Schüleraustausch Irland mit Stipendium: Zehn Fragen an Ylva vor ihrem Start in das Auslandsjahr

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 599Wörter
  • 96Leser

Ob USA, Irland, Neuseeland, Kanada, Japan oder Costa Rica – ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Leuten begehrt. Das Auslandsjahr ist allerdings auch mit erheblichen Kosten verbunden. Vor diesem Hintergrund vergibt die gemeinnützige Deutsche Stiftung Völkerverständigung jährlich fünf Schüleraustausch Stipendien an sozial engagierte Jugendliche. Ein Stipendium für das Schuljahr 2021 / 2022 geht an Ylva aus Niedersachsen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Irland kann man im Schüleraustausch Blog sehen (www.schueleraustausch-portal.de/blog-irland). Vor dem Start ihres Schüleraustausches gibt sie Auskunft zu sich, ihrer Motivation für den Schüleraustausch, der Vorbereitung auf das Auslandsjahr und zu ihrem Engagement, für das sie das Stipendium erhalten hat.
1 Wie heißt du? Ylva Freyja Mattig
2 Wie alt bist du und in welchem Schuljahr gehst du ins Ausland? Ich bin 15 Jahre alt und werde in der 10 Klasse im Schuljahr 2021/2022 ins Ausland gehen.
3 Was machst du in deiner Freizeit? Ich treibe viel Sport (Karate und Rudern) und spiele Theater; dazu lese ich gerne und höre Musik und spiele Geige. Leider waren viele Aktivitäten im letzten Jahr durch Corona nur eingeschränkt möglich. Als Ersatz habe ich mit dem Joggen begonnen.
4 Warum möchtest du eine längere Zeit im Ausland verbringen und wie bist du auf die Idee gekommen? Ich möchte gerne andere Länder und Kulturen kennenlernen. Dazu möchte ich die englische Sprache fließend beherrschen. Auf die Idee zu dem Auslandsjahr bin ich durch meine ältere Schwester gekommen. Sie hat vor drei Jahren ein Auslandsjahr in Irland gemacht.
5 Wo verbringst du dein Auslandsjahr? Eigentlich wollte ich nach Nova Scotia in Kanada gehe. Aber das dortige Austauschprogramm wurde jetzt zum dritten Mal wegen Corona abgesagt. Da ich mein Austauschjahr wegen der Schule nicht noch einmal verschieben kann, gehe ich jetzt nach Galway in Irland.
6 Was reizt dich besonders an diesem Land? Ich war schon einmal in Kanada: Die Natur dort ist toll und alle Menschen, die ich dort getroffen habe, waren extrem nett. Galway in Irland liegt auch am Atlantik. Mit seinem großen Tiedenhub und der Küste erinnert mich die Landschaft dort etwas an Nova Scotia. Von Irland habe ich schon viel von meiner großen Schwester erfahren. Sie war von dem Land und den Leuten dort begeistert. Sie hat auch immer noch Kontakt mit ihrer Gastfamilie und hofft, dass bald wieder Besuche möglich sind.
7 Worauf freust du dich am meisten? Darauf, dass ich ein komplett anderes Leben kennenlerne werde: Ein anderes Schulsystem, eine andere Sprache und eine andere Kultur.
8 Was an deinem Auslandsjahr lässt dich grübeln? Ich hoffe, dass meine Englischkenntnisse für den Anfang ausreichen. Auch denke ich über die ganzen Umstände mit der Corona-Pandemie nach.
9 Wie bereitest du dich auf deinen Auslandsaufenthalt vor? Ich versuche ganz normale und alltägliche Unterhaltungen ins Englische zu übersetzen.
10 Du hast das Taschengeldstipendium der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung bekommen. Welches Ehrenamt übst du in Deutschland aus? Ich unterrichte ehrenamtlich Karate in meinen Sportverein. In meiner Schule bin ich ehrenamtlich Schülersanitäterin und Umweltmanagerin und ich engagiere mich in meiner Kirchengemeinde in sozialen Projekten.
Die Ausschreibung für die AUF IN DIE WELT Schüleraustausch Stipendien der Stiftung Völkerverständigung für das nächste Jahr startet bereits. Informationen dazu gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/stipendien). Persönlich gibt die Stiftung Tipps für die Bewerbung auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen (www.aufindiewelt.de/messen). Informationen und einen Leitfaden zum Schüleraustausch nach Irland findet man hier: www.schueleraustausch-portal.de/irland.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de