Pflege braucht Zeit für den Menschen

  • Aktualisiert vor11 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 272Wörter
  • 113Leser

(Mönchengladbach) – „Pflege brauch respektvolle Behandlung der Pflegekräfte“ so der Landtagskandidat der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Franjo Schiller am Samstag in Rheydt. „Klatschen alleine ist viel zu wenig.“

Das gesamte Gesundheitssystem hat nach Vorstellung der ÖDP dem Menschen zu dienen. Gesundheit ist keine Ware. Die ÖDP wird nicht müde, dies immer wieder anzumahnen.

Für alle Berufsgruppen sind die Bedingungen so zu gestalten, dass die Arbeitsplätze in der Pflege wieder attraktiver werden und eine Work-Life-Balance möglich wird.

Pflegekräfte sind bei der Organisation ihrer Arbeitsrechte und Interessen zu unterstützen, damit ihre Stimme bei Entscheidungsträgern und Gesetzgebern Gehör findet.

In Wirtschaftsfragen setzt die ÖDP auf die Gemeinwohl-Ökonomie. Im Pflegesektor könnte eine Gemeinwohl-Bilanzierung schnell zu Verbesserungen führen. Das bestätigen Erfahrungen der bereits gemeinwohlbilanzierten Unternehmen.

Für die Pflege zuhause ist eine gute Sozial- und Familienpolitik entscheidend. Auch deshalb fordert die ÖDP schon lange das Pflegegehalt für pflegende Angehörige.

Die ÖDP stellte auf einem Infostand ihre Forderungen zur Verbesserung der Pflege vor:

✔ verpflichtend höhere Personalschlüssel

✔ Mitarbeiterfreundliche Arbeitsbedingungen: max. 6- statt 12-Tage-Wochen; keine geteilten Dienste; verlässliche Schichtdienstplanung mit Ausfallmanagement

✔ Flexibilisierung der Arbeitszeiten (z. B. Eltern-freundliche Schichten)

✔ Zeit für Kommunikation mit Patienten; Teambildung fördern; Etablierung von Supervision

✔ Wiedereingliederungsmaßnahmen (z. B. nach Elternzeit)

✔ mehr Kompetenzen für Pflegekräfte und Heilmittelerbringer

✔ Einsatz von Pflegehilfskräften beibehalten (bezahlte Zeit für Zuwendung!)

✔ Reinigungskräfte als wichtigen Bestandteil der Hygiene und Patientensicherheit begreifen

✔ Ausbildung von Quereinsteigern: altersgerechte, an Lebensreife angepasste Ausbildungsgänge

✔ Beschleunigung und Erleichterung der Berufsanerkennung ausgebildeter Einwanderer

Im Bild: Franjo Schiller, Landtagskandidat der ÖDP aus Mönchengladbach

Bildquelle:

ÖDP EIN

Veröffentlicht von:

ÖDP NRW

Weseler Strasse 19 - 21
48151 Münster
Deutschland
Telefon: 02159 / 5362116
Homepage: http://www.oedp-nrw.de

Avatar Ansprechpartner(in): Rita Nowak
Herausgeber-Profil öffnen


      

Firmenprofil:

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) wurde 1982 als Bundespartei gegründet. Die ÖDP hat derzeit bundesweit über 8000 Mitglieder und über 530 Mandatsträger auf der Gemeinde-, Stadt- und Kreisebene, ist in Bezirkstagen vertreten, stellt 18 Bürgermeister und stellv. Landräte und ist seit 2014 auch im Europäischen Parlament vertreten.  

Damit zähle die ÖDP zu den zehn größten Parteien Deutschlands.

Wer wir sind ... In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen, die gemeinwohlorientiert denken und handeln. Der oberste Grundsatz unseres politischen Handelns ist, dass wir nicht nur an uns selbst denken, sondern auch solidarisch an alle Menschen auf unserer Erde und an die zukünftigen Generationen. Wir entwickeln zukunftsfähige Lösungen für Mensch, Tier und Umwelt mit dem Ziel einer lebenswerten, gerechten und friedvollen Gesellschaft. Der Grundsatz „Mensch vor Profit“ steht im Mittelpunkt unserer Politik. Wir lösen die Umwelt- und die Armutsfrage gemeinsam, indem wir ökonomische, ökologische und soziale Zusammenhänge ehrlich und weitsichtig betrachten.    

Informationen sind erhältlich bei:

Pressekontakt: Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW Weseler Str. 19 – 21 48151 Münster Telefon: 02159 / 5362116 Twitter: @oedpNRWFacebook: @OEDPNRWE-mail: info@oedp-nrw.de Pressestelle ÖDP NRW:  presse@oedp-nrw.de Internet: www.oedp-nrw.de Pressemitteilungen der ÖDP NRW: https://www.oedp-nrw.de/oedp-nrw/presse/ Kontakt zur Bundespressestelle der ÖDP: presse@oedp.de