Internationaler Tag des Internets – Ayurveda-E-Learning

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 403Wörter
  • 83Leser

Das Internet hat gute und auch negative Aspekte – je nachdem, aus welchem Blickwinkel man es betrachtet. Für viele Menschen überwiegen aber eindeutig die positiven Aspekte des Internets.
Heute, am internationalen Tag des Internets kommen aber viele Menschen ins Wundern, welchen Siegeslauf das Internet in kürzester Zeit durchlaufen hat.
Meilensteine des Internets:
Am 29. Oktober 1969 für die erste E-Mail übermittelt, und zwar von Studenten der Universität in Los Angeles zum Forschungsinstitut Stanford. Es wurde an diesem Projekt gearbeitet – beim ersten Versuch stürzte der Rechner aber nach dem 2. Buchstaben ab – das erste Wort war also "lo". Doch wenige Stunden später gelang dann der Versuch ohne Absturz.

Zuerst hieß das Internet "Arpanet". Manchmal wird behauptet, dieses Versuche dienten nur militärischen Zwecken – das ist nicht wahr. 1983 setzte sich der Begriff Internet durch. Erst 1990 begann dann die Kommerzialisierung des Internets.
Ende der 90er Jahre wird Google gegründet, Anfang des 2.Jahrtausend kommt Wikipedia, 2004 Facebook und 1 Jahr später YouTube.

1971 wurde die erste E-Mail versendet und schon – erst 13 Jahre später wurde die erste E-Mail in Deutschland gesendet. Heute werden über 300 Milliarden E-Mails versendet – etwas 95 % davon sind SPAM.
2002 begannen die ersten Lernplattformen E-Learning Angebote aufzubauen. Heute ist diese Form des Lernens auch im Ayurveda nicht mehr wegzudenken. Selbst an den Universitäten in Indien ist E-Learning ein wachsender Anteil im Unterrichts-Angebot.

In der Ayurvedaschule von Wolfgang Neutzler sind Ayurveda-Online-Ausbildungen und Ayurveda-Online-Seminare seit Jahren nicht mehr wegzudenken, denn diese haben viele Vorteile, die man nicht unterschätzen darf. Seit 2020 werden hier alle Ayurveda-Ausbildungen und -Seminare in der Online-Version angeboten.
Auch wenn einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu Beginn etwas skeptisch waren – überwiegend kommen schon nach kurzer Zeit die Feedbacks, wie gut diese Form des Lernen sich mit dem normalen Alltag – auch mit dem Berufs-Alltag – vereinbaren lässt.

Besonders geschätzt werden u.a. folgende Aspekte:
Im Mitgliederbereich bekommt man die Lerneinheiten übersichtlich dargestellt.
Der Mitgliederbereich ist auch nach absolvieren des Ayurveda-Kurses und der Ayurveda-Ausbildung offen.
Man hat nur einen Mitgliederbereich, in dem alle gebuchten Ayurveda-Kurse und Ausbildungen freigeschaltet sind.
Keine Reisezeit und Reisekosten sind einzuplanen.
Man kann im eigenen Rhythmus lernen.

Wer noch mehr über die Vorteile der Ayurveda-Online-Ausbildungen und Seminare erfahren möchte, der kann sich dieses Video anschauen.
Und hier geht es zu dem Überblick der Ayurveda-Ausbildungen und Seminare, welche an der Ayurvedaschule von Wolfgang Neutzler gebucht werden können.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Ayurvedaschule im Rosenschloss

Schlachteggstr. 3
89423 Gundelfingen / Donau
Deutschland
Telefon: +4915751271025
Homepage: https://www.schule-fuer-ayurveda.de

Avatar Ansprechpartner(in): Wolfgang Neutzler
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Schulleiter der Schule für Ayurveda Wolfgang Neutzler praktiziert seit 1985 als Heilpraktiker mit Schwerpunkt Ayurveda. Er ist als Autor, Co-Autor, Schulungsleiter sowie Privatdozent für Ayurveda tätig. 

Wolfgang Neutzler liegt es sehr am Herzen, das ganzheitliche Ayurveda Konzept Interessierten Laien und Menschen aus dem Gesundheitsbereich zu vermitteln.
In der Ayurvedaschule kann man

sich als Massage-Spezialist, in Ayurveda-Massagen, als Ayurveda-Ernährungsberater und als Ayurveda-Lifestyle-Coach ausbilden lassen.

Witer kann man KochkurseAyurveda-Ausbildungen, Ayurveda-Behandlungen durchführen und Kochkurse

Informationen sind erhältlich bei:

Ayurvedaschule im Rosenschloss
Schlachteggstr. 3

89423 Gundelfingen an der Donau