Erfolgreiches Teambuilding für Projekte: So zieht man an einem Strang

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 547Wörter
  • 90Leser

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn wir über die Definition "Team" sprechen? Ja, es ist eine Gruppe von Menschen, die wahrscheinlich über unterschiedliche Qualitäten, Fähigkeiten und Persönlichkeiten verfügen, aber gemeinsam (in diesem Fall ein Projektteam) an einem Projekt zusammenarbeiten, um eine Aufgabe oder auch Problemstellung erfolgreich zu lösen.

Ungeachtet dessen, welche unterschiedliche Fähigkeiten oder Kompetenzen und Kulturen zusammentreffen, müssen die Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen jedes Einzelnen voll ausgeschöpft werden, um ein geschlossenes und homogenes Team in einem offenen und heterogenen Umfeld zu bilden. In diesem Sinne ist die Rolle eines erfahrenen Teamleiters gefragt, also jene Person, die in der Lage ist, aus jedem Teammitglied entsprechend das herauszuholen, was für einen erfolgreichen Abschluss eines Projektes nötig ist.

Im Folgenden sind die wesentlichen Schritte zur Bildung eines Teams aufgeführt:

1. Definition der Ziele: Der erste Schritt, ein Team für die Ausführung einer Aufgabe zu engagieren, besteht darin, jedem das Gefühl zu geben, ein Teil dieses Teams zu sein. Deshalb ist es wichtig, dass die Ziele in der Gruppe gemeinsam definiert werden.

2. Förderung von Partizipation und Kreativität: An dieser Stelle müssen Sie Autonomie und Verantwortung an die Teammitglieder verteilen. Ebenso erforderlich ist die Unterstützung deren Beteiligung an Entscheidungen sowie die Förderung der Synergie dieser Personengruppe.

3. Gemeinsame Ziele formulieren: Wie bereits ersichtlich, geht es vorrangig darum, gemeinsame Ziele zu formulieren. Dabei ist es wichtig, dass für alle Teammitglieder die Formulierung eindeutig und klar verständlich, und die Rolle eines jeden Einzelnen bekannt ist. Ebenso, dass alle daran beteiligt sind, das gleiche Ziel zu erreichen.

4. Kommunikation: Dies ist ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung des gewünschten Erfolgs. Informationen müssen möglichst klar, sachlich und sauber zwischen allen Ebenen weitergegeben werden. Informationen sollten falls möglich immer auf Daten und Fakten basieren.

5. Partizipation: Fördern Sie den Beitrag eines jeden einzelnen Teammitglieds. Eine Entscheidung, die in einer Gruppe getroffen wird, ist immer besser als eine Entscheidung, die durch einen einzelnen getroffen wird.

6. Zwischenmenschliche Beziehungen: Empathie üben. Sowohl der Projektleiter als auch die übrigen Teammitglieder muss der Art und Weise, wie Feedback gegeben wird, volle Aufmerksamkeit schenken. Der Erfolg bei der Bildung eines produktiven Teams wird u. a. dadurch erreicht, indem Individualitäten respektiert werden.

Die oben genannten Punkte haben keinen Anspruch auf Erfolgsgarantie, ein erfolgreiches Team zu bilden. Jedoch sollten diese Punkte als Mindestvoraussetzung angesehen werden, dieses zu erreichen. Generell ist eine fachlich ausgewogene Zusammensetzung des Teams, und die dafür zur Verfügung stehenden Ressourcen wichtig. Soll heißen, die Erfahrung jedes einzelnen im Team, die Teamgröße, die unterschiedlichen Kulturen bei einer globalen Teambildung, die allgemein zur Verfügung stehenden Ressourcen des Unternehmens, die zur Verfügung stehende Zeit, um das bevorstehende Projekt erfolgreich abzuschließen und vieles mehr. Ebenso wichtig und nicht zu unterschätzen ist natürlich die Erfahrung und der Führungsstil des Projektleiters, sowie der Wille jedes einzelnen Teammitglieds, erfolgsorientiert zusammen zu arbeiten. Ein unfähiger Projektleiter wird auch die fähigsten und kompetentesten Mitarbeiter nicht zum Team bilden können. Auf der anderen Seite wird ein erfahrener Projektleiter aus unerfahrenen und unwilligen Mitarbeiter ebenfalls kein erfolgreiches Team aufbauen können. Es bedarf also auch einer sehr guten Planung, ein Team erfolgreich zusammenzustellen.

Veröffentlicht von:

Kaussen Consulting

Rua Joao Rafael Jafet 140/a
04815210 Sao Paulo
Brasilien
Homepage: https://www.kaussenconsulting.com

Avatar Ansprechpartner(in): Kaussen Consulting
Herausgeber-Profil öffnen


   

Firmenprofil:

Das im Herzen von Morumbi gelegene Büro in São Paulo ist unser globaler Hauptsitz für die Bereitstellung von Strategie- und Managementberatungsdiensten, sowie allgemeine Office Management Dienstleistungen im Remote Work.

Informationen sind erhältlich bei:

Kaussen Consulting

Dirk Kaussen

Rua Joao Rafael Jafet 140/a

CEP: 04815210

Sao Paulo - SP

Brasilien

E-Mail: info@kaussenconsulting.de

Website: www.kaussenconsulting.com