23.02.2021. Viele Besitzer von fondsgebundenen Lebens- und Rentenversicherungen erhalten im Januar und Februar die Jahresmitteilung über den Stand des Fondsguthabens. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) empfiehlt den Inhabern der Fondspolicen die Jahresmitteilung nicht einfach abzulegen, sondern die Fondszusammensetzung wie bei einem normalen Wertpapierdepot auf mögliche Risiken zu überprüfen. Mit einem kostenlosen Fondspolicen-Check bietet die GVI Hilfe, um bestehende Risiken zu reduzieren.
Die Fondszusammensetzungen vieler Fondspolicen bergen wie bei einem normalen Wertpapierdepot oftmals enorme Risiken, die sehr anfällig sind für Kursrückgänge. „Laut unseren Erfahrungen und Betrachtung von Jahresmitteilungen besteht in den Fondspolicen eine zu geringe Streuung oder ein sogenanntes Klumpenrisiko, wo verschiedene Fonds die gleichen Einzel-Titel halten. Somit besteht oft die Gefahr, dass einzelne Ereignisse große Auswirkungen auf das Guthaben der Fondspolice haben, was besonders zum Ende der Laufzeit große Probleme bereiten kann“, weist GVI-Präsident Siegfried Karle hin und rät zu einem fachmännischen Fondspolicen-Check. „Häufige Fehler sind auch, dass der Aktienanteil nicht zur geplanten Anlagedauer passt. Je länger die restliche Anlagedauer ist, desto mehr Aktienanteil könnte gewählt werden“, rät Siegfried Karle. Oft stehen auch neue günstigere Fonds zur Auswahl, merkt der Fachmann weiter an.
Die GVI stellt im Rahmen ihrer Aktionswochen einen kostenlosen Fondscheck von Fondspolicen unter www.geldundverbraucher.de in der Rubrik „Gratis“ bis zum 12. März kostenlos zur Verfügung. Zudem stehen die Experten der GVI zwischen 11 und 16 Uhr zum Thema Fondscheck, Jahresmitteilung und Fondspolicen telefonisch unter 07131-913320 zur Verfügung. Anfragen können ebenso per E-Mail unter info@geldundverbraucher.de gestellt werden.
Veröffentlicht von:
GELD UND VERBRAUCHER Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI)
Neckargartacher Str. 90
74080 Heilbronn
Deutschland
Telefon: 07131-9133220
Homepage: http://www.geldundverbraucher.de
Ansprechpartner(in): Siegfried Karle
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Geld und Verbraucher Interessenvereinigung der Versicherten, Sparer und Kapitalanleger e.V. (GVI) betreibt seit 1987 Verbraucherberatung und Verbraucheraufklärung in Finanzangelegenheiten. Ihr Ziel ist es den Verbraucher zu helfen, sich in dem unübersichtlichen Finanz- und Versicherungsmarkt besser zu Recht zu finden, Fehlentscheidungen zu vermeiden und vor allem Kosten zu senken.Informationen sind erhältlich bei:
Siegfried Karle (GVI-Präsident, Dipl.-Betriebswirt (FH): 07131-91332-20,Jürgen Buck (GVI-Vorstand, Dipl.-Betriebswirt (FH) und Bankkaufmann): 07131-91332-12
Zuletzt veröffentlicht:
• Fahrradversicherung – Richtiger Versicherungsschutz für hochwertige Fahrräder - 12.05.2022
• Psychotrick für nachhaltigen Vermögensaufbau anwenden - 05.05.2022
• Zunehmende Wildunfälle jetzt im Frühjahr – doch Kfz-Versicherung zahlt nicht immer - 04.05.2022
• Brandgefahr in der Wohnung – Schutz ist dringend notwendig - 28.04.2022
• Heirat und die Finanzen – wem gehört was nach der Trauung? - 26.04.2022
• Erhöhte Unfallgefahr durch E-Bikes, Elektrorad und Pedelecs – Versicherungsschutz nicht vernachlässigen - 21.04.2022
• Fahrraddiebstahl durch gutes Fahrradschloss vorbeugen – Versicherungsschutz unbedingt prüfen - 19.04.2022
• Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig für Jugendliche – eine Nachversicherungsgarantie bedarf einer Beratung - 13.04.2022
• Osterurlaub im Ausland: Vorsicht vor „Polizeikontrollen alter Führerschein“ - 08.04.2022