Krebsdiagnostik: Neuer Faktor erleichtert Klassifizierung von Gehirntumoren

Einheitliche Beurteilung von Tumoraggressivität anhand der Form dank Team der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (Österr.) jetzt möglich.

Krems, 30. November 2021 – Die objektive Erfassung von Unregelmäßigkeiten eines Tumors erlaubt es, dessen Aggressivität bereits vor einer Operation besser einzuschätzen. Das konnten Medizinerinnen und Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems für Meningeome, Krebserkrankungen der Hirnhaut, zeigen. In der aktuell im Journal of Neurosurgery veröffentlichten Studie demonstriert das Team die hohe Aussagekraft des von ihm etablierten „Surface Factor“. Dieser stellt ein objektives und vergleichbares Maß für die Unregelmäßigkeit der Tumorform dar. Anhand der Daten von über 125 Patientinnen und Patienten konnte ein statistisch eindeutiger Zusammenhang zwischen niedrigem Faktor (entspr. unregelmäßiger Tumoroberfläche) und höherer Aggressivität belegt werden.

Meningeome – Tumore der Hirnhaut – sind zwar oft gutartig, doch ca.20 % zeichnen sich durch eine gesteigerte Aggressivität aus. Zur Unterscheidung dient eine I – III Klassifizierung der WHO, die anhand des operativ entfernten Tumors erfolgt und über das weitere Behandlungsregime entscheidet. Tatsächlich wäre jedoch bereits eine prä-operative Klassifizierung von großem Nutzen, da sie den Operierenden wichtige Information für die Operationsstrategie gäbe. Medizinerinnen und Mediziner der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften Krems (KL Krems) konnten nun zeigen, dass ein von ihnen berechneter Faktor genau diese Art von Informationen liefert.

„Oberflächige“ Betrachtung
„Die Grundlage unserer Überlegungen ist ganz einfach“, erläutert Dr. Franz Marhold, Klinische Abteilung für Neurochirurgie des Universitätsklinikum St. Pölten der KL Krems: „Tumore, im Speziellen Meningeome, mit unregelmäßiger Oberfläche sind erfahrungsgemäß aggressiver. Von daher benötigen wir ein objektives und vergleichbares Maß für die Unregelmäßigkeit eines Tumors. Genau dieses Maß haben wir mit dem sogenannten Surface Factor geschaffen.“

Grundlage für den Surface Factor (SF) ist ein Magnetresonanzbild des Tumors. Dieses dient zur Berechnung der Oberfläche sowie des Volumens des Tumors, wobei die Kalkulation mittels einer entsprechenden Software erfolgt. In einem zweiten Schritt wird dann die Oberfläche einer hypothetischen Kugel berechnet, die das gleiche Volumen wie der Tumor hat. Dazu Dr. Branko Popadic, Erstautor der Studie: „Die Kugel ist ja jene geometrische Form, die im Verhältnis zum Volumen die geringste Oberfläche hat. Sie stellt also quasi einen idealisierten Tumor mit so wenig Unregelmäßigkeiten wie möglich dar.“ Der SF wird dann aus dem Verhältnis der Kugeloberfläche zur erfassten Oberfläche des Tumors berechnet. Je unregelmäßiger diese ist desto geringer der SF.

Klare Datenbasis
Die Aussagekraft des SF belegte das Team um Dr. Marhold und Dr. Popadic mit Daten von 126 Patientinnen und Patienten, welchen zwischen 2010 und 2018 in zwei medizinischen Zentren in Österreich Meningeome entfernt wurden. Im Rahmen dieser retrospektiven Studie konnte gezeigt werden, dass mittels des SF mit hoher statistischer Genauigkeit zwischen den WHO Klassen I und II – III unterschieden werden kann. Weitere Analysen belegten, dass der SF unabhängig von anderen Werten ist und somit ein guter, leicht zu berechnender Parameter für die präoperative Einschätzung der Aggressivität von Meningeomen ist.

Insgesamt etablierte das Team mit der nun im Journal of Neurosurgery veröffentlichten Arbeit ein mathematisches Modell, das eine objektive und quantitative Beurteilung der Form von Meningeomen vor einer Operation erlaubt. Das damit geschaffene Vorhersageinstrument kann zukünftig die Operationsstrategie optimieren und einen Beitrag zu besseren Behandlungserfolgen leisten. Die KL Krems unterstreicht damit einmal mehr ihren forschungsbasierten Ansatz der kontinuierlichen medizinischen Innovation zum Wohl von Patientinnen und Patienten.

Originalpublikation: The meningioma surface factor: a novel approach to quantify shape irregularity on preoperative imaging and its correlation with WHO grade.
B. Popadic, F. Scheichel, D. Pinggera, M. Weber, K. Ungersboeck, M.Melitta Kitzwoegerer. T. Roetzer, S. Oberndorfer, C. Sherif, C. F. Freyschlag & F. Marhold. J Neurosurg October 8, 2021. DOI: 10.3171/2021.5. JNS204223

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (Stand November 2021)
An der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) in Krems ist die umfassende Betrachtungsweise von Gesundheit und Krankheit eine grundlegende Zielsetzung für Forschung und Lehre. Die KL stellt mit ihrem europaweit anerkannten Bachelor-Mastersystem eine flexible Bildungseinrichtung dar, die auf die Bedürfnisse der Studierenden, die Anforderungen des Arbeitsmarkts ebenso, wie auf die Herausforderungen der Wissenschaft abgestimmt ist. In den Studienrichtungen Medizin und Psychologie studieren aktuell rund 600 Studierende. Die vier Universitätskliniken in Krems, St. Pölten, Tulln und Eggenburg gewährleisten eine klinische Lehre und Forschung auf höchstem Qualitätsniveau. In der Forschung konzentriert sich die KL auf interdisziplinäre Felder mit hoher gesundheitspolitischer Relevanz – u.a. der Medizintechnik, der molekularen Onkologie, der mentalen Gesundheit und den Neurowissenschaften sowie dem Thema Wasserqualität und den damit verbundenen gesundheitlichen Aspekten. Die KL wurde 2013 gegründet und von der Österreichischen Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung (AQ Austria) akkreditiert.

Wissenschaftlicher Kontakt 
Dr. Franz Marhold
Klinische Abteilung für Neurochirurgie 

Universitätsklinikum St. Pölten – Lilienfeld
Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Dunant-Platz 1
3100 St. Pölten
T +43 2742 9004-12961
E franz.marhold@stpoelten.lknoe.at
W http://www.stpoelten.lknoe.at

Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Mag. Barbara Peutz
Kommunikation, PR & Marketing
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 

3500 Krems / Austria

T +43 2732 72090 230

E barbara.peutz@kl.ac.at

W http://www.kl.ac.at/

Redaktion & Aussendung
PR&D – Public Relations
für Forschung & Bildung
Dr. Barbara Bauder
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg
M +43 664 1576 350
E bauder@prd.at
W http://www.prd.at/

Veröffentlicht von:

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung

Kollersteug 68
3400 Klosterneuburg
AT
Telefon: +43 664 2269364
Homepage: http://www.prd.at

Avatar Ansprechpartner(in): Till C. Jelitto
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

PR&D ist ein erfahrener und engagierter Partner für Forschungsmarketing, Science-PR und Wissenschaftskommunikation. Junge Start-ups vertrauen uns dabei genauso wie nationale Forschungsinstitute, Hochschulen oder internationale Technologieführer. Für sie und andere führen wir erfolgreiche PR-Kampagnen durch. Selbstverständlich nutzen wir dabei alle bewährten und modernen Kanäle der Kommunikation.

Informationen sind erhältlich bei:

PR&D - Public Relations für Forschung & Bildung
Kollersteig 68
3400 Klosterneuburg
T +43 664 2269 364
E contact@prd.at
W http://www.prd.at

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: