Radiolgie nach der Pandemie – ein positiver Effekt bleibt

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 414Wörter
  • 173Leser

Köln, Juni 2021. – In der Radiologie hat die Corona-Pandemie den Kontakt mit Patienten und Kollegen grundlegend verändert: Optimierte Workflows, kontaktlose Kommunikationswege und eHealth-Lösungen unterstützen die medizinischen Teams dabei, die bestmögliche Patienten-Versorgung zu gewährleisten. Andere Ärzte werden auch künftig Tele-Sprechstunden, Krankschreibung per Telefon und mehr aus dem Bereich eHealth anbieten. Radiologen können mit digitalen Zuweiserportalen wie EasyRadiology nun dauerhaft schneller mit Patienten und Zuweisern kommunizieren.

Ein Zuweiserportal ersetzt die Produktion und das Handling der Patienten – CDs/DVDs komplett: Alle Untersuchungsbilder werden einfach digital zu Patienten und Zuweisern übertragen.

DER SOFORTIGE MEHRWERT
• Kontaktlose Patientenkommunikation durch digitale Bildübertragung
• Sofortiger digitaler Bildaustausch mit Zuweisern
• Optimierter Workflow mit Zusatzfunktionen (Messfunktion, Annotationen)
• Effizienteres Arbeiten durch den Verzicht auf das Handling von Patienten-CDs/DVDs: Material, Zeit und Plastik werden eingespart.

DATENSCHUTZKONFORM
100 % datenschutzkonform und in Echtzeit sind die Untersuchungsbilder sofort dort, wo sie gebraucht werden: auf dem Smartphone, Tablet oder PC/Laptop bei Patienten und Zuweisern.

SCHNELLSTE KOMMUNIKATION MIT KOLLEGEN
Ein Blick hinter die Technik: EasyRadiology stellt die Aufnahmen direkt nach der Untersuchung verschlüsselt auf dem Server der Radiologie zur Verfügung. Dort bleiben die Daten jederzeit; nichts geht in die Cloud! Der Patient erhält anstelle der teuer hergestellten CD/DVD lediglich ein Dokument mit QR-Code, Link und Passwort zum Betrachten der Bilder. Alle Daten sind nur mit dem jeweiligen Untersuchungspasswort über den gesicherten Zugang einsehbar. Demobilder und -untersuchungen gibt es auf der Website www.easyradiology.net.

Die Erfahrung zeigt: "Mit EasyRadiology wurde das Übermitteln der radiologischen Untersuchungen deutlich einfacher und zuverlässiger", so Dr. Jörg Schröder, Facharzt für Orthopädie, Sportmedizin, Chirotherapie in der Kölner Klinik am Ring.

Kein Wunder: In dem digitalen Zuweiserportal steckt tiefgehendes Know-how über bildgebende medizinische Geräte und digitale Bildformate. Dazu kommt die praktische Erfahrung von PD Dr. Martin Weihrauch, Gründer und Geschäftsführer von EasyRadiology und selbst Hämatoonkologe. Mit seinem Wissen aus über 20 Jahren als Top-Zuweiser für Radiologen hat er das Zuweiserportal mit seinem Team aus Software-Spezialisten realisiert.

FUNKTIONIERT MIT JEDEM RIS/PACS
Das Wichtigste an der Lösung für Dr. Weihrauch: „Kollegen und Patienten sehen die Befunde sofort und ohne jegliche Installation von Software, Registrierung oder Anmeldung. Zuweiser können sogar einen Direktzugriff über das Portal erhalten und die Bilder – ohne Zusatzkosten – direkt in ihr RIS/PACS übernehmen.”

So können sich die Praxisteams in der Radiologie und bei den Zuweisern auf die bestmögliche Versorgung der Patienten konzentrieren.

www.easyradiology.net

Veröffentlicht von:

Smart In Media

Dürener Straße 276
50935 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 999943-14
Homepage: https://smartinmedia.com

Avatar Ansprechpartner(in): Corina Turner
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

 

Smart In Media ist die Deutsche Nr. 1 für Digitale Mikroskopie und Spezialist für die Digitale Pathologie.

Im täglichen Austausch mit Pathologen und Hämatologen entwickelt das internationale Software-Unternehmen seit zehn Jahren einfach zu bedienende Lösungen für das Digitalisieren, Austauschen und Organisieren von Präparaten sowie für die standortunabhängige Zusammenarbeit von Pathologen im Digital Lab. Somit können Pathologen jederzeit von jedem Ort aus via PC/Mac, Laptop, Tablet oder Smartphone diagnostizieren und Mikroskopansichten binnen Sekunden per Mausklick mit Kollegen teilen: Mikroskopische Diagnosen werden beschleunigt, der Workflow in der Pathologie wird optimiert – und so das Patientenoutcome maßgeblich verbessert.

Die PathoZoom®-Produktfamilie von Smart In Media ermöglicht pathologischen Praxen sowie Instituten an Universitätskliniken und Krankenhäusern den schrittweisen Einstieg in die Digitale Pathologie. Durch optionalen Einsatz künstlicher Intelligenz, die Integration von Algorithmen als Assistenzsystem, werden Ungenauigkeiten minimiert und Diagnosen beschleunigt.

Die E-Learning-Plattformen SmartZoom® von Smart In Media ist die führende digitale Mikroskopier-Plattform für Universitäten.

Alle Smart-In-Media-Produkte sind Lösungen von Ärzten für Ärzte!

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; mso-para-margin-bottom:8.0pt; mso-para-margin-left:0cm; line-height:107%; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-fareast-language:EN-US;}

Informationen sind erhältlich bei:

Corina Turner

Tel. +49 (0)221 999943-14