Schenefeld: SH Netz investiert in Strom- und Gasnetze

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 289Wörter
  • 45Leser

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, nutzt die anstehende Sanierung der Blankeneser Chaussee, Hauptstraße und Halstenbeker Chaussee in Schenefeld, um ihre Strom- und Gasnetze in diesem Bereich zu modernisieren. Rund 1,6 Millionen Euro investiert der Netzbetreiber, der zur HanseWerk-Gruppe gehört, in das Bauvorhaben. Die Arbeiten im Verlauf der L 104 an der Landesgrenze von Schleswig-Holstein und Hamburg starten nach der Frostperiode wetterbedingt in diesen Tagen und sollen Ende November 2021 abgeschlossen werden.

"Wir werden mit unseren Arbeiten vor der vom Landesbetrieb für Straßenbau und Verkehr geplanten Sanierung der Hauptverkehrsader laufen", sagt Marcus Bumann, Leiter des zuständigen Netzcenters der HanseWerk-Tochter SH Netz in Uetersen. "Durch die gemeinsame Baumaßnahme bietet sich uns die große Möglichkeit, die Strom- und Gasnetze zukunftssicher zu machen und die Einschränkungen in Grenzen zu halten. Davon profitieren Kunden, Anwohner und Verkehrsteilnehmer gleichermaßen."

Die Baumaßnahme, die sich in vier Abschnitte gliedert, startet im Bereich der Kreuzung Blankeneser Chaussee / Drift. Im Zuge der Modernisierungsarbeiten werden in den nächsten Monaten rund 2,1 Kilometer Gasleitungen sowie etwa 2,7 Kilometer Mittelspannungskabel und rund 180 Meter Niederspannungskabel unter die Erde gelegt. Zudem installiert der das Tochterunternehmen von HanseWerk drei intelligente Ortsnetzstationen, um die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte in der Stadt Schenefeld weiter zu erhöhen.

"Die intelligenten Stationen sind an die zentrale Netzleitstelle von SH Netz in Rendsburg angeschlossen und können von dort aus ferngesteuert werden", erklärt Netzcenter-Leiter Marcus Bumann von der HanseWerk-Tochter SH Netz. "Im Störungsfall können wir so schneller reagieren, um die Kunden wieder ans Netz zu bringen." Die Stationen haben die Aufgabe, die Mittelspannung in die in Niederspannungsnetzen übliche Spannung von 400 Volt umzuwandeln, die für die Versorgung der Haushalte benötigt wird.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Schleswig-Holstein Netz AG

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
Deutschland
Telefon: 04106-629-3422
Homepage: http://www.sh-netz.com

Avatar Ansprechpartner(in): Ove Struck
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 35.500 An-lagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen.

Mit über 380 schleswig-holsteinischen Kommunen als direkte Anteilseigner sowie der Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise an der Muttergesellschaft HanseWerk ist die kommunale Partnerschaft für Schleswig-Holstein Netz prägend. Kommunen, in denen Schleswig-Holstein Netz tätig ist, können Anteile an dem Unternehmen erwerben und dadurch nicht nur zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten nutzen, sondern auch am wirtschaftlichen Ergebnis teilhaben.

Die rund 1.200 Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 51.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-, 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen.

Informationen sind erhältlich bei:

Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
presse@sh-netz.com
04106-629-3422
www.sh-netz.com