Gaigher + Penn, ein im Münchner Norden beheimateter Fachhändler für Baustoffe rund um Dach und Fassade, hat die bisher eingesetzten, teilweise selbst geschweißten, Regale durch eine professionelle Regalanlage von OHRA ersetzt. Die Kragarmregale bieten aufgrund ihrer Tragfähigkeit nicht nur ein Plus an Lagerkapazitäten, sondern auch deutlich mehr Sicherheit für die Mitarbeiter. Zudem schützt die integrierte Dachkonstruktion die Waren vor der Witterung. Durch die neue Regalanlage konnte das Unternehmen zudem in der Bestandshalle Platz für ein umfassendes Portfolio an Blechen schaffen – und damit seinem Anspruch unterstreichen, Vollsortimenter im Bereich Dach und Fassade zu sein.
Die Regalständer der bisherigen Palettenregale bestanden aus gefalteten Blechen. Diese Bauweise ist zwar günstig, aber anfällig für Rempler, die zum Beispiel beim Ein- und Auslagern mit dem Gabelstapler schnell passieren. Dabei entstehen schnell dauerhafte Schäden an den Blech-Ständern, die die Tragfähigkeit des Regals gefährden und zum Einknicken führen können. Als Eigenkonstruktion konnte zudem keine genaue Fachlast angegeben werden, Belastungsschilder waren nicht vorhanden. Die Anlage entsprach daher nicht mehr den Ansprüchen von Gaigher + Penn an den Arbeitsschutz. Die teilweise selbst geschweißte Konstruktion erwies sich außerdem als zu unflexibel für das breite Artikelspektrum des Fachhändlers, da sie keine Höhenverstellung der Lagerebenen erlaubte.
Bei der neuen Regalanlage von OHRA bestehen alle tragenden Elemente aus vollwandigen, warmgewalzten Stahlprofilen. Bei Remplern federn sie einfach zurück und behalten dauerhaft ihre hohe Tragfähigkeit. Sie ermöglichen zudem eine schlanke Bauweise, Basis für eine kompakte Lagerung auf kleiner Grundfläche. Die Regale bieten bei einer Ständerhöhe von rund 6.500 Millimetern vier Lagerebenen (inklusive Fußebene). Die 1.200 Millimeter langen Kragarme tragen bis zu 1.200 Kilogramm und sind flexibel eingehängt, so lässt sich die Höhe der Lagerebenen jederzeit und ohne Werkzeug verändern. Die Kragarme sind mit Gitterrostauflagen ausgerüstet und ermöglichen so eine durchgehende Lagermöglichkeit ohne störende Stützen – Gaigher + Penn kann so in den Regalen sehr flexibel Latten genauso lagern wie Bleche oder diverse kleinere Artikel. Ein rund 3 Meter tiefes Dach, das von den Regalständern getragen wird, schützt die Waren vor Niederschlägen.
Gaigher + Penn installierte insgesamt fünf 18 Meter lange Regalzeilen. Sie ermöglichen die Lagerung von deutlich mehr Artikeln auf gleicher Grundfläche wie das alte Regal. So konnte das Unternehmen auch in der alten Bestandshalle Platz schaffen: Gaigher + Penn nutzte ihn für weitere OHRA-Regale zur Einlagerung von Blechwaren. Damit konnte der Fachhändler seine Angebotspalette jetzt um Artikel rund um den Spenglereibedarf erweitern.
Veröffentlicht von:
OHRA Regalanlagen GmbH
Alfred-Nobel-Straße 24-44
50169 Kerpen
Deutschland
Homepage: https://www.pr-om.de
Ansprechpartner(in): Olaf Meier
Herausgeber-Profil öffnen
Social Media:
Firmenprofil:
Â
1979 beginnt offiziell die Erfolgs-Geschichte der OHRA Regalanlagen GmbH: Ottokar Hölscher gründete eine Firma für die Fertigung und den Verkauf von Regalanlagen. Insbesondere dank der innovativen Kragarmregale konnte sich das deutsche Unternehmen schnell am Markt etablieren: Im Gegensatz zum Wettbewerb werden die Arme der Kragarmregale einfach in die gestanzten Ständerprofile eingehängt – durch diese patentierte Lösung können die Kragarme jederzeit und ohne Werkzeug verstellt werden. Kragarm- wie auch Palettenregale von OHRA zeichnen sich durch eine besonders hohe Tragfähigkeit, Robustheit und Langlebigkeit aus. Das Portfolio reicht dabei von einfachen Regallösungen über komplette Regalhallen bis hin zu komplexen, vollautomatischen Lager- und Kommissioniersystemen. Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen hat OHRA sich in den unterschiedlichsten Branchen etabliert und ist heute in 13 Ländern mit eigenen Vertriebsbüros vertreten. 2019 feierte der europäische Marktführer für Kragarmregale 40-jähriges Firmenjubiläum.
Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}
Informationen sind erhältlich bei:
Giovanni Cataldi
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman" mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}
Â
OHRA Regalanlagen GmbH
Abteilung Marketing
Alfred-Nobel-Straße 24-44
D-50169 Kerpen
Tel.: +49 2237/64-0
Fax: +49 2237/64-152
E-Mail: info@ohra.de
Â
E-Mail: info@ohra.de
Normal 0 21 false false false CS X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman",serif; mso-bidi-language:DE;}