Sicherheitskupplung für große Drehmomente

Eine direkte Sicherheitskupplung für große Drehmomente bis 9.000 Nm bietet der Kleinwallstädter Antriebsspezialist ENEMAC mit der Type ECUB.

Sie ist eine Kombination aus Sicherheitskupplung mit Passfedernut, zum Verhindern von Überlastschäden kostspieliger Komponenten im Antriebsstrang; sowie einer Metallbalgkupplung, welche axiale, angulare und laterale Versätze zwischen An- und Abtriebswelle ausgleichen kann.

Erhältlich für Ausrückmomente zwischen 2 Nm und 9.000 Nm, in 17 verschiedenen Baugrößen, ist die kurze Kupplung mit Balganbau, vielseitig einsetzbar. Die Klemmnabe der Metallbalgkupplung kann Bohrungen zwischen 6 und 140 mm aufnehmen, die Passfedernut im Sicherheitsteil der Kupplung ist erhältlich für Wellendurchmesser zwischen 6 und 110 mm.

Die einseitig angebrachte, montagefreundliche Klemmnabe verbindet Welle und Kupplung spielfrei und kraftschlüssig, kann aber auf Kundenwunsch auch mit einer zusätzlichen Passfedernut ausgestattet werden.

Die Kupplung kann im Temperaturbereich zwischen -30 °C und 200 °C bei bis zu 4.000 min-1 eingesetzt werden.

Für anspruchsvolle Umgebungen bietet ENEMAC diese Sicherheitskupplung zudem als korrosionsgeschützte Variante ECUB_KS an. Die Hauptbauteile des Drehmomentbegrenzers werden hierfür nitrokarburiert oder gasnitriert und anschließend oxidiert. Die verbauten Tellerfedern sind beschichtet und Kugeln und Kugellager werden aus Edelstahl gefertigt. Hierdurch ist die Kupplungstype für viele Anwendungen im Freien und überall dort geeignet, wo Feuchtigkeit zum Problem werden könnte.

Veröffentlicht von:

ENEMAC GmbH

Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt
Deutschland
Telefon: 06022/7107-0
Homepage: http://www.enemac.de

Ansprechpartner(in): Christine Beck
Herausgeber-Profil öffnen


Social Media:

         

Firmenprofil:

Gegründet 1981 in Kleinwallstadt am Main kann die ENEMAC GmbH (Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik) auf eine nun mehr fast 40-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Stetige Fort- und Neuentwicklungen haben im Laufe der Jahrzehnte das Lieferprogramm von ENEMAC erweitert und verändert.
In den ersten Jahren konzentrierte man sich auf das Thema Maschinensicherheit für Vorschubantriebe. Mit der Sicherheitskupplung Typ ECT-R gelang ENEMAC der Markteintritt im Werkzeugmaschinenbau. Weitere Baureihen folgten um die Anforderungen dieses Marktsegments zu bedienen.
Im Laufe der 1990er Jahre verlagerte sich der Fokus hin zur Lebensmittel- und Verpackungsindustrie. ENEMAC spezialisierte sich auf rostfreie Sicherheits- und Wellenkupplungen aus Edelstahl um den hohen Hygiene- und Produktionsanforderungen in diesem Bereich Rechnung zu tragen. Parallel hierzu wurden kostengünstigere Versionen der Sicherheitskupplungen, die so genannten Überlastkupplungen entwickelt. Um das Kupplungsangebot abzurunden, wurden zudem Wellenkupplungen in verschiedenen Varianten und Ausführungen ins Angebot integriert.
In den vergangen Jahren wagte das Unternehmen einen Schritt über den gewohnten Tellerrand hinaus in Richtung Spanntechnik. Mechanische Spannschrauben und Spannmuttern sowie mechanische und hydromechanische Federspannzylinder bieten eine Alternative zu einfachen Spannmitteln, wie Spanneisen oder –pratzen oder und ebenso zu halb- oder vollautomatischen Spannmitteln.
ENEMAC Spanntechnik ist vielseitig einsetzbar, ob zur Werkzeug- oder Werkstückspannung, im Bereich Fördertechnik, Biege- und Schweißmaschinenbau, ob als Erstausrüstung oder als Nachrüstelement.
Welchen Stellenwert diese neue Produktreihe in der Firmenentwicklung einnimmt, wird die Zukunft zeigen. Das Unternehmen wird sich den neuen Herausforderungen des Marktes stellen und stets bemüht sein, Kundenwünsche individuell und in höchster Qualität zu erfüllen.

Informationen sind erhältlich bei:

ENEMAC GmbH
Daimler Ring 42
63839 Kleinwallstadt

www.enemac.de
presse@enemac.de

06022/7107-0

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: