Es gibt viele Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern und die täglichen Aufgaben wieder zu bewältigen. Eine Möglichkeit ist die Rehabilitation eines schmerzhaften Gelenks, einer schmerzhaften Schulter oder eines Bandscheibenvorfalls, der den Alltag bei der Hausarbeit oder bei der Arbeit erschwert hat. Nach geltendem Recht haben Menschen, die behindert oder von einer Behinderung bedroht sind, das Recht auf Teilnahme am Rehabilitationssport. Das bedeutet, dass sie wie jeder andere auch Sportmannschaften beitreten und an Wettkämpfen teilnehmen können. Rehabilitationssport hilft behinderten Menschen, ihre körperliche Verfassung und ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern. Er fördert auch die soziale Eingliederung und bietet Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, mit anderen in Kontakt zu treten und dauerhafte Freundschaften zu schließen. Darüber hinaus kann der Rehabilitationssport dazu beitragen, die Kosten für die medizinische Versorgung von Menschen mit Behinderungen zu senken, indem er das Auftreten neuer Behinderungen verhindert oder hinauszögert. Letztendlich bietet der Rehabilitationssport behinderten Menschen eine unterhaltsame und gesunde Möglichkeit, aktiv zu bleiben, Kontakte zu knüpfen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Veröffentlicht von:
Activity FITNESS
An Fronte Karl 1, 1
76726 Germersheim
Deutschland
Telefon: 072747117
Homepage: https://www.activity-fitness.de
Ansprechpartner(in): Bernard Farac
Pressefach öffnen
Informationen sind erhältlich bei:
Bernard FaracÂ
Waldstraße 7
67271 Battenberg
Zuletzt veröffentlicht:
• Osteoporose eine schleichende Erkrankung und wie Sie Vorgehen sollten! - 01.07.2022
• Warum Rehasport bei Gelenkschmerzen! - 15.05.2022
• Warum Sie auf das Massieren nicht verzichten sollten! - 25.10.2021
• Wie Sie ihren Tag positiv angehen! - 08.06.2021