Erste digitale Gehörtherapie mit künstlicher Intelligenz: Sinfona übernimmt exklusiven Vertrieb der KOJ Gehörtherapie

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 6Minuten Lesezeit
  • 1172Wörter
  • 177Leser

Salzkotten, 31. Mai 2021 – Es ist die erste digitale Gehörtherapie mit künstlicher Intelligenz (KI). – Die KOJ Gehörtherapie bietet Hörakustik-Fachgeschäften die Chance, ihren Kundinnen und Kunden ein innovatives und höchst individuelles Training anzubieten, das nicht nur das Sprachverstehen, sondern auch zahlreiche weitere Hörfunktionen sowie die kognitive Leistungsfähigkeit stärkt. Vom neuartigen Ansatz profitieren nicht nur unterschiedlichste Kunden, die mit Hörgeräten bzw. Hörimplantaten oder auch ganz ohne Technik hören. Große Chancen eröffnet die Therapie auch Hörakustik-Fachgeschäften, die ihren Service um ein attraktives Tool bereichern können. Dank einer jetzt geschlossenen Partnerschaft zwischen dem KOJ Hearing Research Center (Zürich) und der Sinfona GmbH (Salzkotten) können sich Hörakustik-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort über Sinfona für die KOJ Gehörtherapie lizensieren lassen. Sinfona, renommierter Marketing-Dienstleister und Vertrieb für innovative Produkte innerhalb der Hörakustik-Branche, übernimmt fortan exklusiv den Vertrieb der KOJ Gehörtherapie in der DACH-Region; weitere Informationen unter der Sinfona Service-Hotline (05258) 974 47 90 sowie unter www.sinfona.de.

„Dass gutes Hören eine Frage guter Hörverarbeitung ist, rückt immer stärker in den Fokus“, so Thomas Häusler von der Sinfona GmbH. „Mensch und Hörtechnik so gut wie möglich zusammenzubringen, das ist die Aufgabe von Hörakustikerinnen und Hörakustikern. Heute reicht es nicht mehr, dem geminderten Gehör alle Pegel und Frequenzen zurückzugeben. Wir müssen auch dafür sorgen, dass Wiedergehörtes wieder verarbeitet wird. Die KOJ Gehörtherapie bietet uns Hörakustikern eine einzigartige Methode, um genau das zu erreichen.“

KOJ ist die erste digitale Gehörtherapie mit künstlicher Intelligenz (KI). Verwendet wird ein spezieller Trainingscomputer (Tablet) mit dazugehörigen Lautsprechern. Der Computer enthält das gesamte Trainingsprogramm, das je nach Kunde selektiv freigeschaltet wird. Das eigentliche Training erfolgt dann zu Hause. Dabei werden ganze sechs Disziplinen trainiert: Sprachverstehen und Filtereigenschaften des Gehörs, Richtungshören, Merkfähigkeit, Steuerung der Aufmerksamkeit und emotionales Hör-Erleben. Dank der KI stellt sich das E-Trainingsprogramm auf jeden Nutzer fortlaufend individuell ein; somit wird jeder optimal gefordert und gefördert.

Ein großer Vorteil der KOJ Gehörtherapie ist ihr hoher Grad an Gamification: Das Programm ist wie eine Art Fitness-Tracker für Gehör und Gehirn. Wie bei vielen Apps gibt es ständig Anreize in Form von kleinen virtuellen Auszeichnungen. – „Man wird immer neu angespornt, es noch besser zu machen“, so Thomas Häusler. „Bei wöchentlichen Treffen im Fachgeschäft kann der Akustiker seinem Kunden zudem eine ausführliche Auswertung zeigen, sie ausdrucken und ggf. besprechen. Das bietet häufig beste Gelegenheit, um den Kunden zum Hörgerätetest zu motivieren.“

Zugang zu neuen Kundengruppen – Therapie steigert Akzeptanz für frühere und höherwertige Hörgeräte-Versorgungen

Schon in den vergangenen Jahren erfuhr die KOJ Gehörtherapie eine breite und überaus positive Resonanz: 2013 entstand in Zürich das KOJ Hearing Research Center, ein Institut für neuartige digitale Gehörtherapie. Im Jahr darauf boten die Institutsgründer Andreas Koj und Jan-Patric Schmid erstmals ihre patentierte Therapie an. Im vergangenen Jahr hatten bereits mehr als 35.000 Personen eine KOJ Gehörtherapie absolviert – bei rund 100 lizensierten Partnern.

„Die gesammelten Erfahrungen zeigen deutlich, dass die Gehörtherapie sowohl den Nutzern als auch den anbietenden Hörakustik-Betrieben große Vorteile bringt“, erklärt Thomas Häusler. „Ob Hörgeräte- und Hörimplantat-Träger oder Menschen, die noch ohne Technik hören – das Training verbessert nachweislich das Hörvermögen und es stärkt die geistige Fitness. Zudem fördert es die Akzeptanz für eine frühzeitige und höherwertige Versorgung mit Hörgeräten. Für die Betriebe ist die KOJ Gehörtherapie nicht nur eine sehr gefragte, zusätzliche Dienstleistung, die sich leicht, flexibel sowie mit geringem finanziellem Aufwand integrieren lässt. Vielmehr eröffnet das Training auch die Chance, neue Kundengruppen zu erreichen, mehr Umsatz zu erzielen sowie die eigene Service-Marke zu profilieren.“

Dank der zukünftigen Zusammenarbeit der Sinfona GmbH mit dem KOJ Hearing Research Center können sich Hörakustik-Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ab sofort von den Kundenberatern der Sinfona GmbH über die Möglichkeiten der Gehörtherapie informieren lassen und ggf. eine Lizenzvereinbarung abschließen.

Kooperation ist Chance für zahlreiche Hörakustik-Betriebe im deutschsprachigen Raum

Über die jüngst verabschiedete Kooperationsvereinbarung zwischen dem KOJ Hearing Research Center und der Sinfona GmbH zeigen sich beide Seiten überaus zufrieden:

„Mit der KOJ Gehörtherapie haben wir ein einzigartiges digitales Therapiekonzept geschaffen, das mittels künstlicher Intelligenz fortlaufend weiterentwickelt wird“, so Andreas Koj und Jan-Patric Schmid vom KOJ Institut. „In den zurückliegenden Jahren hat unsere Therapie tausenden Menschen zu besserem Hören, zu geistiger Fitness und Lebensqualität verholfen. Wir freuen uns darauf, dass wir unser Konzept nun gemeinsam mit Sinfona ganz vielen Hörakustik-Betrieben im deutschsprachigen Raum zugänglich machen werden.“

„Als Ideenschmiede für den Hörakustik-Fachhandel sind wir fortlaufend auf der Suche nach wegweisenden, praxiserprobten Lösungen, die den Markterfolg unserer Partnerinnen und Partner befördern“, so Thomas Häusler und Michael Becker, die geschäftsführenden Gesellschafter der Sinfona GmbH. „Ein innovatives E-Training, das die auditorische Verarbeitung in ihrer Gesamtheit stärkt, gehört für uns unbedingt dazu. Die KOJ Gehörtherapie bietet Hörakustikern die Chance auf eine wirkliche Alleinstellung. Wir freuen uns darauf, diese Chance gemeinsam mit ihnen zu nutzen.“

Das beigefügte Pressefoto dürfen Sie im Zusammenhang mit unserer Meldung frei verwenden. Bildunterschrift: Erste digitale Gehörtherapie mit künstlicher Intelligenz (KI) – KOJ Gehörtherapie mit einem speziellen Trainingscomputer und dazugehörigen Lautsprechern (Foto: KOJ/Sinfona). Weitere Informationen zur KOJ Gehörtherapie sowie zu den anderen Angeboten von Sinfona erhalten Sie unter der kostenfreien Service-Hotline (05258) 974 47 90 sowie unter www.sinfona.de.

Pressekontakt: Kathrin Gödde, Sinfona GmbH, Tel.: 05258 97447-92, eMail: k.goedde@sinfona.de, www.sinfona.de

Pressekontakt: PR-Büro Martin Schaarschmidt, Tel.: (030) 65 01 77 60, eMail: martin.schaarschmidt@berlin.de.

Redaktioneller Hinweis:
Eigens für den mittelständischen, inhabergeführten Hörakustik-Fachhandel bietet Sinfona verschiedene Vermarktungs- und Servicemodule unter einem Dach. Schwerpunkt sind Angebote nach individuellem Zuschnitt, die den Markenauftritt kleinerer Hörakustik-Betriebe stärken, diesen Betrieben eine zusätzliche Profilierung im jeweiligen lokalen bzw. regionalen Wettbewerb ermöglichen und ihren zukünftigen Markterfolg befördern. Die innovativen Lösungen des Service-Unternehmens Sinfona sind praxiserprobt und bezahlbar; sie wurden von Akustikern für Akustiker entwickelt. Die Sinfona GmbH hat ihren Sitz in Salzkotten. Weitere Informationen unter www.sinfona.de.

2013 entstand in Zürich das KOJ Hearing Research Center, ein Institut für neuartige digitale Gehörtherapie. Im Jahr darauf boten die Institutsgründer Andreas Koj und Jan-Patric Schmid erstmals ihre patentierte KOJ Gehörtherapie an. KOJ ist die erste digitale Gehörtherapie mit künstlicher Intelligenz (KI). Verwendet wird ein spezieller Trainingscomputer (Tablet) mit dazugehörigen Lautsprechern. 2020 hatten bereits mehr als 35.000 Personen eine KOJ Gehörötherapie absolviert – bei rund 100 lizensierten Partnern. In Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt der Vertrieb der KOJ Gehörtherapie über die Sinfona GmbH. Weitere Informationen unter https://koj.training.

Veröffentlicht von:

PR-Büro Martin Schaarschmidt

Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 65 01 77 60
Homepage: https://www.die-hörgräte.de

Avatar Ansprechpartner(in): Martin Schaarschmidt
Herausgeber-Profil öffnen


            

Informationen sind erhältlich bei:

Martin Schaarschmidt
PR-Büro Martin Schaarschmidt
Anemonenstraße 47
12559 Berlin
Telefon: 030 65 01 77 60
Fax: 030 65 01 77 63
EMail: martin.schaarschmidt@berlin.de

Internet: www.martin-schaarschmidt.de

Blog: www.die-hörgräte.de