Edel-, Weiß- und Balsamtannenöl – was sind die Unterschiede?

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 7Minuten Lesezeit
  • 1300Wörter
  • 99Leser

Ein Weihnachtsfest ohne Tanne ist im Alpenraum kaum vorstellbar. Die verschiedenen Tannenarten unterscheiden sich nicht nur in ihrem optischen Erscheinungsbild, sondern auch im Duft. Aus Edeltannen-, Weißtannen- und Balsamtannen-Zweigen werden ätherische Öle destilliert, die sich in ihrer biochemischen Zusammensetzung und daher auch in ihren Eigenschaften unterscheiden. In diesem Artikel fasst Ingrid Karner zusammen, wie welche Tannenöle wirken und warum Edel- und Weißtannenöle eher morgens eingesetzt werden sollten und Balsamtannenöl lieber abends.

Wie die Tannen verwendet werden

In den heimischen Nadelwäldern finden wir vor allem Fichten, Tannen und Kiefern. Botanisch gesehen gehört die Tanne (Abies) mit ihrer kegelförmigen Wuchsform zur Pflanzenfamilie der Kieferngewächse (Pinaceae) in der Ordnung der Koniferen (Coniferales, Pinales). Einige Arten können ein Alter von bis zu 600 Jahren erreichen und somit doppelt so alt wie Fichten oder Buchen werden. Weltweit gibt es etwa 46 verschiedene Tannenarten.

Pharmazeutisch verwendbare Bestandteile der Tannen sind die Tannenzweigspitzen (Sprossenöl), die Zapfen (Oleum Templini), Harzblasen (Straßburger Terpentin) und das ätherische Öl, das aus den gehäckselten Zweigen destilliert wird. Tannenprodukte werden zur äußeren Anwendung als Einreibemittel (z.B. „Franzbranntwein“), Badzusätze, Erkältungsbalsame, zur inneren Anwendung als Inhalate, Tees (Dekokt, Infus), Lösungen aber auch für kosmetische Zwecke (z.B. Bade- und Seifenzusätze, Deodorants) verwendet. Anwendungsgebiete der Drogen aus Tannen sind beispielsweise Katarrhe der oberen Luftwege, Rheumatismus, neuralgische Schmerzen und Muskelverspannungen.

Wirkstoffe in Tannenölen

1. Alpha-Pinen verleiht ätherischen Ölen den typischen Nadel-Duft. Er wirkt stark entzündungshemmend und antitumoral. Vorsicht: wenn ein ätherisches Öl mit einem hohen Anteil an alpha-Pinen falsch gelagert oder alt ist, wirkt es hautreizend!
2. Beta-Pinen hat eine pilzhemmende und leicht antitumorale Wirkung. Es ist praktisch nicht reizend oder sensibilisierend.
3. Camphen kann oxidativen Stress und den Fettstoffwechsel regulieren und wird u.a. bei Muskelatrophie empfohlen. Außerdem ist es ein vielversprechender Wirkstoffkandidat gegen kritische Pathogene wie z.B. Staphylokokkus aures, Enterococcus ssp.
4. Limonen: In Nadelölen kommt hauptsächlich (-)-Limonen vor. Dieses weist eine stark antimikrobielle Aktivität auf.
5. Delta-3-Caren hat eine schlaffördernde Wirkung. Vorsicht: wenn ein ätherisches Öl mit einem hohen Anteil an delta-3-Caren falsch gelagert oder alt ist, wirkt es hautreizend!
6. Beta-Caryophyllen kann die Wundheilung verbessern und wirkt entzündungshemmend. Dieser Wirkstoff kommt in fast allen ätherischen Ölen vor und ist eines der häufigsten und in größeren Mengen vorhandenen Terpen in Cannabis.
7. Bornylacetat und zeigt aufgrund der entzündungshemmenden Wirkung gute Erfolge bei rheumatischen Erkrankungen und kann bei Arteriosklerose eingesetzt werden. Außerdem wirkt es auch in geringer Dosierung entspannend.

Bildungstipp: Die Biochemie der ätherischen Öle

In unserem eLearning-Kurs „Die Biochemie der ätherischen Öle“ lernen Sie die Wirkstoffe ätherischer Öle genauer kennen. Ein Studienset mit Riechfläschchen hilft Ihnen dabei, Wirkstoffe herauszuriechen und zu beurteilen. In unserer www.aromainfo-datenbank.com können Sie u.a. nach Inhaltsstoffen, aber auch nach Indikationen filtern.

Conclusio

Edeltannen- und Weißtannenöl unterscheiden sich zwar im Duft und in der Wirkstoffzusammensetzung, aber die Gesamtwirkung des Inhaltsstoffmix‘ ist sehr ähnlich: beide wirken aktivierend, entzündungshemmend und antimikrobiell. Ätherisches Balsamtannenöl hingegen hat stärker pilzhemmende Bestandteile und ist im Gegensatz zu den anderen beiden Ölen beruhigend sowie schlaffördernd.

Anwendungsideen

Für die Auswahl und das Mischverhältnis verwenden wir sehr gerne das so genannte FruFloRa-Prinzip. Damit lassen sich angenehm und ausgewogen duftende und ganzheitlich wirksame Kompositionen erstellen, die außerdem harmonisch duften. Die nachstehenden Rezepturen sind für Erwachsene konzipiert. Bei Kindern nehmen Sie bitte die halbe Dosierung.

Rezepttipp: Raumlufterfrischung "Waldspaziergang"

2 Tr. Orangeöl süß
1 Tr. Zitronenöl
3 Tr. Weißtannen- oder Edeltannenöl
in den Diffuser oder in die Duftlampe geben

Kontakt für Fragen und weitere Informationen: www.aromainfo.at bzw. www.aromapraktiker.eu

Pressekontakt:
Simone Hauser
presse@aromainfo.at

Bildquellen: Ingrid Karner, aromainfo.at

Literaturquellen:
Baek, S., Kim, J., Moon, B.S., Park, S.M., Jung, D.E., Kang, S.Y., Lee, S.J., Oh, S.J., Kwon, S.H., Nam, M.H., Kim, H.O., Yoon, H.J., Kim, B.S., Lee, K.P., 2020. Camphene Attenuates Skeletal Muscle Atrophy by Regulating Oxidative Stress and Lipid Metabolism in Rats. Nutrients 12, E3731.
Blaschek, W., H??nsel, R., Keller, K., Reichling, J., Rimpler, H., Schneider, G., 2013. Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis der Pharmazeutischen Praxis. Springer Berlin, Berlin.
De Freitas, B.C., Queiroz, P.A., Baldin, V.P., do Amaral, P.H., Rodrigues, L.L., Vandresen, F., R Caleffi-Ferracioli, K., de L Scodro, R.B., Cardoso, R.F., Siqueira, V.L., 2020. (-)-Camphene-based derivatives as potential antibacterial agents against Staphylococcus aureus and Enterococcus spp. Future Microbiol 15, 1527–1534.
De Macêdo Andrade, A.C., Rosalen, P.L., Freires, I.A., Scotti, L., Scotti, M.T., Aquino, S.G., de Castro, R.D., 2018. Antifungal Activity, Mode of Action, Docking Prediction and Anti-biofilm Effects of (+)-β-pinene Enantiomers against Candida spp. Curr Top Med Chem 18, 2481–2490.
Farjon, A., 2017. A handbook of the world’s conifers, Second, revised edition. ed. Brill, Leiden ; Boston.
Fischer-Rizzi, S., Ebenhoch, P., 2013. Blätter von Bäumen: Heilkraft und Mythos einheimischer Bäume, 4. Auflage, 2013 : Dieses Buch ist eine vollständig überarbeitete, aktualisierte und neu gestaltete Ausgabe des ab 1980 im Hugendubel-Verlag, München, in 15 Auflagen unter demselben Titel erschienenen Werks. ed. AT-Verlag, Baden.
Khoshnazar, M., Parvardeh, S., Bigdeli, M.R., 2020. Alpha-pinene exerts neuroprotective effects via anti-inflammatory and anti-apoptotic mechanisms in a rat model of focal cerebral ischemia-reperfusion. J Stroke Cerebrovasc Dis 29, 104977.
Koyama, S., Purk, A., Kaur, M., Soini, H.A., Novotny, M.V., Davis, K., Kao, C.C., Matsunami, H., Mescher, A., 2019. Beta-caryophyllene enhances wound healing through multiple routes. PLoS One 14, e0216104.
Lagoni – Arzneiliche Anmerkungen zur Tanne – Abies alba MIL.pdf, n.d.
Matsubara, E., Fukagawa, M., Okamoto, T., Ohnuki, K., Shimizu, K., Kondo, R., 2011. (-)-Bornyl acetate induces autonomic relaxation and reduces arousal level after visual display terminal work without any influences of task performance in low-dose condition. Biomed Res 32, 151–157.
Min, H.-Y., Son, H.-E., Jang, W.-G., 2020. Alpha-pinene promotes osteoblast differentiation and attenuates TNFα-induced inhibition of differentiation in MC3T3-E1 pre-osteoblasts. Clin Exp Pharmacol Physiol 47, 831–837.
Rufino, A.T., Ribeiro, M., Judas, F., Salgueiro, L., Lopes, M.C., Cavaleiro, C., Mendes, A.F., 2014. Anti-inflammatory and chondroprotective activity of (+)-α-pinene: structural and enantiomeric selectivity. J Nat Prod 77, 264–269.
(S)-(−)-Limonen 96% | Sigma-Aldrich [WWW Document], n.d. URL http://www.sigmaaldrich.com/ (accessed 11.30.21).
Scandiffio, R., Geddo, F., Cottone, E., Querio, G., Antoniotti, S., Gallo, M.P., Maffei, M.E., Bovolin, P., 2020. Protective Effects of (E)-β-Caryophyllene (BCP) in Chronic Inflammation. Nutrients 12, E3273.
Sharma, C., Al Kaabi, J.M., Nurulain, S.M., Goyal, S.N., Kamal, M.A., Ojha, S., 2016. Polypharmacological Properties and Therapeutic Potential of β-Caryophyllene: A Dietary Phytocannabinoid of Pharmaceutical Promise. Curr Pharm Des 22, 3237–3264.
Shi, Y., Si, H., Wang, P., Chen, S., Shang, S., Song, Z., Wang, Z., Liao, S., 2019. Derivatization of Natural Compound β-Pinene Enhances Its In Vitro Antifungal Activity against Plant Pathogens. Molecules 24, E3144.
Tannen und Tannenbäume [WWW Document], n.d. URL https://www.garten-treffpunkt.de/lexikon/tannen.aspx (accessed 11.30.21).
Tisserand, R., Young, R., 2013. Essential oil safety: a guide for health care professionals, Second edition. ed. Elsevier Ltd, Edinburgh.
Was ist Beta-Karyophyllen und was sind die Auswirkungen dieses Terpens? [WWW Document], n.d. URL https://dutch-passion.com/de/blog/was-ist-beta-karyophyllen-und-was-sind-die-auswirkungen-dieses-terpens-n974 (accessed 11.30.21).
Woo, J., Yang, H., Yoon, M., Gadhe, C.G., Pae, A.N., Cho, S., Lee, C.J., 2019. 3-Carene, a Phytoncide from Pine Tree Has a Sleep-enhancing Effect by Targeting the GABAA-benzodiazepine Receptors. Exp Neurobiol 28, 593–601.
Yang, H., Zhao, R., Chen, H., Jia, P., Bao, L., Tang, H., 2014. Bornyl acetate has an anti-inflammatory effect in human chondrocytes via induction of IL-11. IUBMB Life 66, 854–859.
Yang, L., Liu, J., Li, Y., Qi, G., 2018. Bornyl acetate suppresses ox-LDL-induced attachment of THP-1 monocytes to endothelial cells. Biomed Pharmacother 103, 234–239.
Zimmermann, E., 2018. Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe: Kursbuch für Ausbildung und Praxis, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage. ed. Karl F. Haug Verlag, Stuttgart.

Firmenprofil:

aromainfo.at trägt dazu bei, dass im gesamten deutschsprachigen Raum ein Umdenken im Bereich der Aromaanwendungen entsteht. Dies geschieht durch das hohe praktische Qualitätsniveau und die Zusammenarbeit von ExpertInnen. Die Menschen beginnen wieder, auf ihren Körper zu hören. Fette Pflanzenöle, natürliche Düfte und Kräuter werden immer öfter zur Gesundheitsförderung genutzt. Aromainfo.at ist offen für konstruktive Partnerschaften mit anderen lokalen, regionalen und internationalen Seminaranbietern, ÄrztInnen und TherapeutInnen.


Wir veranstalten Seminare und Vorträge, bieten individuelle Einzelberatungen an und bilden Menschen im Bereich der Aromaanwendungen aus. Uns ist wichtig, dass vor allem Menschen aus den Gesundheits- und Pflegeberufen ätherische Öle richtig und erfolgreich einsetzen können. Dazu braucht es neben einer fundierten Ausbildung über die Wirkungsweise und Anwendung von pflanzlichen Substanzen auch Produkte in bester Qualität. Daher wählen wir ausschließlich qualitativ hochwertige Fachliteratur und Rohstoffe für unsere Arbeit aus.

Informationen sind erhältlich bei:

Simone Hauser

presse@aromainfo.at