belvona: Nachhaltigkeit als eine der treibenden Kraft des Wohnungsunternehmens

  • Aktualisiert vor3 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 543Wörter
  • 51Leser

Nachhaltigkeit ist ein Trend, der weiterhin anhält und an Popularität gewinnt. Auch die Immobilienbranche richtet sich vermehrt auf umweltfreundliches Bauen und Wohnen aus. belvona, ein Wohnungsunternehmen aus Düsseldorf, setzt stark auf Nachhaltigkeit – ob bei der Standortauswahl, baulichen Prozessen oder internen Strategien. belvona übernimmt seit dem Frühjahr 2020 kontinuierlich Mehrfamilienhäuser und Wohnanalgen, die meisten von ihnen in NRW. Doch was sind die ökologischen Ziele des Unternehmens und wie setzt es Nachhaltigkeit aktuell um?

Nachhaltigkeit in der Immobilienbranche: belvona erhält bezahlbaren Wohnraum durch kluge Standortoptimierungen

„Eines unserer wichtigsten Grundprinzipien als Unternehmen ist die Nachhaltigkeit. Wir richten unsere Arbeit darauf aus und bemühen uns, bei all unseren Entscheidungen und Handlungen so umweltfreundlich wie möglich vorzugehen.“ erklärt belvona. Das Wohnungsunternehmen erkennt und akzeptiert seine gesellschaftliche sowie ökologische Verantwortung und implementiert sie schon bei den allerersten Schritten wie der Standortauswahl neuer Wohnimmobilien.

Nachhaltige Standortauswahl bedeutet dabei vor allem, bezahlbaren Wohnraum zu erhalten und zu entwickeln. Indem Wohnungsunternehmen wie belvona bestehende Bauflächen und Wohnimmobilien optimal nutzen, ist es nicht notwendig, weiteren Raum zu bebauen und Grünflächen in den Städten zu reduzieren. Dank gezielter Aufwertungsmaßnahmen wie Sanierungen, Renovierungen und Modernisierungen gelingt es belvona zudem, die Objekte dauerhaft in einem exzellenten Zustand zu halten. So fallen in Zukunft weniger Reparaturen und Probleme an – die Bewohner können einen ansprechenden und lebenswerten Wohnraum genießen, der dazu noch bezahlbar ist und bleibt. „Um der zunehmenden Gentrifizierung entgegenzusteuern, verzichten wir bei unseren Wohnimmobilien auf Mieterhöhungen. Wir möchten, dass unsere Mieterinnen und Mieter ihren Wohnstandard auch auf lange Sicht beibehalten können. Die Verknappung bezahlbaren Wohnraums werden wir in keiner Weise unterstützen.“ verspricht belvona.

Wohnungsunternehmen belvona integriert nachhaltige Prozesse und Maßnahmen in die tägliche Arbeit

Die Digitalisierung hilft Vermietern wie belvona bei der Umsetzung von nachhaltigen Strategien. Beispielsweise lässt sich die Regulierung des Energieverbrauchs mithilfe smarter Mess- und Steuerungsgeräte sicherstellen. Solche Systeme sollen laut Experten den Energieverbrauch dauerhaft um bis zu zehn Prozent senken können. Aber auch der Einsatz nachhaltiger Materialien, umweltschonender Ressourcen sowie umweltfreundlicher Hilfsmittel und Geräte trägt zu einer nachhaltigen Bauweise bei. Bei den umfangreichen Renovierungen und Modernisierungen sowie der anschließenden Pflege und Instandhaltung der Wohnanlagen setzt belvona auf umweltfreundliche Geräte, die das Kennzeichen des Blauen Engels tragen.

Weiterhin kümmert sich das Wohnungsunternehmen um den Austausch alter Heizungsanlagen zugunsten modernster Zentralheizungen, sowie die Erneuerung älterer Fenster durch neuere Modelle mit besserer Wärmedämmung. Auch die Grünanlagen genießen eine hohe Priorität: belvonas Facility Management Partner Prodomus sorgt für eine ansprechende Bepflanzung, regelmäßige Pflege und damit eine optimierte CO2-Bilanz in den Wohnanlagen.

Betriebsintern hat das Wohnungsunternehmen seine Autoflotte mit Audi E-Tron Modellen aufgestockt und möchte demnächst vollständig auf Ökostrom umsteigen. Auch seine Geschäftspartner wählt belvona kritisch nach verschiedenen Nachhaltigkeitskriterien aus, um die Einhaltung der eigenen Werte und Ziele zu gewährleisten. belvona ist eines der Wohnungsunternehmen in Deutschland, das sich schon früh mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandersetzt – und dürfte genau davon profitieren.

„Wir werden auch in Zukunft so weitermachen und Nachhaltigkeit als wichtigen Teil unserer Philosophie verwirklichen. Das tun wir nicht nur uns selbst, sondern auch unseren Mieterinnen und Mietern zuliebe“ erklärt belvona.