Neues Unterrichtsmaterial „Faszination Vielfalt“ für die Sek I

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 226Wörter
  • 92Leser

(Bonn, Donnerstag. 18.Nov. 2021) Das neue 28-seitige Themenheft „Faszination Vielfalt“ von OroVerde – die Tropenwaldstiftung zieht Parallelen zwischen gesellschaftlicher und Biologischer Vielfalt und macht auf die besondere Bedeutung von beiden für unseren Alltag aufmerksam.

In sechs abwechslungsreichen Unterrichtseinheiten werden die verschiedenen Komponenten der Biologischen Vielfalt erläutert und ihr komplexes Zusammenspiel anhand der artenreichen tropischen Regenwälder verdeutlicht. Mehr als 80 Seiten Hintergrundinformationen geben Lehrkräften und Akteuren der Bildung für Nachhaltige Entwicklung einen reichen Wissensschatz an die Hand, der sie darin unterstützt, die Dramatik des Biodiversitätsverlustes altersgerecht zu vermitteln. Ideen zur selbstständigen Entwicklung von Lösungsvorschlägen fördern dabei das selbstwirksame Handeln der Kinder und Jugendlichen, was dem Gefühl der Ohnmacht entgegenwirkt, dass durch die Komplexität weltweiter Probleme ausgelöst werden könnte.

Das Unterrichtsmaterial wurde im Rahmen des Bildungsprojekts "Faszination Vielfalt" erstellt, gefördert durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen und ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des BMZ. Es ist für die Sekundarstufe 1 konzipiert, mit dem Schwerpunkt auf den Klassen 8-10.
Als Begleitmaterialen stehen zusätzlich Arbeitsblätter, Schaubilder, multimediale Inhalte und Karten-Spiele samt Anleitung zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Daten und Fakten:
Themenheft „Faszination Vielfalt“
28 Seiten, Sek I, Schwerpunkt Klassen 8-10
Kostenlos bis zum 31.12.2021, dann ein Unkostenbeitrag von 8,00 Euro
Mehr als 150 Seiten Zusatzmaterialen zum kostenlosen Herunterladen
Alle Informationen zum Projekt, der Downloadbereich und Bestellung:

Materialpaket bestellen

Firmenprofil:

Seit mehr als 30 Jahren setzt sich die Tropenwaldstiftung OroVerde für weltweit intakte Tropenwälder ein. In Tropenwaldschutzprojekten verknüpft OroVerde Naturschutz und Entwicklungszusammenarbeit, damit Waldschutz und nachhaltige Entwicklung Hand in Hand gehen. In der Bildungsarbeit und durch Wissensvermittlung zeigt OroVerde, was Bürger*innen, Politik und Wirtschaft zum Schutz der Regenwälder beitragen können und stößt einen Wandel hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft an. Durch Handlungsempfehlungen und Kampagnen nimmt OroVerde zudem Einfluss auf politische Rahmensetzungen und Gesetzgebungen zum Schutz der tropischen Wälder.

Informationen sind erhältlich bei:

Birthe Hesebeck

 

Bereichsleiterin Öffentlichkeitsarbeit & Bildung für Nachhaltige Entwicklung

OroVerde - Die Tropenwaldstiftung

 

Burbacher Straße 81

53129 Bonn

 ---------------------------------------------- 

 

Tel.: +49 (0) 228 - 242 90-14

E-Mail: bhesebeck@oroverde.de