High School Year – Zeit für junge Menschen zu wachsen

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 500Wörter
  • 62Leser

Mit einem High School Year, auch bekannt als Schüleraustausch, hat ein junger Mensch die Gelegenheit, seinen Horizont maßgeblich zu erweitern.

Man verbringt ein ganzes Schuljahr (oder auch kürzer) bei einer Gastfamilie im Ausland und nimmt gleichzeitig vor Ort am Schulleben teil. Dies ermöglicht nicht nur Einblicke in eine fremde Kultur, sondern auch in ein anderes Schulsystem. 

Man kommt in ein Land, indem kein Mensch einem kennt. Jeder nimmt einem so, wie man ist. Dazu kommt ein Vertrauensvorschuss, den man so in Deutschland nicht kannte. Das alles trägt dazu bei, dass man schon nach wenigen Tagen merkt, dass man sich verändert. 

Da man 24/7 in einer Familie mit einer komplett anderen Kultur lebt, wird man viele Traditionen und Rituale kennenlernen, die man vorher noch nicht kannte. Man taucht direkt in eine neue Welt ein und kann vermeintliche Klischees aus erster Hand überprüfen. 

All diese Erfahrungen, die man in der ausländisches Gastfamilie und ihrem Umfeld machen wird, tragen dazu bei, dass man step by step reifer und selbstständiger wird. ‚Nebenbei’ lernt oder vertieft man zudem eine Sprache, was für das spätere Berufsleben wichtig ist. 

Schulsystem im Ausland

Das Schulsystem zeichnet sich in vielen Ländern dadurch aus, dass ab Klasse 10 (bis zur 12. Klasse) eine große Anzahl berufsorientierter Schulfächer angeboten werden. Das fasziniert deutsche Schüler, da sie sich ihren Stundenplan selbst zusammenstellen können. In der Regel gibt es drei bis vier Pflichtfächer. Dazu können sich die Schüler selbst drei bis vier Fächer frei auswählen. Ein Mentor steht dem Schüler dabei beratend zur Seite. Neben einem anderen Lernsystem begeistert die Schüler vor allem auch die Talentförderung durch die Lehrer. 

Alter und Dauer beim Schüleraustausch

Ein Schüleraustausch findet meistens im Alter zwischen 14 und 17 (18) Jahren statt. In dieser Lebensphase ist die eigene Persönlichkeit meist noch sehr instabil und man befindet sich in einer Zeit der Selbstfindung. Ein Auslandsaufenthalt in diesem Alter hat daher enorme Auswirkungen auf das eigene Ich und das zukünftige Leben. Man beginnt, seine eigenen Werte zu überprüfen und wird in seinem Selbstbewusstsein einen großen Sprung nach vorne machen.

Die Länge des Schulbesuchs legt man selbst fest oder lässt sich dazu beraten. Letztendlich aber entscheidend für die Freistellung vom Unterricht sind der Schulleiter oder das zuständige Amt für Bildung. Manchen Schüler kommt ein ganzes Kalenderjahr zu lang vor. Sie tauchen dann nur für einen kürzeren Zeitraum in die fremde Kultur ein. Wichtig ist, dass man sich mit seiner Entscheidung wohl fühlt und die Zeit im Ausland genießen kannst. 

Trotzdem sollte man wissen, dass die gemachten Erfahrungen bei einem längeren Auslandsaufenthalt viel intensiver und nachhaltiger sein werden. Erst nach fünf bis sechs Monaten werden Denkmuster verändert und neue Glaubenssätze für das eigene Denken und Handeln kommen hinzu. 

Videos zum High School Year – https://www.bildungsdoc.de/videos-schueleraustausch/

* * * * *

Publiziert durch connektar.de.

Veröffentlicht von:

bildungsdoc® academy

ABAKUS Business-Center, Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
Deutschland
Telefon: 0351-2543405
Homepage: https://www.bildungsdoc.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Horst Rindfleisch
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

 

bildungsdoc® academy wurde 2007 in Dresden gegründet und betreibt drei Infoportale für Bildung im In- und Ausland. Seit 2015 berät bildungsdoc® academy kostenfrei im Beratungsbüro Dresden jungen Menschen mit ihren Eltern zu Auslandsaufenthalten während/nach der Schulzeit – u.a. zum High School Year, Work & Travel, Freiwilligenarbeit und Sprachreisen. bildungsdoc® academy erstellt passende Angebote, macht eine komplette Kostenkalkulation und gibt Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln. Die Veranstaltungsreihe talk inTeam® „Wer bin ich? Das Leben nach der Schule!“ bereitet junge Menschen auf ein selbstbestimmtes(!) Leben ohne Hotel MAMA vor – ein Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE MicrosoftInternetExplorer4 /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif;}

Informationen sind erhältlich bei:

bildungsdoc® academy
Dresden · Leipzig
AP: Horst Rindfleisch
ABAKUS Business-Center
Blasewitzer Straße 41
01307 Dresden
E-Mail: info@bildungsdoc.de    
Internet: www.bildungsdoc.de