Ein Prickeln auf der Zunge bringt die Stille im Ohr zurück

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 642Wörter
  • 115Leser

Es prickelt herrlich auf der Zunge. Wie damals, als ein unfassbar saures Brausepulver die Geschmacksnerven von Jungs und Mädchen betäubte. Mircea Hencke aus Paderborn fühlt sich zurückversetzt in die Zeit vor der Jahrtausendwende. Aber heute ist eine elektrische Stimulation für das Prickeln auf der Zunge verantwortlich. Und dieses Prickeln begeistert Hencke noch mehr als das gute, alte Brausepulver aus Kindheitstagen. Mircea Hencke hat Tinnitus. Seit mehr als 16 Jahren. „Lenire“ heißt die Therapie, mit der er endlich das unaufhörliche Piepen aus seinen Ohren vertreibt.

Ein ständiges Piepen im Ohr

Hencke ist erfolgreicher Unternehmer in der IT-Branche. Der Job ist stressig. Mehr als jeder Zweite aus diesem Berufszweig trägt ein hohes Risiko, ein Burnout zu erleiden. „Früher ist den Menschen lange nicht aufgefallen, wenn ihre Website mal nicht zu erreichen war“, sagt Hencke und ergänzt seufzend: „Seit der Erfindung des Smartphones kriegt jeder Kunde rund um die Uhr mit, wenn die Technik mal nicht mitspielt“. Und seitdem sind auch Hencke und sein Team 24 Stunden am Tag online. 7 Tage die Woche. 365 Tage im Jahr. Das hinterlässt Spuren – bei Mircea Hencke ein ununterbrochenes Piepen im Ohr.

Jahrelange Forschung

Dank David Häusler kann Hencke wieder ruhig schlafen. Der Geschäftsführer von Hörsysteme Häusler hat dem IT-Profi „Lenire“ empfohlen. Diese klinisch belegte Therapie wurde in jahrelanger Forschung entwickelt und zeigt eine Linderung von Tinnitus-Symptomen bei mehr als 80 Prozent der Teilnehmer nach 12 Wochen. Bei Mircea Hencke ging es schneller. Viel schneller. Er erinnert sich: „Es war Mitte März. Es war Freitag. Ich spürte diese angenehmen Stromstöße auf meiner Zunge. Ich hörte einschmeichelnde Musik. Nach einer halben Stunde war das Programm vorbei und zwei Tage später fühlte ich mich wie neugeboren. Kein Piepen mehr. Gar nichts.“

Stress begünstigt Tinnitus

Erheblicher Stress im Beruf, Probleme in der Familie ließen den Tinnitus wieder in seine Ohren ziehen. Nichts Ungewöhnliches. Aktuellen Studien zufolge leiden rund 15 Prozent aller Erwachsenen an den Symptomen eines chronischen Tinnitus. 26 Prozent dieser Menschen berichten, dass sie viel Stress hatten oder haben. Wie Mircea Hencke.

„Lenire“ und dazu eine Runde Schach

Der IT-Unternehmer hat seit dem Rückfall die Therapie „Lenire“ in seinen Tagesablauf integriert. Seine Zunge wird elektrisch stimuliert, das Gehör akustisch. „Und parallel dazu spiele ich auf dem iPad eine Runde Schach“, sagt Hencke und schiebt lächelnd und ohne Piepen im Ohr ein „herrlich“ hinterher. Klar, denn ohne ein ständiges Pfeifen, Klingeln, Surren oder Heulen im Ohr macht das Leben einfach viel mehr Spaß. Keine Frage: „Lenire“ gibt Millionen von Tinnitus-Betroffenen die Hoffnung auf Stille zurück.

Weitere Informationen unter www.hoersysteme-haeusler.de. Terminvereinbarungen und Fragen gerne unter 08007777007 oder unter info@hoersysteme-haeusler.de.

Pressekontakt: Martin Schaarschmidt, Tel: (030) 65 01 77 60, eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de, www.martin-schaarschmidt.de

Redaktioneller Hinweis:

Die Hörsysteme Häusler GmbH & Co. KG ist ein inhabergeführter Hörakustik-Meisterbetrieb mit Sitz in Salzkotten und 13 weiteren Fachgeschäften in Anröchte, Bad Driburg, Bad Pyrmont, Beckum, Beverungen, Büren, Geseke, Lichtenau, Marsberg, Paderborn, Rietberg, Schloß Neuhaus und Warburg. Die mehr als 50 hoch qualifizierten Mitarbeiter des seit 2001 bestehenden regionalen Familien-Unternehmens widmen sich mit Leidenschaft der Beratung und Betreuung hörgeschädigter Menschen. Seinen Kunden bietet Hörsysteme Häusler eine professionelle Versorgung mit Hörgeräten aller führenden Hersteller und in sämtlichen Preisklassen, weiterhin audiologisches Zubehör für TV und Smartphone sowie individuellen Gehör- und Schwimmschutz. Seit Jahren genießt das Unternehmen einen hervorragenden Ruf als Spezialanbieter für besonders diskrete, maßgefertigte Im-Ohr-Hörgeräte. Großen Wert legt Hörsysteme Häusler auf die Ausbildung des eigenen Nachwuchses, auf die fortlaufende Weiterbildung seiner Mitarbeiter sowie auf eine moderne technische und räumliche Ausstattung. Beste Hörerfolge sichert ein eigenes audio-visuelles Konzept für die Hörgeräte-Anpassung. Weitere Informationen unter www.hoersysteme-haeusler.de.

Veröffentlicht von:

PR-Büro Martin Schaarschmidt

Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 65 01 77 60
Homepage: https://www.die-hörgräte.de

Avatar Ansprechpartner(in): Martin Schaarschmidt
Herausgeber-Profil öffnen


            

Informationen sind erhältlich bei:

Martin Schaarschmidt
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Telefon: 030 65 01 77 60
Fax: 030 65 01 77 63
EMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Internet: www.martin-schaarschmidt.de

Blog: www.die-hörgräte.de