Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht veranstaltet anlässlich der Erscheinung des Buchs "Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung" von Moritz Philipp Koch eine Praxisseminarreihe. Neben den Grundlagen der Vergabe und der Durchführung von Vergabeverfahren und Kooperationen stellt der Referent Anwendertipps für die neuen EVB-IT-Cloud-Vertragsvorlagen vor und behandelt vertragsrechtliche Risiken, auch hinsichtlich der Vergabe von agilen Softwareentwicklungsprojekten. Darüber hinaus erläutert er die rechtlichen Grundlagen und Anwendungsbereiche von Rahmenvereinbarungen und bespricht die wichtigsten Fallstricke bei der Vergabe von Open Source Software (OSS).
Terminübersicht:
30.06.-01.07.2022 – Adina Hotel Berlin Checkpoint Charlie & Online
07.-08.11.2022 – IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof & Online
Agenda: https://my.hidrive.com/lnk/kCBpjpVY#file
Buch:
Vergaberecht im Zeitalter der Digitalilsierung
Dr. iur. Moritz Philipp Koch
Berliner Wissenschaftsverlag, 2022
Moritz Philipp Kochs neueste Veröffentlichung ist ein Praktikerhandbuch zur erfolgreichen IT-Beschaffung für die öffentliche Verwaltung in Bund, Ländern und Kommunen. Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht können die öffentliche Beschaffung vereinfachen und beschleunigen. Dadurch können, so Koch, auch die gesteckten Ziele im Bereich Digitalisierung der Verwaltung schneller erreicht werden.
Das Buch erscheint im Taschenbuchformat im Juni 2022 und kann über die Verlagsseite bezogen werden.
Dr. Moritz Philipp Koch leitet als juristischer Referent die Abteilung Sourcing (Vergabe / Einkauf / Vertragsverwaltung / Lieferantenmanagement) im Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Er kann auf eine langjährige Erfahrung in der Durchführung von nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren blicken. Außerdem engagiert er sich als Mitglied in der Arbeitsgruppe EVB-IT des Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI), die seit 1998 die Ergänzenden Vertragsbedingungen für die Beschaffung von IT-Leistungen (EVB-IT) entwickelt. Darüber hinaus ist Dr. Koch mit großem Elan als Lehrbeauftragter an der Ruhr-Universität Bochum und an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Nordrhein-Westfalen sowie als Dozent und Autor im Vergaberecht tätig.
Veröffentlicht von:
Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Ebersstr. 32
10827 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 (0)30 89 56 27 16
Homepage: http://www.fortbildungskampagne.de
Ansprechpartner(in): Constanze Korb
Pressefach öffnen
Firmenprofil:
Die Fortbildungskampagne öffentliches Recht wurde 2019 in Berlin gegründet und erweitert das Weiterbildungsangebot im öffentlichen Sektor durch effiziente Veranstaltungen im Hybrid-Format. ExpertInnen aus der Praxis, aus Forschung und Lehre und dem Rechtsbereich vermitteln ihr fundiertes Wissen im Rahmen von Seminaren und Inhouse-Schulungen praxisnah an einem Tag. Die Veranstaltungen bieten einen direkten Austausch mit den ReferentInnen vor Ort und online.
Die Fortbildungskampagne eruiert über fortlaufende Recherchen und den ständigen Austausch mit ExpertInnen und Institutionen den tatsächlichen Fortbildungsbedarf an aktuellen und praxisrelevanten Themen. Sie versteht sich als eine innovative Plattform für Wissenstransfer, deren Angebot die öffentliche Hand aktiv mitgestalten kann.
Informationen sind erhältlich bei:
Constanze Korb
Zuletzt veröffentlicht:
• Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung – Das Praxisseminar zum Buch - 06.05.2022
• IT-Vergabe in der Digitalisierungswelle der öffentlichen Hand – Zwei neue Vergabe-Seminare im Frühjahr 2022 - 20.01.2022
• Praxisseminar zur Erstellung von Vertragsvorlagen zur Vergabe von Cloud-Services und agilen (Softwareentwicklungs-)Projekten im September 2021 - 02.07.2021
• Online-Fortbildung “//Disruptive Verwaltung” im Juni 2021 - 12.04.2021
• Seminar “Zukunftsfelder der IT-Vergabe” im März 2021 - 26.01.2021
• Praxisseminar „Ganzheitliche Projektsteuerung bei Bauvorhaben der öffentlichen Hand“ von Architektenkammer NRW als Fortbildung anerkannt - 21.01.2021