Die Wiesemann & Theis GmbH, Hersteller für Mikrocomputer- und Netzwerktechnik, bietet mit dem "timeair" ein einfaches Messgerät, um die Luftqualität in Innenräumen zu kontrollieren und zu regeln. "Der Mensch gibt mit jedem Atemzug Kohlendioxid (CO2) an die Luft ab", erläutert Rüdiger Theis, Geschäftsführer von Wiesemann & Theis. "Folglich steigt der CO2-Gehalt der Umgebungsluft in Räumen mit mehreren Menschen schnell an. Der timeair misst die CO2-Konzentration als Indikator für den Anteil an verbrauchter Luft. Da wir mit der Atemluft auch Viren ausstoßen, ist ein Anstieg des CO2-Werts auch ein guter Indikator für die potenzielle Virenlast in der Luft." Mithilfe eines zuvor eingestellten Grenzwerts ermittelt der timeair die Zeit bis zum nächsten notwendigen Luftaustausch und zeigt diese als ablaufenden Kreis aus grünen LEDs an. Auf einen Blick ist klar, wann Lüftungspausen sinnvoll und effektiv sind. Damit hilft er zudem, Ansteckungen durch Aerosole vorzubeugen. Der Frischluft-Timer ist flexibel überall einsetzbar und leicht zu bedienen. "Besonders wichtig ist uns das Verknüpfen der aktuellen Luftqualität mit der Zeit", ergänzt Rüdiger Theis. "Sinnvolle und effektive Lüftungspausen sind so einfach planbar." Der timeair eignet sich ideal zum Nachrüsten in bestehenden Unterrichts-, Meeting- und Veranstaltungsräumen, beispielsweise in Schulen, Kitas, Bürobauten sowie Krankenhäusern, Pflegeheimen und öffentlichen Gebäuden.
Dauerhaft saubere Luft im Innenraum
Als Vergleichswert für die gemessene CO2-Konzentration dient ein Grenzwert, der sich im Bereich von 700 bis 3.000 ppm (Parts per million, ein Millionstel) individuell einstellen lässt. Werksseitig voreingestellt ist der empfohlene Grenzwert von 1.000 ppm. Für die Anzeige- und Alarmfunktion sind die Messwerte in drei Bereiche eingeteilt: Bereich 1 liegt zwischen dem Wert von Frischluft (etwa 400 ppm) und dem Mittelwert des eingestellten Grenzwerts. Bereich 2 ist der Abschnitt zwischen Mittel- und Grenzwert. Ein Wert oberhalb des Grenzwerts befindet sich in Bereich 3. Eine integrierte CO2-Ampel stellt dar, in welchem Bereich der aktuell gemessene CO2-Wert liegt. Sobald die Raumluft den Grenzwert überschreitet, schlägt der timeair Alarm. Die ringförmig angeordneten LEDs leuchten rot auf und ein optionales akustisches Signal ertönt. Sobald Frischluft in den Raum strömt und der CO2-Gehalt sinkt, passt der timeair die Werte und die Zeitanzeige an.
Sofort und flexibel einsatzbereit
Der timeair lässt sich einfach an der Wand aufhängen oder an eine Magnetwand anheften. Nach dem Anschluss über USB an das Stromnetz oder eine Powerbank ist er sofort einsatzbereit. Die Herstellung erfolgt ausschließlich in Deutschland. Der timeair ist für gewerbliche Kunden zum Nettopreis von 166,39 Euro bei Wiesemann & Theis unter wut.de/97200 erhältlich. Privatkunden erhalten den timeair zum Bruttopreis von 198,00 Euro im Online-Shop timeair.de.
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
b.i.g. gruppe management gmbh
Ehrmannstraße 6
76135 Karlsruhe
Deutschland
Telefon: 0721 8206318
Homepage: http://big-gruppe.com
Ansprechpartner(in):
Alexander Stöckle
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Über die b.i.g.-GruppeDie b.i.g.-Gruppe ist Spezialist für das Beraten, Planen und Betreiben von Immobilien. Mit seinen rund 3.000 Beschäftigten und 27 Gesellschaften bietet das Familienunternehmen national wie international an 24 Standorten über 100 Dienstleistungen an. Von Bernd und Gisela Bechtold 1981 als Ingenieurbüro gegründet, hat mit Daniela Bechtold-Schwabe seit 2013 die nächste Generation die Führung des Unternehmens übernommen. Die b.i.g.-Gruppe belegt die Geschäftsfelder Ingenieurplanung, Facility-Management, Projektsteuerung, Gebäudeservice, Sicherheitsdienstleistungen, Akademie sowie komplexe Dienstleistungen.
Informationen sind erhältlich bei:
ahlendorf communicationSchiffbauerweg 5F
82319 Starnberg
ma@ahlendorf-communication.com
+4981519739098
www.ahlendorf-communication.com
Zuletzt veröffentlicht:
• Incident Response Service: ESCRYPT bietet schnelle Hilfe bei Cyberangriffen - 26.02.2021
• Optische Konnektivität sichert Gaming und Multimedia-Streaming - 27.10.2020
• IP65-Schutz: Distec präsentiert neue POS-PRO-Displaymodule - 22.09.2020
• Aukua Systems und KDPOF arbeiten gemeinsam an ISO 21111-Standard - 25.08.2020
• Grafikgenie: Distec nimmt IB918 von iBASE ins Programm - 20.08.2020
• Granite River Labs und KDPOF kooperieren zu Automotive Ethernet über POF gemäß ISO-Standard - 11.08.2020
• ISO-Norm 21111 ergänzt IEEE Std 802.3bv™ für umfassende Standardisierung der optischen Gigabit-Konnektivität - 29.07.2020
• Distec baut Embedded-Portfolio um GIGAIPC-Produkte aus - 16.06.2020
• Kulante Standzeiten-Regelung für alle Busse aufgrund des Corona-Virus - 20.03.2020