17. Mai IDAHOBIT: BZgA-Initiative LIEBESLEBEN informiert über Gefahren von Konversionsbehandlungen

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 336Wörter
  • 49Leser

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai 2021 macht auf Diskriminierungen gegenüber sexueller und geschlechtlicher Vielfalt aufmerksam. Zu diesem Anlass informiert LIEBESLEBEN, eine Initiative der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Förderung sexueller Gesundheit, zu den Gefahren sogenannter Konversionsbehandlungen. Diese zielen darauf ab, die sexuelle Orientierung oder geschlechtliche Identität einer Person zu ändern oder zu unterdrücken. Seit dem Jahr 2020 sind Konversionsbehandlungen für Jugendliche in Deutschland gesetzlich verboten. LIEBESLEBEN will im Kontext der sexuellen Gesundheit nicht nur die potenziell von Konversionsbehandlungen Gefährdeten informieren und unterstützen. Um Selbstbestimmungsrechte zu stärken und Akzeptanz zu fördern, gilt es auch, den Freundeskreis, die Familie
und Menschen im schulischen Umfeld zu erreichen. Die Initiative LIEBESLEBEN informiert zum Thema Konversionsbehandlungen auf www.liebesleben.de und in
den sozialen Netzwerken. Weitere Beratungsangebote und Fachinformationen sind in Vorbereitung.

Schwerwiegende Folgen von Konversionsbehandlungen

Gutachten belegen, dass Konversionsbehandlungen einen erheblichen Eingriff in die Gesundheit der Betroffenen darstellen. Sie haben schädliche Effekte auf die individuelle Psyche und können zu Ängsten, Isolation und Depressionen führen. Die von der Bundesrepublik Deutschland gegründete Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
geht für Deutschland von mindestens 1.000 Behandlungsversuchen gegen die sexuelle und geschlechtliche Selbstbestimmung jährlich aus.

Deutschland kommt Vorreiterrolle zu beim Schutz vor Konversionsbehandlungen

Bereits die grundlegende Annahme einer Behandlungsbedürftigkeit sexueller Orientierungen oder geschlechtlicher Identitäten widerspricht internationalen Standards, etwa denen der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Konversionsbehandlungen sind daher in vielen Ländern in der Diskussion und teilweise geächtet oder indirekt verboten. Ein landesweites gesetzliches Verbot, wie es in Deutschland für Jugendliche besteht, gibt es bislang weltweit nur in sehr wenigen Ländern.

Weiterführende Informationen der BZgA zum Thema sexuelle Gesundheit sowie zu sexueller und geschlechtlicher Vielfalt unter: liebesleben.de/vielfalt

Über die BZgA-Initiative LIEBESLEBEN:
LIEBESLEBEN ist eine Initiative zur Förderung sexueller Gesundheit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).
Mit LIEBESLEBEN informiert die BZgA rund um ein sexuell selbstbestimmtes Leben und bietet niedrigschwellige Maßnahmen der Gesundheitsförderung und Prävention.

Veröffentlicht von:

Borchert & Schrader PR GmbH

Antwerpener Straße 6-12
50672 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 92573840
Homepage: http://borchert-schrader-pr.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Borchert und Schrader PR
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Willkommen bei Borchert und Schrader Public Relations GmbH. Wir sind eine inhabergeführte PR-Agentur mit Sitz im Herzen von Köln. Als PR-Spezialisten für Gesundheitsthemen und moderne Lebensführung bieten wir fachkundige und individuelle Beratung in allen Fragen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Seit mehr als 20 Jahren.

Die Anforderungen und Wünsche unserer Kunden setzen wir professionell und mit Liebe zum Detail um. Mit maßgeschneiderten PR-Maßnahmen – online und offline – kommunizieren wir die Botschaften unserer Kunden. Damit sie richtig und gut ankommen.