Netzbetreiber investiert mehrere Millionen Euro in das Stromnetz in Beeskow. Neues Umspannwerk nimmt Strom aus erneuerbaren Energien auf. Grüner Strom, Netzstabilität und Klimaschutz: www.e-dis.de.
Beeskow. Mit einem neuen Umspannwerk am Stadtrand der Kreisstadt Beeskow kann E.DIS zukünftig noch mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz aufnehmen. Der Netzbetreiber investiert 3,7 Millionen Euro in die neue Anlage in Brandenburg. E.DIS baut bereits an dem Umspannwerk, das voraussichtlich im Sommer 2022 in Betrieb gehen und einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten soll. Wie bereits beim Netzausbau in Tessin in Mecklenburg-Vorpommern rüstet der Netzbetreiber das neue Umspannwerk in Beeskow mit zwei Transformatoren à jeweils 31,5 Megawatt aus. Außerdem hält E.DIS eine Fläche für einen dritten Trafo vor und macht die Anlage damit über Jahrzehnte zukunftssicher für die Energiewende in Brandenburg. Wer mehr über den Netzausbau bei E.DIS erfahren möchte, klickt auf
www.e-dis.de.
E.DIS baut das Netz auch an anderen Stellen im Landkreis Oder-Spree weiter aus. Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat 46.000 Euro in die Modernisierung des Stromnetzes in Beeskow investiert. An der B168 in Groß Rietz verlaufen jetzt 360 neue Mittelspannungskabel von E.DIS in Richtung Beeskow, in der Storkower Straße sind es noch einmal 150 Meter neue Stromkabel. Für eine hohe Versorgungssicherheit hat der Netzbetreiber zudem 150 Meter Niederspannungskabel im Grünen Weg ausgetauscht. Weitere Informationen zu E.DIS, zur Netzsicherheit und zum Netzausbau für die Energiewende sind unter https://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Amt-Temnitz/Edis-nimmt-bei-Walsleben-neues-Umspannwerk-in-Betrieb zu finden.
Für eine hohe Versorgungssicherheit setzt der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zunehmend auf die Digitalisierung des Stromnetzes. E.DIS hat in und um Beeskow drei neue intelligente Ortsnetzstationen aufgestellt. Die Stationen in der Bodelschwingh-Straße, der Mauerstraße sowie Am Bahnhof sind mit moderner Kommunikations-, Mess- und Steuertechnik ausgestattet. Der Netzbetreiber nutzt die dort erfassten Daten über die Netzsituation am Stromnetz in seinem innovativen Netzleitsystem. So können die Experten von E.DIS im Bedarfsfall schnell und unkompliziert agieren. Der Netzbetreiber hat 150.000 Euro in die neuen Ortsnetzstationen investiert und ermöglicht damit eine hohe Netzsicherheit für die angeschlossenen Kunden. E.DIS informiert über den Netzausbau, erneuerbare Energien, die Digitalisierung, Stromnetze und Gasnetze unter www.e-dis.de .
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Zuletzt veröffentlicht:
• Test für Energiewende: erstes Kleinwindrad im Netzgebiet von E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - 18.05.2022
• Für die Energiewende und eine hohe Versorgungssicherheit: E.DIS erhöht Spannung am Verteilnetz in Falkensee - 30.03.2022
• E.DIS ist TOP Energieanbieter: Rang 1 für Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - 24.03.2022
• Digitalisierung des Stromnetzes: E.DIS erstellt digitale 3D-Modelle seiner Umspannwerke - 10.03.2022
• Digitalisierung des Stromnetzes in Brandenburg: E.DIS baut intelligente Ortsnetzstationen im Kreis Oder-Spree - 24.02.2022
• Versorgungssicherheit trotz Pandemie: E.DIS stellt Betrieb der Stromnetze und Gasnetze sicher - 10.02.2022
• Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg - 27.01.2022
• E.DIS Netz: Andreas John neuer Geschäftsführer beim Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern - 13.01.2022
• Energiewende: E.DIS nennt Herausforderungen und Lösungsansätze für Netzausbau und erneuerbare Energien - 03.01.2022