TrotzAllem

  • Aktualisiert vor11 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 342Wörter
  • 43Leser

TrotzAllem

eXperimenta 2002 bis 2020 Titelbildausstellung im Jubiläumsjahr. Stadtbibliothek Bingen vom 28. April bis zum 28. Mai.

Ein mutiges, vielseitiges, unabhängiges Monatsmagazin für Kunst, Kultur und Gesellschaft, das Impulse für Eigenverantwortung und basisdemokratische Prozesse setzt oder weiterführt. Barbara Schleth, Bad Oldeslohe

Die eXperimenta ist ein Magazin für Literatur, Kunst und Gesellschaft. 2002 wurde die Zeitschrift in Bad Kreuznach und Bingen gegründet. Das Magazin erscheint monatlich als Online- und Printausgabe.

Herausgeber sind Mario Andreotti, St. Gallen und Rüdiger Heins aus Bingen.

Wir bieten dem modernen literarischen und künstlerischen Experiment einen medialen Raum. Rüdiger Heins.

Monat für Monat stellen Autorinnen und Autoren ihre bisher unveröffentlichten Werke vor.

Daneben beschäftigt sich das Magazin mit Beiträgen aus dem gesellschaftlichen Umfeld von Literatur und der Wechselwirkung von Text (Lyrik und Prosa) und anderen Kunstformen. So zum Beispiel Fotografie, Malerei, Dichtkunst oder Essay.

Das Besondere an der Zeitschrift: Sie scheut sich nicht „große Namen“ mit unbekannten zu mischen und durch die Kombination von Male Malerei, Fotografie und Text stehen die Werke auch stets in einem ästhetisch ansprechenden Umfeld. Sören Heim, Bingen

Regelmäßig werden folgende Beiträge in der eXperimenta veröffentlicht:
Interviews mit Autorinnen und Autoren, Verlegern, Zeichnern, Buchbesprechungen, Projektvorstellungen, Berichte von Lesungen, Veranstaltungen, Ausstellungen und Festivals, Essays zu literarischen und gesellschaftlichen Themen, Marginalien zur gegenwärtigen und klassischen Literatur, Tipps für Autoren, sowie Hinweise auf Seminare, Veranstaltungen, Hörspiele, Fernsehsendungen, Ausschreibungen und Wettbewerbe.

22.000 digitale Abonnentinnen und Abonnenten, bekommen einmal im Monat einen Newsletter mit einem Link zur aktuellen eXperimenta.

Die Redaktion besteht aus 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einer Grafikerin und einem Webmaster. Sie alle arbeiten ohne Honorar.

Die Ausstellung der Titelbilder, die auch in anderen Städten zu sehen sein wird, stellt eine Auswahl der im Laufe von zwanzig Jahren entstandenen Ausgaben dar.
Auf der Website www.experimenta.de können Interessierte im Online Archiv die Jahrgänge bis 2010 aufrufen. Jahrgänge bis 2010 sind in der deutschen Nationalbibliothek und im Literaturarchiv in Marbach archiviert.
Die Ausstellung wird auch in anderen Städten zu sehen sein.

Veröffentlicht von:

INKAS INstitut für KreAtives Schreiben

Dr. Siegliz Str. 49
55411 Bingen
Deutschland
Telefon: 06721 - 921060
Homepage: http://www.inkas-institut.de

Avatar Ansprechpartner(in): Rüdiger Heins
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Das INKAS Institut fördert Autoren/innen unterschiedlichen Alters in Seminaren, im Studiengang „Creative Writing“, bei Lesungen und durch Publikationen. Im viersemestrigen Studiengang werden in Wochenendseminaren Grundlagen und literarisches Handwerkszeug, in Zusammenarbeit mit dem Studienleiter Rüdiger Heins, vermittelt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Dem Institut angeschlossen ist das Online-Magazin eXperimenta.

Adresse: INKAS Institut für KreAtives Schreiben, Dr. Sieglitz Str. 49, 55411 Bingen,fon: 06721 - 921060, info@inkas-id.de, www.inkas-id.de

Informationen sind erhältlich bei:

INKAS INstitut für KreAtives Schreiben
Rüdiger Heins
Dr. Sieglitz Str. 49
55411 Bingen

Zuletzt veröffentlicht:

• Auf Ghostwriters Spuren - 18.03.2023

• Der umtriebige Stille aus Bingen - 08.03.2023

• TrotzAllem - 20.04.2022

• 20 Jahre eXperimenta - 02.02.2022

• Literatur und Kunst in Zeiten von Corona - 27.01.2022

• Crowdfunding eXperimenta - 08.01.2022

• eXperimenta - 02.11.2021

• Die Kunst des Erzählens - 01.11.2021

• Wege zum eigenen Buch - 01.11.2021

• Worte aus der Stille - 19.09.2021