Schüleraustausch England: Die Regionenwahl für das Auslandsjahr – 10 Punkte, die man wissen muss

  • Aktualisiert vor2 Jahren 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 855Wörter
  • 96Leser

1 Das High School-Jahr in England: Classic Programm mit „Überraschung“
England ist eines der TOP-Ziele für junge Leute, die während der Schuljahr für einen längeren Zeitraum in ein englischsprachiges Land gehen wollen. Klassisch ist der Schüleraustausch als „Auslandsjahr mit Überraschung“ angelegt. Die Austauschschüler verbringen ihr Auslandsjahr innerhalb von England an einem Ort, der von der Austauschorganisation festgelegt wird. Dies ist die Grundlage für das „England Classic Programm“.
2 Die Regionenwahl für den Schüleraustausch in England
Angesichts der Größe und Vielfalt von England haben viele junge Leute den Wunsch, zumindest grob festzulegen, wohin sie innerhalb des Landes gehen. Auf diese Wünsche sind Angebote ausgerichtet, die von den Austauschorganisationen als „Regionenwahl“ bezeichnet werden.
Die Regionenwahl England wird gegen eine Zusatzgebühr angeboten. Dabei gibt es Unterschiede: Normalerweise handelt es sich um Aufenthalte an staatlichen High Schools, die im Rahmen des England Classic Programms angeboten werden. Mit der Wahl wird nur eine regionale Eingrenzung vorgenommen.
3 Schüleraustausch England: Welche Regionen kann man wählen?
Die Angebote zur Regionenwahl für den Schüleraustausch in England hängen davon ab, wo die Partnerschulen der deutschen Austauschorganisationen in England liegen. Daher gibt es große Unterschiede zwischen den Anbietern. Je nach Größe der Austauschorganisation bzw. ihres Angebotes werden die Regionen im Einzelfall zusammengefasst bzw. nur einige dieser Regionen angeboten. Folgende Regionen werden angeboten:
Regionen für den Schüleraustausch England
Northwest England
Die Region Northwest England liegt an der Irischen See. Zentren sind die Großstädte Manchester und Liverpool.
West Midlands
Die Region West Midlands liegt südlich von Nortwest England im Binnenland, benachbart zu Wales und in der geografischen Mitte Englands. Birmingham und Coventry sind die Zentren dieser Region.
Der Süden Englands
Hiermit sind die Regionen South West England und South East England gemeint, die an den Südküsten liegen, ein relativ mildes und warmes Klima und gute touristische Bedingungen aufweisen. Bekanntestes Beispiel ist das weltberühmte Seebad Brighton. In diesen Regionen sind viele High Schools zu finden, die internationale Schüler aufnehmen.
4 Die wesentlichen Unterschiede zwischen den Regionen in England
Neben der rein geografischen Gliederung bedeuten die Regionen auch eine Unterscheidung nach Klimazonen und nach der Bevölkerungsdichte. Mehr als 80% der Bevölkerung wohnen in Städten. Die mit Abstand größte Stadt ist die Hauptstadt London mit fast 9 Mio. Einwohnern, in der Metropolregion deutlich über 10. Mio. Menschen.
5 Bedingungen der Regionenwahl für den Schüleraustausch in England
Im Normalfall, dass die Regionenwahl für das Classic Programm an öffentlichen High Schools angeboten wird, hängt die Umsetzbarkeit der Wünsche von der Anzahl und örtlichen Lage der verfügbaren Plätze an den High Schools ab.
Mit der Regionenwahl grenzen die Schüler und ihre Familien nicht nur in ihrem Sinne das Reiseziel ein. Sie reduzieren damit auch die Anzahl verfügbarer Plätze, die für sie in Betracht kommen. Je nach Marktlage kann das dazu führen, dass kein passender Platz in der Region gefunden wird.
6 Die Kosten der Regionenwahl für den Schüleraustausch in England
Für die Regionenwahl zu den staatlichen High Schools verlangen die Austauschorganisationen einen Aufpreis, der in der Größenordnung von knapp 1.000 bis 1.500 Euro liegt. Dabei machen die Anbieter auch Unterscheide zwischen den Regionen.
7 Alternativen zur Regionenwahl für den Schüleraustausch in England
Zu deutlich höheren Kosten können die Schüler auf die „Städtewahl“ setzen – oder auf das England Select Programm, bei dem sie an konkrete private High Schools vermittelt werden.
8 Der Schüleraustausch in England ohne Auswahl der Region
Der größere Anteil der Schüler verzichtet aus Kostengründen auf die Wahl einer Region und wartet ab, wie die regionale Verteilung der Schüler ausgeht. Damit haben sie auch ohne Mehrpreis die Chance auf ein High School Jahr in einer „attraktiven“ Region.
9 Schüleraustausch Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch in England gibt es auf dem AUF IN DIE WELT-Portal (www.aufindiewelt.de/england). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und die Anleitung für das Auslandsjahr im Schüleraustausch Online Kurs (www.aufindiewelt.de/kurs)
10 Schüleraustausch England und empfehlenswerte Austauschorganisationen
Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Anbieter für den Schüleraustausch. Die Auswahl ist für England groß. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vorgeprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem AUF IN DIE WELT-Portal, das unabhängig informiert (www.aufindiewelt.de/organisationen). Vor der Entscheidung sollten die Schüler zusätzlich mit mehreren seriösen Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die teilweise online stattfinden. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.

Veröffentlicht von:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung

An der Reitbahn 1
22926 Ahrensburg
Deutschland
Homepage: https://www.deutsche-stiftung-voelkerverstaendigung.de/

Avatar Ansprechpartner(in): Michael Eckstein
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung auch im Internet unabhängige Informationen.

Informationen sind erhältlich bei:

Deutsche Stiftung Völkerverständigung
Dr. Michael Eckstein
An der Reitbahn 1
D-22926 Ahrensburg
E-Mail: presse@schueleraustausch-portal.de