Neuer Flexport Seefracht Indikator zeigt: Container-Laufzeiten werden länger

Neuer Flexport Seefracht Indikator zeigt: Container-Laufzeiten werden länger

Flexport hat letzte Woche seinen Ocean Timeliness Indicator vorgestellt, mit dem die Dauer einer Containerlieferung über die meistgenutzten Handelsrouten gemessen wird. Demnach waren Container auf der Route zwischen Asien und Europa noch nie länger unterwegs als zurzeit. Interessierte Unternehmen können ab sofort unter diesem Link regelmäßig Details zu den aktuellen Transportzeiten in der Seefracht einsehen. Der Indikator wird wöchentlich aktualisiert und misst die Gesamtzeit, die Container von der Fabrik oder dem Lager in Asien bis zum Verlassen ihrer Zielhäfen in Nordamerika oder Europa benötigen. Diese und weitere aktuelle Daten zum Welthandel stellt Flexport auf seiner neuen Research-Webseite zur Verfügung.

107 Tage für Containerlieferungen von Asien nach Europa

In der letzten Woche erreichte der Far East-Westbound-Indikator (also der Indikator für die Lieferung von Asien nach Europa) ganze 107 Tage. Im Vergleich dazu konnten Frachtcontainer aus Asien im letzten Sommer bereits nach 80 Tagen ihre europäischen Zielhäfen zur Enddestination verlassen, vor Beginn der Pandemie lag die durchschnittliche Transportzeit von Asien nach Europa noch bei weniger als 60 Tagen. Zusätzlich zu den langen Lieferzeiten entlang der Handelsroute hat sich auch die Zeit, die Container für den Transport von den asiatischen Fabriken zu den dortigen Verschiffungs-Häfen benötigen, verlängert.

Ãœber die Methodik des Indikators:

Der Flexport Ocean Timeliness Indicator (OTI) nutzt die aktuellen Frachtschifffahrts-Daten von Flexport, um einen umfassenden Überblick über den Weg eines Containers zu erhalten. Er wird wöchentlich aktualisiert und zeigt die Transitzeit zwischen dem "Cargo Ready Date" am Tor des Exporteurs und dem "Destination Port Departure Date", wenn die Produkte den Zielhafen verlassen und zu den Importeuren gehen können. Die Daten werden für die zwei meist genutzten Routen Far East-Westbound (z. B. China-Europa) und Transpacific-Eastbound (z. B. China-USA) erhoben.

Pressekontakt
AxiCom GmbH
Philipp Dewitz
Infanteriestraße 11
80797 München
Tel.: +49 89 800 90 829
E-Mail: philipp.dewitz@axicom.com

Veröffentlicht von:

AxiCom

Infanteriestr. 11
80797 München
Deutschland

Ansprechpartner(in): Matthias Uhl
Herausgeber-Profil öffnen

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: