Re-Use Deutschland fordert Abschaffung der Mehrwertsteuerpflicht auf Sachspenden

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 1Minute Lesezeit
  • 176Wörter
  • 91Leser

Re-Use Deutschland fordert Abschaffung der Mehrwertsteuerpflicht auf Sachspenden

Wiederverwendung statt Vernichtung von Produkten

Der Bundesverband der Secondhand-Kaufhäuser Re-Use Deutschland fordert die Bundesregierung auf, die Besteuerung von Unternehmen für Sachspenden abzuschaffen.

„Durch die komplizierten Steuerregeln für Sachspenden durch Unternehmen, werden immer noch viel zu viele gebrauchsfähige Waren und Produkte vernichtet, anstatt dass sie in den Wiederverwendungskreislauf kommen“, betont Claudio Vendramin, Vorsitzender von Re-Use Deutschland.

Wenn eine Firma unverkäufliche Ware an gemeinwirtschaftliche, steuerbegünstigte Organisationen spenden möchte, dann wird bislang eine Umsatzsteuerzahlung fällig. Für Firmen und Händler ist es dadurch sowohl einfacher, als auch günstiger, die Waren zu vernichten, als zu spenden.

Diese Regelungen betreffen auch Retouren von Onlinehändlern, die einen immer größer werdenden Teil von unnötig vernichteten gebrauchsfähigen Waren und Produkten ausmachen. Vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2021 gab es angesichts der besonderen Belastung durch die Corona-Pandemie eine temporäre Aussetzung der Besteuerung. „Wir wollen eine Verstetigung der Ausnahme, um Ressourcen zu schonen und unnötige Abfallmengen vermeiden“, erklärt Claudio Vendramin, Vorsitzender von Re-Use Deutschland.

Veröffentlicht von:

Re-Use Deutschland

Kiebitzstrasse 33
32051 Herford
Deutschland
Telefon: 015776342502
Homepage: https://reusedeutschland.org/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Gugat
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Re-Use Deutschland ist die bundesweite Dachmarke für Kooperation und garantierte Qualität in der Ressourcenschonung durch Wiederverwendung und Reparatur sowie das Upcycling (Aufwertung eines Materials) in Secondhand- und Gebrauchtwarenhäusern . Es ist das Label für gemeinwohlorientierte Wiederverwendungs- und Reparatureinrichtungen und für kooperierende öffentlich-rechtliche Wertstoffhöfe, Hersteller und Händler.

Informationen sind erhältlich bei:

 

Re-Use Deutschland

Michael Gugat

Marketing – Mitglieder - Politik

m.gugat@wirev.org

0 15 77 – 6 34 25 02 

https://reusedeutschland.org/

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle" mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:"" mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-pagination:widow-orphan; font-size:11.0pt; font-family:"Calibri",sans-serif; mso-ascii-font-family:Calibri; mso-ascii-theme-font:minor-latin; mso-hansi-font-family:Calibri; mso-hansi-theme-font:minor-latin; mso-bidi-font-family:"Times New Roman" mso-bidi-theme-font:minor-bidi; mso-fareast-language:EN-US;}