Upgrades und neues Scrubbing Center in Amsterdam gegen DDoS-Attacken
Durch Upgrades seiner bestehenden Scrubbing Center und die Eröffnung eines neuen solchen Centers in Amsterdam hat Radware die Kapazität seines Cloud-basierten Anti-DDoS-Services auf eine Gesamtkapazität von 8 Tbps ausgeweitet. Mit nun 14 Scrubbing Centern weltweit reagiert Radware auf das ständig steigende Angriffsvolumen und die starke Nachfrage aus der Wirtschaft nach effektiven Abwehrmechanismen.
Alle Scrubbing-Zentren von Radware sind im Full-Mesh-Modus miteinander verbunden und nutzen Anycast-basiertes Routing, um DDoS-Angriffe so nah wie möglich am Ursprungsort zu entschärfen. Damit können Unternehmen ihre Daten innerhalb definierter Regionen wie etwa der EU halten, um Compliance-Anforderungen zu genügen.
Im Rahmen eines umfangreiches Upgrades hat Radware alle bestehenden Scrubbing-Zentren mit Clustern seiner marktführenden DefensePro-Geräte zur Abwehr von DDoS-Angriffen ausgerüstet, die mit den neuesten Sicherheitsalgorithmen ausgestattet sind. Radwares aktuelle DefensePro-Technologie analysiert Traffic-Muster, wie z.B. plötzliche und massive Spikes, um einen automatisierten, verhaltensbasierten Schutz vor agilen, hochvolumigen, verschlüsselten oder sehr kurz andauernden DDoS-Angriffen zu bieten. Dazu gehören Burst-DDoS-Angriffe, Angriffe auf die DNS-Infrastruktur und verschlüsselte DDoS-Angriffe.
Radware kombiniert diese Technologie mit umfangreichen Serviceangeboten und ergänzt sie durch sein Emergency Response Team, das jährlich Tausende von groß angelegten DDoS-Angriffen erfolgreich entschärft hat. Vor kurzem wurde Radware von Forrester als führend im Bereich DDoS-Schutz eingestuft, mit der höchsten Punktzahl in der Kategorie des aktuellen Angebots.
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Veröffentlicht von:
Radware GmbH
Robert-Bosch-Str. 11a
63225 Tel Aviv / Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: +49-6103-70657-0
Homepage: https://www.radware.com
Ansprechpartner(in): Michael Tullius
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Radware® (NASDAQ: RDWR) ist ein weltweit führender Lösungsanbieter im Bereich Anwendungsbereitstellung und Cybersicherheit für virtuelle, cloudbasierte und softwaredefinierte Rechenzentren. Das preisgekrönte Portfolio des Unternehmens sichert die unternehmensweite IT-Infrastruktur sowie kritische Anwendungen und stellt deren Verfügbarkeit sicher. Mehr als 12.500 Enterprise- und Carrier-Kunden weltweit profitieren von Radware-Lösungen zur schnellen Anpassung an Marktentwicklungen, Aufrechterhaltung der Business Continuity und Maximierung der Produktivität bei geringen Kosten.Weitere Informationen finden Sie unter www.radware.com
Informationen sind erhältlich bei:
Prolog Communications GmbHSendlinger Str. 24
80331 München
achim.heinze@prolog-pr.com
089 800 77-0
https://www.prolog-pr.com/radware
Zuletzt veröffentlicht:
• Übermäßiges Vertrauen in den API-Schutz macht Unternehmen anfällig für Cyberattacken - 29.06.2022
• Radware-Report: Wie Load Balancer die Sicherheit in Multi-Cloud-Umgebungen verbessern - 13.06.2022
• Neue Lebenszeichen von Phantom Squad und REvil - 30.05.2022
• Radware gründet SkyHawk Security als Spin-off seines Cloud Native Protector Business - 11.05.2022
• SecurePath ermöglicht Out-of-Path-Sicherung von Cloud-Anwendungen - 21.04.2022
• Radware: Terabit-Lösung zur DDoS-Abwehr - 11.04.2022
• Terabit-Lösung zur DDoS-Abwehr - 07.04.2022
• SAS schützt seine Buchungsseite mit dem Bot Manager von Radware - 29.03.2022
• Radware: Übernahme von SecurityDAM - 21.03.2022