Valtoco: US-Zulassung für Nasenspray mit Diazepam

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 518Wörter
  • 156Leser

Der Diazepam-Nasenspray Valtoco ist seit 2020 in den USA erhältlich. Er wird bei akuten epileptischen Anfällen eingesetzt, um die dabei auftretenden Krämpfe zu lösen. In Deutschland gibt es bisher nur Tabletten, Tropfen und Zäpfchen mit Diazepam. Letztere werden ebenfalls bei epileptischen Anfällen eingesetzt. Ein Nasenspray ist aber hierzulande noch nicht zugelassen.

Valtoco: der erste Nasenspray mit Diazepam

Valtoco Diazepam-Nasenspray ist ein verschreibungspflichtiges Markenmedikament. Es ist von der FDA als "Rettungs"-Behandlung (kurzfristig) für Anfallscluster zugelassen. Das Medikament ist in den USA für Erwachsene und Kinder im Alter von 6 Jahren und älter mit Epilepsie verschreibungsfähig. In Deutschland gibt es bisher keine Zulassung.

Epilepsie ist eine Gehirnstörung, die in unregelmäßigen Abständen Anfälle verursacht. Während eines Anfalls senden Ihre Gehirnzellen viel schneller als sonst Signale aus. Bei Anfallshäufungen kommt es zu zwei oder mehr Anfälle innerhalb von 24 Stunden. Diese Ereignisse sind unvorhersehbar und unterscheiden sich vom üblichen Anfallsmuster.

Inhaltsstoff

Valtoco enthält den Wirkstoff Diazepam. Dieser gehört zur Arzneimittelklasse der Benzodiazepine. Der Nasenspray wird vom Hersteller als "Rescue"-Behandlung bezeichnet, weil er nach der Applikation auf die Nasenschleimhaut extrem schnell wirkt, um die Anfallssymptome zu stoppen. Der Applikator gibt eine Dosis des Medikaments in das Nasenloch einer Person ab. Die einzelnen Applikatoren enthalten entweder 5 Milligramm (mg), 7,5 mg oder 10 mg Diazepam pro 0,1 Milliliter (ml).

Einschränkungen

Valtoco ist in den USA eine "kontrollierte Substanz der Liste IV", was einem verschreibungspflichtigen Medikament in Deutschland entspricht. Es enthält den Wirkstoff Diazepam, der für medizinische Zwecke zugelassen ist. Diazepam macht abhängig. Bei körperlicher Abhängigkeit ist der Körper auf das Medikament angewiesen, um zu funktionieren. Um diese Risiken zu minimieren, müssen Angehörige der Gesundheitsberufe besondere Regeln für die Verschreibung und Abgabe solcher Substanzen beachten.

Dosierung

Valtoco wird als Lösung in einem Nasensprühgerät geliefert, das eine Dosis des Arzneimittels in 0,1 ml Lösung enthält. Das Gerät gibt eine Dosis des Arzneimittels in ein Nasenloch ab und ist dann zu entsorgen. Je nach Situation erfolgt die Verabreichung durch die Betroffenen selbst oder durch die betreuende Person. Die Sprays sind in drei Stärken erhältlich. Diese enthalten entweder 5 mg, 7,5 mg oder 10 mg Diazepam pro 0,1 ml. Abhängig von Alter und Gewicht wird in der Verschreibung eine bestimmte Dosis festgelegt.

Wenn die Anfallssymptome anhalten, kann in bestimmten Situationen eine zweite Behandlungsdosis gegeben werden. Eine zweite Dosis sollte jedoch nicht gegeben werden, wenn die betroffene Person nicht wie gewohnt atmet oder extrem schläfrig ist. Eine zweite Dosis sollte frühestens vier Stunden nach der ersten Dosis verabreicht werden. Wenn die Krampfanfälle dann immer noch anhalten, ist medizinische Hilfe zu rufen.

Erhältlichkeit von Valtoco

Bisher ist Valtoco nur in den USA zugelassen. In Deutschland verwendet man zwar ebenfalls Diazepam zur Behandlung epileptischer Anfälle, hier aber nur in Form von Tabletten, Tropfen oder rektalen Zäpfchen. Inzwischen gibt es auch einige Anbieter, bei denen man Valtoco in Deutschland kaufen kann. Experten raten allerdings davon ab, da hier oft die Verschreibungspflicht umgangen wird.

Quelle: Valtoco: Diazepam-Nasenspray gegen Krampfanfälle

Veröffentlicht von:

Tordai GmbH

Hansastraße 22
30952 Ronnenberg
Deutschland

Avatar Ansprechpartner(in): Laurel Tordai
Herausgeber-Profil öffnen