SH Netz übernimmt Betrieb und Wartung vom E-Werk Satrup

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 271Wörter
  • 69Leser

Die Schleswig-Holstein Netz AG (SH Netz), Teil der HanseWerk-Gruppe, übernimmt von der Heinrich N. Clausen GmbH & Co. KG die technischen Geschäftsbereiche vom E-Werk Satrup. Der Eigentümerwechsel soll vorbehaltlich der Zustimmung der Gemeinde zur Übertragung des Konzessionsvertrages zum 1. Januar 2022 wirksam werden. Mit der Übernahme des 20-kV-Mittelspannungs- und des 0,4 kV-Niederspannungsnetzes ist die SH Netz AG, Tochterunternehmen von HanseWerk, künftig für den Betrieb und die Wartung des kompletten Stromnetzes in der Gemeinde Mittelangeln zuständig.

"Unsere Unternehmen arbeiten bereits seit Jahren sehr eng zusammen, da wir in Teilen von Satrup und allen umliegenden Kommunen der Stromnetzbetreiber sind", sagt Thorsten Jansen, technischer Leiter von HanseWerk-Tochter SH Netz für die Region Angeln. Schon heute übernimmt das Netzcenter Süderbrarup mit seinen derzeit 30 Mitarbeitern den Bereitschaftsdienst. Thorsten Jansen ist von einem reibungslosen Übergang überzeugt: "In Sachen Versorgungssicherheit und Service wird sich für die Kunden nichts ändern. Als Vorversorger ist SH Netz, Teil der HanseWerk-Gruppe, schon jetzt für das E-Werk Satrup tätig." Vertriebssparte und Kundenservice des Unternehmens gehen an die Team Energie GmbH & Co. KG in Süderbrarup (zukünftig Flensburg).

Zu den Kunden des letzten privat geführten E-Werks in Schleswig-Holstein gehörten zuletzt 1.700 Privathaushalte und Gewerbekunden im Zentrum des Ortsteils Satrup in der Gemeinde Mittelangeln. Das Netz umfasst etwa 64 Kilometer Niederspannungskabel sowie zwei Kilometer Mittelspannungsfreileitungen und acht Kilometer Mittelspannungskabel. Die Versorgung der angeschlossenen Kunden wird über insgesamt 22 Ortsnetzstationen sichergestellt.

Für die Kunden ändert sich durch den Netzbetreiberwechsel nichts. Die bestehenden Stromlieferverträge mit den Wunschlieferanten bleiben bestehen, die Vergütung für Einspeiser übernimmt künftig die SH Netz AG, Tochterunternehmen von HanseWerk.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Schleswig-Holstein Netz AG

Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
Deutschland
Telefon: 04106-629-3422
Homepage: http://www.sh-netz.com

Avatar Ansprechpartner(in): Ove Struck
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Die Schleswig-Holstein Netz AG im Kurzprofil
Die Schleswig-Holstein Netz AG ist als Betreiber von Strom- und Gasleitungen in rund 1.000 Kommunen in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen für den sicheren und zuverlässigen Betrieb der Energienetze verantwortlich. Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren rund 35.500 An-lagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energien an seine Netze angeschlossen.

Mit über 380 schleswig-holsteinischen Kommunen als direkte Anteilseigner sowie der Beteiligung der elf schleswig-holsteinischen Kreise an der Muttergesellschaft HanseWerk ist die kommunale Partnerschaft für Schleswig-Holstein Netz prägend. Kommunen, in denen Schleswig-Holstein Netz tätig ist, können Anteile an dem Unternehmen erwerben und dadurch nicht nur zusätzliche Mitsprachemöglichkeiten nutzen, sondern auch am wirtschaftlichen Ergebnis teilhaben.

Die rund 1.200 Mitarbeiter sind mit diversen technischen Standorten sowie der zentralen Netzleitstelle in Rendsburg im ganzen Land präsent. Insgesamt betreiben sie rund 51.000 Kilometer Hoch-, Mittel- und Niederspannungs-, 15.000 Kilometer Gas- und 7.500 Kilometer Kommunikationsnetze in Schleswig-Holstein und Nordniedersachsen.

Informationen sind erhältlich bei:

Schleswig-Holstein Netz AG
Schleswag-HeinGas-Platz 1
25451 Quickborn
presse@sh-netz.com
04106-629-3422
www.sh-netz.com