OPEN ART-Ausstellung “AUSGEZEICHNET”

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 641Wörter
  • 120Leser

Architektonische Exzellenz auf dem Überseeboulevard
Hamburg ist geprägt von vielfältigen Bauwerken: Historie trifft auf Neubauten, die das Stadtbild stetig verändern und gestalten. Die herausragendsten werden alle zwei Jahre vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) mit dem BDA Hamburg Architektur Preis ausgezeichnet. Zum 25. Jubiläum präsentiert das nördlichen Überseequartier in Kooperation mit dem BDA die Siegerbauten der vergangenen Preisverleihungen. Die neue OPEN ART-Ausstellung auf dem Überseeboulevard inmitten der modernen HafenCity „AUSGEZEICHNET! 25 Jahre BDA Hamburg Architektur Preis 1996-2021“ zeigt vom 14. September 2021 bis zum 04. April 2022 mehr als 40 ausgezeichnete Bauwerke und die jeweiligen Jurybegründungen.

Architektur ist die Gestaltung von Bauwerken, die Kunst zu bauen und das Schaffen einer Silhouette, quasi die Visitenkarte einer Stadt. Sie ist ein Teil der Persönlichkeit unserer Wohnorte, sie formt den Charakter einer Metropole, den Flair eines Stadtteils. In Hamburg trifft traditionelle Baukunst wie die der Lagerhäuser der Speicherstadt auf moderne Gebäude, zum Beispiel in der HafenCity – dem größten städtebaulichen Projekt Europas. Alle zwei Jahre zeichnet der BDA architektonische Exzellenz mit dem BDA Hamburg Architektur Preis aus. In eindrucksvollen Architektur-Fotografien diverser Fotografinnen und Fotografen, finden mehr als 40 Siegerbauten aus den letzten Jahren ihren Platz in der 24. OPEN ART-Ausstellung auf dem Überseeboulevard. Die Ausstellungsstücke laden die Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit der aktuellen Architektur in Hamburg auseinanderzusetzen und damit auch die baukulturelle Debatte in der Hansestadt zu fördern. „Jeder der gezeigten Gewinnerbauten veranschaulicht nicht nur eindrücklich den architektonischen Ausdruck seiner Zeit, sondern ist auch beispielgebend für die vorrangigen Bauaufgaben seiner Entstehungszeit“, kommentiert Finn Warncke, 1. Vorsitzender des BDA Hamburg und ergänzt: „Der Publikums Architektur Preis aus dem letzten Jahr ist ein Beispiel dafür, dass der Umgang mit dem Bestand und der Fokus auf dieses Thema angesichts der Klimakrise immer bedeutender wird. Auch der Wohnungsbau spielt in der Elbmetropole heute aufgrund des Wohnungsmangels eine wichtigere Rolle als zu Zeiten als Hamburg keine wachsende Stadt war. So sind in der Ausstellung mehrere Beispiele hervorragenden Wohnungsbaus zu sehen. Es sind aber auch immer wieder die besonderen Bauaufgaben z. B. im Kulturbereich, die zu einzigartiger Architektur führen wie etwa die Elbphilharmonie eindrücklich beweist.“
Während Planungswettbewerbe zum Berufsalltag von Architektinnen und Architekten gehören, ist der BDA Hamburg Architektur Preis die Anerkennung für bereits fertiggestellte Bauwerke und die damit geleistete Arbeit der Kreativen dahinter.
„Mit dieser OPEN-ART-Ausstellung würdigen wir den Facettenreichtum der Hamburger Architektur, dessen Komplexität und stetiger Wandel den Betrachtern in Form von einzigartigen Fotografien nahegebracht wird. Das nördliche Überseequartier, als Teil der HafenCity, einem Stadtteil, der sich nach wie vor im Entstehungsprozess befindet und damit den Wandel der Städte und die Vielfalt der Architektur repräsentiert, bildet einen idealen Rahmen für die Präsentation dieser Werke“, sagt Dr. Claudia Weise, Quartiersmanagerin nördliches Überseequartier von BNP Paribas Real Estate Property Management Deutschland.

Der BDA Hamburg rief 1996 den Preis ins Leben, um mit ihm dazu beizutragen, das öffentliche Bewusstsein für qualitätsvolles Planen und Bauen zu fördern sowie Qualitätsmaßstäbe in der zeitgenössischen Architektur zu setzen. Seit 2005 wird zudem der BDA Hamburg Publikums Preis verliehen, bei dem die Öffentlichkeit über die Sieger entscheidet. Im vergangenen Jahr fand die Preisverleihung zum ersten Mal in digitaler Form statt, wobei auch ein Preisverleihungsfilm entstand, der auf der Website des Fachverbandes zu finden ist. In diesem Jahr feiert der BDA Hamburg Architektur Preis sein 25-jähriges Jubiläum.

„AUSGEZEICHNET! ARCHITEKTUR SCHAUEN“ – Rahmenprogramm und Katalog:
In der Laufzeit der Ausstellung werden öffentliche Exkursionen zu ausgewählten Gewinnerbauten angeboten. Die jeweiligen Termine werden zeitnah auf der Website bekannt gemacht: www.bda-hamburg.de

Zur Ausstellungseröffnung erscheint der Katalog BDA Hamburg Architektur Preis 2020. Die Baujahre 2018 – 2020. Mit den Gewinnerbauten der letzten 25 Jahre. Er wird im Dölling und Galitz Verlag herausgebracht und ist ab Mitte September 2021 im Buchhandel erhältlich.