www.kinderkinobuero.de digitale Programmangebote für den Unterricht, die Kita oder das heimische Wohnzimmer vor.

» SchulKino ONLINE: Filme für Klassenzimmer oder Distanzunterricht (https://www.kinderkinobuero.de/kinderkino-online/schulkino-online.php)
» KitaKino ONLINE: Filme für den Einsatz in der Kita (https://www.kinderkinobuero.de/kinderkino-online/kitakino-online.php)
» FamilienKino: Filmempfehlungen für zu Hause (https://www.kinderkinobuero.de/theo-at-home/filmempfehlungen.php)
» Filme selber machen: Tipps und Tricks für junge Filmemacher (https://www.kinderkinobuero.de/theo-at-home/filme-selber-machen.php)
» Bastelanleitungen für optisches Spielzeug – Vorläufer des Trickfilms (https://www.kinderkinobuero.de/theo-at-home/basteltipps.php)

Für die Unterstützung der Kinos stehen unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: entweder, indem direkt oder über diese Kampagne (https://www.startnext.com/fortsetzungfolgt) Geld gespendet wird, oder Gutscheine oder Jahreskarten gekauft oder Werbung angesehen (https://hilfdeinemkino.de/) wird, die man sonst im Kino angesehen hätte. Wenn Kinderfilm-Streams auf Kino on Demand (https://www.kino-on-demand.com/themes_worlds/quarantane-kino-mit-kindern) oder Cineplex Home (https://cineplex-home.de/familie-ge104022) bestellt werden, kommen die Einnahmen direkt dem Kino zugute.

Über eine Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen. Bei Fragen und Materialwünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gesund und freuen Sie sich mit uns auf ein baldiges Wiedersehen im Kino!

Katya Janho
Projektleitung Kinderkinobüro
janho(at)jugendlulturservice.de
Tel. 030-23556250

Veröffentlicht von:

Kinderkinobüro der JugendKulturService gGmbH

Obentrautstraße 55
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-23556250
Homepage: https://www.kinderkinobuero.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Katya Janho
Herausgeber-Profil öffnen


   

Firmenprofil:

Das Kinderkinobüro des JugendKulturService steht für ein vielseitiges Kinderkinoprogramm und ist kompetenter Ansprechpartner in Sachen Kinderfilm in Berlin. Erkennungszeichen aller Aktivitäten des Kinderkinobüros ist Theo Tintentatze, der Kinderkinolöwe.

Als bundesweit einzigartige Serviceeinrichtung organisieren wir seit 1986 Kinovorstellungen für junge Leute im Alter von 5 bis 18 Jahren. Interessante Filme unterschiedlicher Genres und Kulturkreise jenseits des Mainstreams werden im Kino um die Ecke vorgestellt, und das zu günstigen Eintrittspreisen. Rundherum gibt es Service zu Kinder- und Jugendfilmen mit persönlicher Beratung am Kinderkinotelefon, viermal im Jahr rauschende Filmfeste für Familien und nicht zuletzt bieten wir einen Wunschfilmservice für Schulen an.

Durch unsere monatlich wechselnden Kinderfilmangebote und unsere Serviceleistungen fördern wir auf vielfältige Art die frühzeitige und kontinuierliche Filmbildung. Wir bereiten eine fundierte medienpädagogische Grundlage, auf der weitere und weiterführende Projekte zur Film- und Medienerziehung anknüpfen können.

Mit dem Kinderfilm des Monats für Kinder im Grundschulalter und Kino ab 10 für fortgeschrittene Kinogänger umfasst unser Angebot interessante Filme, die mit ihren Themen, Inhalten, ihrer Gestaltung und Länge auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Altersgruppen zugeschnitten sind. Mit unseren Kinoangeboten bieten wir Kindern, was für Erwachsene selbstverständlich ist: ein attraktives und abwechslungsreiches Kinoerlebnis. Der Unterschied ist: Hier kostet großes Kino kleines Geld!

Informationen sind erhältlich bei:

Kinderkinobüro des JugendKulturService

Projektleiterin Katya Janho

Obentrautstraße 55

10963 Berlin

Telefon (030) 23 55 62 50

Fax (030) 23 55 62 20

Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr

janho@jugendkulturservice.de