Software ermöglicht Automobilherstellern zusätzliches Umsatzpotenzial

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 260Wörter
  • 61Leser

Ein Kommentar von Zohar Fox, CEO von Aurora Labs

In den vergangenen Jahren war Software für Automobilhersteller vor allem dazu da, dass Hardware ihre Funktionen erfüllen konnte. Mittlerweile ist Software aber auch eine Einnahmequelle für OEMs geworden. Laut McKinsey könnten datengesteuerte Dienste den Fahrzeugherstellern zusätzliche Einnahmen in Höhe von bis zu 1,5 Billionen Dollar bescheren. Mehr als 20 % der Branchenexperten gehen davon aus, dass Softwareumsätze bereits 2027 mindestens 10 % des Gesamtumsatzes der Automobilhersteller ausmachen werden.

Indem Automobilhersteller über Over-the-air Updates zusätzliche Fahrzeugfunktionen anbieten, können sie nicht nur zusätzliche Einnahmen erzielen, sondern auch die Kundenzufriedenheit steigern. Einige OEMs monetarisieren diese Upgrades bereits sehr erfolgreich und bieten ihren Kunden beispielsweise die Möglichkeit, autonome Fahrzeugfunktionen hinzuzukaufen. Die Updates werden per OTA Update an das Fahrzeug übertragen. Dadurch werden die Möglichkeiten, die die vorhandene Hardware bietet, voll ausgeschöpft und Fahrer können auf sämtliche autonomen Fahrzeugfunktionen zurückgreifen.

Neue Einnahmequellen

Für Automobilhersteller gibt es zahlreiche Möglichkeiten, per OTA Updates übertragen zusätzliche Funktionen zu monetarisieren. Dauerhafte Funktionsupdates gegen eine einmalige Gebühr sind eine Option – Abo-Modelle eine andere, die dem Hersteller zudem wiederkehrende Einnahmen ermöglicht. Mit Updates von Fahrzeugfunktionen, die nicht nur das Infotainment-System betreffen – wie erweiterte Fahrerassistenzsysteme – können Hersteller neue Umsatzquellen erschließen.

Mit Vehicle Software Intelligence (VSI)-Lösungen wie unserer Line-of-Code-Intelligence-Technologie können Automobilhersteller sicherstellen, dass ihre Software immer nahtlos, sicher und zuverlässig funktioniert. Dadurch können OEMs den Wandel, den die Branche derzeit durchlebt, zu ihrem Vorteil nutzen.

* * * * *

Publiziert durch PR-Gateway.de.

Veröffentlicht von:

Aurora Labs

Emmy-Noether-Ring 18
85716 Unterschleißheim
Deutschland
Telefon: +49 89 2154 2434
Homepage: http://www.auroralabs.com

Avatar Ansprechpartner(in): Rudolf von
Herausgeber-Profil öffnen

Firmenprofil:

Aurora Labs bietet zukunftssichere Lösungen für Predictive Maintenance von Connected Cars und Smart Buildings. Die selbstheilende Plattform von Aurora Labs ermöglicht die proaktive Softwarewartung mit Machine Learning, um Fehler und Risiken in der Software von Steuergeräten zu erkennen, zu bewerten und zu beheben.
Mehr unter www.auroralabs.com

Informationen sind erhältlich bei:

HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2
81929 München
auroralabs@hbi.de
089 / 99 38 87 30
http://www.hbi.de