Kommunikation & Rhetorik: 3 Workshops an einem Tag

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 734Wörter
  • 144Leser

Der erste Workshop findet am 04. Mai um 10.00 Uhr – 11.30 Uhr statt und trägt den Titel: „Rhetorisch überzeugen: So setzen Sie sich durch.“
Trainer Dr. Frank Becher stellt den Teilnehmer/innen des Workshops die effektivsten Werkzeuge der Rhetorik vor. Diese ermöglichen es, sich auf freundliche Art durchzusetzen. Die folgenden Punkte werden behandelt:
• Zielgerichtet argumentieren
• Gekonnt Vorteile und Nutzen verdeutlichen
• Körpersprache und Stimme souverän einsetzen
• Kommunikationspsychologische Ansätze nutzen

Von 13.00 Uhr – 14.30 Uhr findet der zweite Mini-Workshop statt, er trägt den Titel „Schwierige Gespräche: So meistern Sie herausfordernde Situationen“.
Die Gründe für schwierige Gespräche sind vielfältig: Zeitdruck, unterschiedliche Vorinformationen oder schwierige Charaktere der Gesprächspartner/innen. Als Assistenz ist man meist „mitten im Geschehen“ und das bedeutet, auch herausfordernde Gesprächssituationen meistern zu müssen.
Wie das kommunikativ geschickt gelingt, erarbeiten die Teilnehmer/innen dieses Workshops praxisnah. Behandelt werden die folgenden Themen:
• Einwände professionell behandeln
• Feedback geben und gehört werden
• Beschwerden und Reklamationen managen
• Schwierige Charaktere für sich gewinnen

Von 15.00 Uhr – 16.30 Uhr findet der Workshop „Verhandlung und Konflikt: So gehen Sie erfolgreich vor“ statt.
Verhandlungs- und Konfliktmanagement sind fester Bestandteil der Assistenztätigkeit. In diesem Workshop erfahren die Teilnehmer/innen, wie sie gegensätzliche und festgefahrene Standpunkte zu einer für alle Beteiligten gemeinsamen Lösung vereinen können.
• Unterschiedliche Standpunkte zusammenführen
• Lösungsmöglichkeiten erkennen und nutzen
• Verhandlungen für sich entscheiden
• Konflikte erfolgreich managen

Trainer aller drei Workshops ist Dr. Frank Becher. Er ist promovierter Bildungswissenschaftler, Master of Arts in Speech Communication and Rhetorik sowie Diplom-Sozialpädagoge (FH) mit dem Schwerpunkt Erwachsenenbildung.
Herr Dr. Becher verfügt über zahlreiche Zusatzqualifikationen, unter anderem zum Sprecherzieher sowie zum Systemischen Coach. Zudem kann er auf eine kaufmännische Ausbildung sowie eine langjährige Verkaufstätigkeit und Führungsposition im Handel zurückgreifen.
Herr Dr. Becher ist seit 2003 als Trainer, Berater und Coach tätig sowie dabei auf beruflich angewandte Rhetorik, Körpersprache und Kommunikationspsychologie spezialisiert. Darüber hinaus lehrte er an unterschiedlichen deutschen Hochschulen und Universitäten und ist Autor zahlreicher Bücher, Fachbeiträge und Zeitschriftenartikel.

Das besondere PLUS an diesem Workshop-Tag ist die Möglichkeit des aktiven Austausches in der Gruppe der Teilnehmer/innen. An diesem Tag bietet die Wbildung Akademie GmbH im Rahmen der Assistenztage insgesamt neun Mini-Workshops an, deren Teilnehmer/innen sich in den Pausen und nach Abschluss des letzten Workshops zu einem „Get together“ in entspannter Atmosphäre zusammenkommen.
Auf diese Art und Weise kann das neue Wissen reflektiert und in Gesprächen vertieft werden. Durch aus reichend Zeit für aktives Networking unter den Teilnehmer/innen können für die Zukunft wertvolle Kontakte entstehen.

Das Programm im Überblick:
1. Tag – 04.05.2022
Workshop 1-3, 10:00 bis 11:30 Uhr
Workshop 1 – Digital arbeiten, smart organisieren – so geht Office heute
Workshop 2 – Berufsbild der Assistenz „nach“ Corona
Workshop 3 – Rhetorisch überzeugen: So setzen Sie sich durch

Workshop 4-6, 13:00 bis 14:30 Uhr
Workshop 4 – Vorhang auf – Präsentieren und Visualisieren mit PowerPoint
Workshop 5 – Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Sprache & Haltung
Workshop 6 – Schwierige Gespräche: So meistern Sie herausfordernde Situationen

Workshop 7-9, 15:00 bis 16:30 Uhr
Workshop 7 – Outlook: Life-hacks für den Büroalltag
Workshop 8 – Self-Caring-Strategien in bewegten Zeiten
Workshop 9 – Verhandlung und Konflikt: So gehen Sie erfolgreich vor
Am Abend: Austausch & Networking in entspannter Atmosphäre

2. Tag – 05.05.2022
Plenum 08:45 bis 09:45 Uhr
Interaktiver, aktivierender Start in den Tag – Drum Olé

Workshop 10-12, 10:00 bis 13:00 Uhr
Workshop 10 – Konsequent überzeugen
Workshop 11 – Konzentration & Fokus: Zeitmanagement im Wandel
Workshop 12 – Kleine Fitness-Tricks mit großer Wirkung
Workshop 13-15, 14:00 bis 17:00 Uhr
Workshop 13 – Konsequent Grenzen setzen
Workshop 14 – Nachhaltigkeit in der Assistenz
Workshop 15 – Entspannt Ziele erreichen mit mentaler Stärke

Am Abend: Heidelberg LIVE
Austausch & Networking bei einer unterhaltsamen Abendveranstaltung inklusive Abendessen.

3. Tag – 06.05.2022
Workshop 16-19, 09:00 bis 12:00 Uhr
Workshop 16 – Raus aus der Rechtfertigungsfalle
Workshop 17 – Punkten Sie mit Persönlichkeit
Workshop 18 – Stress, der unterschätzte Leistungskiller
Workshop 19 – Aufgabenmanagement mit Outlook, OneNote, Planner und To Do

Workshop 20-23, 13:00 bis 16:00 Uhr
Workshop 20 – Sprachlosigkeit Adé
Workshop 21 – Assistenz der Zukunft – neue Anforderungen & Aufgabenfelder
Workshop 22 – Selbstbehauptung in Machtzirkeln
Workshop 23 – Microsoft Teams

Die Teilnahmegebühr für einen Tag beträgt 690,00 Euro zzgl. MwSt.
Ausführliche Informationen zu der gesamten Veranstaltung sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Website des Veranstalters zu finden: https://wbildung.de/assistenztage-2022/

Fragen zum Weiterbildungsangebot der Wbildung Akademie GmbH beantwortet Herr Christian Zagrodnik unter Telefon: 06166 9338-938.

Veröffentlicht von:

Wbildung Akademie GmbH

Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Deutschland
Homepage: https://www.wbildung.de

Kathrin Tremmel Ansprechpartner(in): Kathrin Tremmel
Herausgeber-Profil öffnen


            

Firmenprofil:

Die Wbildung Akademie GmbH besteht aus einem jungen, engagierten Team, das für die Weiterbildung „brennt“ und sich persönlich dafür einsetzt, die Weiterbildungswünsche seiner Kund/innen zu realisieren.
Beruflich begeistern wir uns für qualitativ hochwertige Weiterbildung – praxisnah, lebendig und nachhaltig. Persönlich liegt uns der Umweltschutz sehr am Herzen, weshalb wir allen unseren Kund/innen einen bewussten und sorgsamen Umgang mit unser aller wichtigster Ressourcen ermöglichen: Neben dem ressourcenschonenden Umgang in der Organisation und Abwicklung der durch die ASB Akademie angebotenen Seminare, setzen wir uns für den ökologischen Erhalt unseres Lebensraums ein: Für jede/n Teilnehmer/in unserer Seminare wird ein Baum in dafür vorgesehene Landschaftsabschnitte gepflanzt.

So tragen unsere Kund/innen gemeinsam mit uns dazu bei, Lebensräume für bestehende und kommende Generationen zu erschaffen und zu erhalten. Dadurch profitieren nicht nur unsere Teilnehmer/innen vom „lebenslangen Lernen“, sondern auch alle anderen!

Die Wbildung Akademie bietet sowohl offene Seminare (Präsenz & online) als auch INHOUSE-Schulungen (Präsenz & online) zu den folgenden Themenbereichen an: Assistenz/ Sekretariat, betriebliche Altersversorgung (bAV), Business Development Management (BDM), Führung & Management, Kommunikation, Projektmanagement, Rechnungswesen, Finanzen, Steuern & Softskills.
Darüber hinaus bietet sie zertifizierte Lehrgänge, Assistenzkongresse, individuelle Qualifizierungskonzepte & blended learning Programme an. Speziell für Trainer/innen bietet die Wbildung Akademie GmbH eine „all inclusive“-Dienstleistung rund um das Seminar an.

Informationen sind erhältlich bei:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal

Kathrin Tremmel
Telefon: 06166/ 93 38 939
Fax:     06166/ 93 39 165

tremmel@wbildung.de
www.wbildung.de