Germanischer Bärenhund- Eine Buchvorstellung

  • Aktualisiert vor10 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 333Wörter
  • 87Leser

Germanischer Bärenhund, eine Hunderasse die polarisiert! Entstanden in den 80er Jahren aus einer Verpaarung von Bernhardiner und einem nicht näher bezeichnetem weißen Herdenschutzhund. 1994 vom Deutschen Rassehunde Club e.V. als eigenständige Rasse anerkannt. Die Rasseanerkennung durch den VDH/ FCI wurde nie beantragt.
Im Dezember 2012 veröffentlichte Jörg Krämer das Buch über diese einzigartigen Hunde: "Germanischer Bärenhund- Portrait einer außergewöhnlichen Hunderasse".

In monatelanger Recherche hat Krämer alle verfügbaren Informationen über die Rasse zusammengetragen und sie zusammen mit kleinen Geschichten und Anekdoten in einem unterhaltsamen Ratgeber vereinigt.

Klappentext
Die Rückkehr des Germanischen Bärenhundes. Als Hof-, Hirten- und Jagdhunde setzten die Germanen robuste, ausdauernde und wachsame Hunde, sogenannte Germanische Bärenhunde, ein. Diese mussten in einer harten, lebensfeindlichen Umwelt überleben und ihre Sippe verteidigen. Im Laufe der Zeit verlor sich die Spur dieser Hunde. In den 80er-Jahren des 20. Jahrhunderts entwickelten sich aus einem Fehlwurf zwischen Bernhardiner und weißem Hirtenhund Welpen, die dem alten Germanischen Bärenhund nahekamen. 1994 wurde der moderne Germanische Bärenhund schließlich vom Deutschen Rassehunde Club anerkannt. Jörg Krämer schildert die Geschichte der Geburt dieser Hunderasse, illustriert die historischen Details mit kleinen Geschichten und Anekdoten sowie Bildern und gibt Ratschläge zu Haltung und Erziehung der sanften Riesen.

Leseprobe Züchterinterview
Die Geburtsstunde der Germanischen Bärenhunde
Carsten Kieback erzählt von der Geburtsstunde der Germanischen Bärenhunde:
„1975 wurde „Wuschel“, der Vorläufer der Bärenhunde geboren. Entstanden aus einem Fehlwurf zwischen weißem Hirtenhund und Bernhardiner. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ich noch LKW und mein Zwingername lautete „von Damnarz“.
„Wuschel“ weilte von 1975 bis 1989 auf dieser Erde. Eine Woche nach seinem Tod gebar meine Bernhardinerhündin „Krümel“ den ersten Wurf Germanischer Bärenhunde. An diesem Tag tobte ein schweres Gewitter. Als am Himmel ein wunderschöner Regenbogen erschien wurden fünf zauberhafte Welpen geboren. Am 19.07.1989 gab es den historischen, ersten Eintrag Germanischer Bärenhunde im Zuchtbuch. Die Welpen hießen: „Balu“, „Troll“, „Jilly“, „Gila“ und „Maja“! "

Veröffentlicht von:

Ruhrpottstory

Hörder Str. 29
58455 Witten
Deutschland
Telefon: 015229917253
Homepage: https://www.ruhrpottstory.com

Jörg Krämer Ansprechpartner(in): Jörg Krämer
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

Autorenhomepage von Jörg Krämer. Fantasy, Familiengeschichte aus dem Ruhrgebiet, Germanischer Bärenhund und Pyrenäenberghund

Informationen sind erhältlich bei:

Jörgs Bärenhund- und Storywelt Herr Jörg Krämer Hörder Str. 29 58455 Witten fon ..: 015229917253 web ..: https://www.ruhrpottstory.com email : info@baerenhund-witten.de