Edles Metall im schnellen Zugriff

Mit neuen Kragarmregalen kann das tschechische Unternehmen AK 1324, Groß- und Einzelhändler von Edelstahlhalbzeugen, wesentlicher schneller auf eingelagerte Edelstahlbleche zugreifen. Zuvor wurden die Blechpakete übereinander auf dem Hallenboden gelagert, was das Handling erschwerte und zu einem hohen Zeitaufwand führte. Heute ermöglichen Kragarmregale von OHRA den direkten Zugriff auf einzelne Paletten, was nicht nur die Voraussetzung für eine deutlich effizientere Logistik schafft, sondern auch Schäden an den eingelagerten Blechen erheblich reduziert. Zudem erlaubt die Lagerung in Kragarmregalen jederzeit eine schnelle Übersicht über die aktuellen Bestände.
Als Einzel- und Großhändler von Edelstahlhalbzeugen bevorratet AK 1324 eine große Vielzahl unterschiedlicher Bleche, Rohre und Profile. Die Kragarmregale von OHRA ermöglichen es, die verschiedenen Blechvarianten jeweils klar voneinander getrennt einzulagern. Die bis zu 3 Meter langen Bleche werden auf Paletten gelagert, die Pakete können dabei bis zu 2,5 Tonnen wiegen. Dank der Kragarmregale kann heute jedes einzelne Paket ein- und ausgelagert werden, ohne andere Blechpakete umräumen zu müssen. Der Zugriff konnte damit erheblich beschleunigt werden. Gleichzeitig werden Schäden reduziert, die bisher beim umständlichen Handling der Blechpakete im Blocklager immer wieder auftraten.
OHRA installierte für das Blechlager von AK 1324 zwei einseitige Regalzeilen mit 36 bzw. 50 Metern Länge. Die Kragarmregale bieten bei einer Ständerhöhe von 4.310 Millimetern acht Lagerebenen. Alle tragenden Elemente der OHRA-Regale sind aus vollwandigen Stahlprofilen gefertigt und bieten so eine hohe Tragfähigkeit: Jeder Kragarm trägt beim Lager von AK 1324 800 Kilogramm, jeder Ständer kann mit bis zu 5,6 Tonnen belastet werden. Einen besonderen Vorteil der OHRA-Regale sieht AK 1324 auch in den eingehängten Kragarmen: Sie lassen sich jederzeit werkzeuglos verstellen, so dass AK 1324 die Höhe der Lagerebenen flexibel an die Dicke der Blechpakete und an neue Anforderungen anpassen kann.
OHRA lieferte nicht nur die Regale und montierte sie, sondern beriet AK 1324 auch von Beginn der Planung an. So konnte ein reibungsloser Projektablauf gewährleistet und eine größtmögliche Lagerkapazität mit den neuen Regalen erreicht werden.

Veröffentlicht von:

OHRA Regalanlagen GmbH

Alfred-Nobel-Straße 24-44
50169 Kerpen
Deutschland
Homepage: https://www.pr-om.de

Ansprechpartner(in): Olaf Meier
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

   

Firmenprofil:

 

1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Kragarm- wie auch Palettenregale von OHRA zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen. Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen hat OHRA sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten. 2019 feierte der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum.

Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}

Informationen sind erhältlich bei:

Giovanni Cataldi

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman" mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}

 

OHRA Regalanlagen GmbH

Abteilung Marketing

Alfred-Nobel-Straße 24-44

D-50169 Kerpen

Tel.: +49 2237/64-0

Fax: +49 2237/64-152

E-Mail: info@ohra.de

 

E-Mail: info@ohra.de

Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: