Heiko Banaszak in die IHK-Vollversammlung gewählt

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 352Wörter
  • 198Leser

Saarbrücken, 25.04.2022 – Am 25. April 2022 kam die IHK-Vollversammlung in Saarbrücken zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammen. Seit diesem Tag ist der 1. Vorsitzende des Liberalen Mittelstandsclub Saar e. V., Heiko Banaszak, offiziell auch Mitglied des Parlamentes der Saarwirtschaft. Damit hat der liberale Mittelstand eine weitere starke Stimme in diesem Forum.

„Mir ist bewusst, dass ich als Mitglied der IHK-Vollversammlung die Interessen aller Mitglieder meiner Wahlgruppe vertrete. Dabei stehe ich für Bürokratieabbau und möchte vor allem meine Kompetenzen zur Lösung des Fachkräfteproblems mit einbringen. Meiner Meinung nach kann die Politik von der Wirtschaft viel lernen: zum Beispiel hinsichtlich der Lösungsorientierung. Es reicht eben nicht aus, Probleme zu benennen oder nur nach Schuldigen zu suchen. Hier kann die IHK als Dienstleister für die Mitgliedsunternehmen helfen, der Politik Lösungen anzubieten, die dazu führen, dass es den Unternehmen besser geht. Das wird am Ende auch bei jedem einzelnen Mitarbeitenden ankommen. Gerade in Familienunternehmen gilt schließlich das Motto: Geht es dem Unternehmen gut, geht es auch den Mitarbeitenden gut.“, so Heiko Banaszak.

Die Vollversammlung der IHK Saarland hat zudem Dr. Hanno Dornseifer erneut zu ihrem Präsidenten gewählt. Bereits seit 2012 gehört er der IHK-Vollversammlung an und ist seit 2017 deren Präsident. Dr. Dornseifer wurde nun für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt. Diese Wahl wird auch vom Liberalen Mittelstandsclub Saar e. V. ausdrücklich begrüßt. Heiko Banaszak betont: „Mit Dr. Dornseifer haben wir einen tollen Präsidenten, der die Reform der IHK in den letzten Jahren schon stark vorangetrieben hat.“

Neben dem in seinem Amt bestätigten Präsidenten gehören dem Präsidium künftig auch folgende Personen als Vizepräsidentinnen/Vizepräsidenten an: Sonja Anton, Philipp Gross, Wolfgang Herges, Susanne Juchem, Dr. Michael Karrenbauer, Petra Krenn, Dr. Oliver Schmitt und David Zimmer.

Damit ist das Präsidium sowie die gesamte IHK-Vollversammlung stark mittelständisch geprägt. Da im Mittelstand ein Großteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Saarland beschäftigt sind, ist dies für den Liberalen Mittelstandsclub Saar e. V. ein deutliches Zeichen auch für die Politik.

Veröffentlicht von:

Liberaler Mittelstandsclub Saar e. V.

Heinrich-Barth-Str. 20
66115 Saarbrücken
Deutschland

Avatar Ansprechpartner(in): Carolin Ficker
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Der Liberale Mittelstandsclub Saar e. V. vertritt die Anliegen und Interessen des Mittelstandes in Politik und Gesellschaft.

Mittelständler schaffen mit großem Engagement, eigenem Kapital und permanentem im-Risiko-Stehen mehr Arbeitsplätze als die Großbetriebe. Die Mittelständler und deren MitarbeiterInnen sind diejenigen, die in unserer Gesellschaft Tag für Tag Eigenverantwortung leben und gestalten. Mitglieder sind überwiegend UnternehmerInnen, FreiberuflerInnen und leitende Angestellte.

Der Liberale Mittelstandsclub Saar e. V. will mit einem aktiven Gedankenaustausch und mit Forderungen an die politisch Verantwortlichen einen Beitrag leisten. Der Club ist in jeder Hinsicht unabhängig und sieht sich als liberaler Wirtschaftsverband.

Der Club steht wie seine Mitglieder für Demokratie, unternehmerische Eigenverantwortung, persönliche Leistung und die soziale Marktwirtschaft. Er ist Brücke und Scharnier zwischen den Unternehmen und der Politik. Er verfolgt das Ziel der Gemeinnützigkeit und handelt daher im Sinne der gesamten Gesellschaft.

Informationen sind erhältlich bei:

Carolin Ficker
c/o b+p Beratung und Personal
Heinrich-Barth-Str. 20
66115 Saarbrücken
Tel.: 0681-761990
E-Mail: carolin.ficker@b--p.de