Liegen Reifendruck und -temperatur innerhalb der Grenzwerte? Stimmt die Temperatur im Kühltrailer mit dem Soll-Wert überein? Wie lässt sich die Ankunftszeit auch ohne aktiviertes Navigationssystem vorhersagen? Über die SPEDION App haben die Fahrer wichtige Daten komfortabel im Blick. Während der LogiMAT 2022 – Internationale Fachmesse für Intralogistik und Prozessmanagement vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart präsentiert SPEDION in Halle 8, Stand F38 neue und bewährte Funktionen der mobilen Lkw-Telematik.
Mit der SPEDION App hat die SPEDION GmbH eine Lkw-Telematik für die Nachrichten- und Auftragskommunikation sowie die Datenerfassung für das Controlling, das Fuhrparkmanagement und die Buchhaltung entwickelt. Die Applikation für mobile Android- Tablets und -Smartphones ist flexibel als modulares Pay-per-use-Modell ohne Laufzeitverträge einsetzbar und vereinfacht effizient die Umsetzung gesetzlicher und unternehmensinterner Vorgaben und Aufgaben. Über das Webportal SPEDIONline oder die mobile Variante SPEDION Portal App haben die Disposition und die Unternehmensführung den Status logistischer Prozesse immer im Blick. „Unsere Lösungen unterstützen Transportunternehmen jeder Größe bei der Digitalisierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen. Die über die SPEDION App übertragenen Daten liefern eine Vielzahl der relevanten Informationen für eine optimale Tourenplanung und effiziente Auftragsabwicklung“, so SPEDION-Geschäftsführer Günter Englert.
Druck und Temperatur der Fahrzeugreifen werden angezeigt
Durch Funktionen wie die „Reifendruckkontrolle“ trägt die SPEDION App zu einer ökonomischeren Fahrzeugnutzung und einer verbesserten Verkehrssicherheit bei. Mithilfe spezieller im Fahrzeug installierter Systeme können Reifendruck und -temperatur während der Fahrt überwacht werden und stehen ab sofort über die SPEDION App auch dem Fahrer zur Verfügung. Günter Englert erläutert die Vorteile: „SPEDION greift über Schnittstellen oder via Bluetooth auf die Daten der Anbieter zu und integriert sie in die SPEDION App. So ist der Fahrer während der Fahrt darüber informiert, ob sich der Druck und die Temperatur aller Reifen innerhalb der Grenzwerte bewegen, und kann bei Über- oder Unterschreitung optional durch einen Hinweis gewarnt werden.“ Über die SPEDIONline Administration sind die Daten auch von der Fuhrparkleitung einsehbar.
Trailer-Temperatur mobil im Blick
Eine Funktionserweiterung im SPEDION App-Feature „Trailerverwaltung“ ermöglicht die Übermittlung und Anzeige der aktuellen Temperaturen im Trailer auf dem mobilen Endgerät des Fahrers. „Bisher ist es gelebte Praxis, dass der Fahrer das Monitoring der Temperatur im Trailer ausschließlich am Auflieger direkt vornehmen kann – er muss also extra aussteigen, um nachzusehen. Für SPEDION Anwender sind diese Zeiten vorbei. Über Schnittstellen hat SPEDION Zugriff auf die durch die Partnerunternehmen Krone, idem, Schmitz Cargobull und Thermo King erhobenen Messwerte und stellt sie in der SPEDION App und im Webportal SPEDIONline zur Verfügung bzw. übergibt sie an das angeschlossene TMS“, erklärt Günter Englert. Der Temperaturverlauf wird an verschiedenen Positionen im Trailer und während der gesamten Tour registriert, die Daten stehen der Fuhrparkleitung zur Auswertung zur Verfügung. Bei entsprechender Konfigurierung kann der Fahrer einen Warnhinweis über die SPEDION App erhalten, sollte der für die Tour definierte Soll-Wert nicht mit dem übermittelten Ist-Wert übereinstimmen.
Berechnung der geschätzten Ankunftszeit (ETA) ohne Navigationssystem
Sofern kein Navigationssystem aktiviert ist, ist eine Berechnung der geschätzten Ankunftszeit einer Tour nicht möglich. Hier bietet SPEDION eine Lösung, die die Berechnung einer serverseitigen ETA aus dem Feature „Touren“ erlaubt, erläutert Günter Englert: „Sobald unser System erkennt, dass eine Tour aktiv, aber kein Navigationssystem für die Berechnung der Ankunftszeit auf dem Tablet vorhanden ist, wird die Route unter Berücksichtigung der Lenk- und Ruhezeiten automatisch auf den SPEDION Servern berechnet. Diese Route mit Distanz, ETA und genauem Routenverlauf wird im SPEDION Portal angezeigt. Optional können die Daten auch in das TMS der Kunden geliefert werden.“
LUCY App
Mit der Neuentwicklung LUCY App ermöglicht SPEDION den Fahrern, auch über ein persönliches mobiles Endgerät auf arbeitsrelevante Nachrichten und Dokumente zuzugreifen. Den Fahrern liegen so auch außerhalb des Fahrzeugs und unabhängig von der SPEDION App wichtige Daten wie bevorstehende Touren oder Lenk- und Ruhezeiten vor. Die LUCY App von SPEDION lässt sich über jeden gängigen Browser oder als Android- oder iOS-App aufrufen. Die zentrale Verwaltung erfolgt über die SPEDIONline Administration.
Umfassende Beratung, bedarfsgerechte Systemanpassung
Alle Features können an die individuellen Anforderungen des Kundenunternehmens angepasst werden. Um das System optimal auf den jeweiligen Bedarf abzustimmen, sind eine persönliche Beratung und ein enger Austausch zwischen dem SPEDION Team und den Mitarbeitern der Kundenunternehmen für SPEDION selbstverständlich. Wie sich Transportprozesse mithilfe der SPEDION Lösungen durch automatisierte Abläufe und bedarfsangepasste Informationen noch effizienter gestalten lassen, zeigt der Telematikanbieter SPEDION während der Fachmesse LogiMAT 2022 vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart am SPEDION Stand in Halle 8, Stand F38.
www.spedion.de
Veröffentlicht von:
SPEDION GmbH
Industriestr. 7
63829 Krombach
Homepage: http://www.spedion.de
Ansprechpartner(in): Antje Efkes
Herausgeber-Profil öffnen
Social Media:
Firmenprofil:
Â
Die SPEDION GmbH, gegründet im März 2003, steht für die effiziente Digitalisierung von Unternehmensprozessen in der Transportbranche mithilfe hochfunktionaler Telematiksysteme. Das Unternehmen mit Sitz im bayerischen Krombach entwickelt innovative, intuitiv bedienbare Lösungen, die vergleichsweise geringe Investitionskosten mit sich bringen. Erfolgreichste Eigenentwicklung ist seit 2011 die SPEDION App – eine mobile, modulare Telematiksoftware für Android-Geräte auf Pay-per-use-Basis ohne Vertragsbindung, die sich an die individuellen Anforderungen des Kundenunternehmens anpassen lässt. Über das Webportal SPEDIONline haben Fuhrparkbetreiber den gesamten Fuhrpark mit Fahrzeugdetails und Fahrerstatus im Blick. Ergänzend ermöglicht die 2014 freigeschaltete SPEDION Portal App den Überblick ortsunabhängig auf mobilen Endgeräten mit Android-Betriebssystem sowie iOS von Apple. Stand Oktober 2021 sind über 30.000 Fahrzeuge mit Telematik von SPEDION ausgestattet und es vertrauen mehr als 550 Kunden auf die praxisorientierten, anforderungsgerecht anpassbaren Features der SPEDION App. www.spedion.de
Informationen sind erhältlich bei:
Antje Efkes
a.efkes@spedion.de  Â
Tel.: 0049 (0) 6024 50990-188