Einbruch beim Immobilienmarkt – die Zeiten sind nicht rosig

  • Aktualisiert vor11 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 333Wörter
  • 108Leser

Aufgrund der Inflation, gestiegener Baupreise, infolge des Krieges in der Ukraine aber auch wegen der recht schaurigen Konjunkturprognosen ist der Immobilienmarkt recht merkliche eingebrochen. Man könnte von einem Stimmungstief sprechen.  Das Immobilienklima ist im Vergleich zum Vorquartal auf dem sinkenden Schiff und von +30,7 auf einen Wert von -5,5 gefallen. Selbst in der Pandemie gab es nicht solche schlechten Zahlen. Was den Einbruch begünstigt hat sind die recht düsteren Erwartungen an die kommenden 12 Monate. Aufgrund vieler neuer Hindernisse bei der Kreditnahme, der hohen Baukosten, steigender Zinsen  und der schwachen Konjunktur. Viele sind sich einig dass es sich gerade in Richtung eines Abschwungs bewegt und daraus dann eine neue Immobilienphase entstehen wird.  So ist die Nachfrage nach Kaufimmobilien im ersten Quartal 2022 binnen Jahresfrist um 17 % eingebrochen 

Letztes Jahr sah es noch anders aus, aufgrund der Pandemie war der Bürosektor besser gefragt als gedacht. Doch das Immobilienklima zeigt dieses Jahr nun deutlich das es hier zu Einbrüchen in verschiedenen Sektoren kam und noch kommen wird. Alleine der Bürosektor ist von +49,3 auf – 1,7 gefallen. Aufgrund der gesamten Welt Geschehnisse sinkt die Nachfrage gewaltig. Und wie heißt es so schön, die Nachfrage bestimmt den Preis. Viele Immobilienunternehmen fürchten das die Preise und somit die Mieten sinken.  Des einen Freud, des anderen Leid, konnten einige Unternehmen expandieren, hatte vor allem der Einzelhandel mit Umsatzeinbrüchen zu kämpfen. 

Das Wohnsegment rutschte von einem Indexwert +22,6 auf -19,5 ab und schloss mit dem schlechtesten Wert aller Segmente ab. Und auch hier kommt es zu einem Hamsterrad, steigende Kosten bei den Kreditnahmen, ein Kredit bekommt man nicht mehr so einfach, Die Monatlichen Fixkosten steigen aufgrund der hohen Bauzinsen um mehrere hundert Euro und machen Immobilien teils unerschwinglich. Hinzu kommt die hohe Inflation, die die normalen Kosten so immens hat steigen lassen. Es wird weniger Menschen geben, die sich ein Haus leisten können.  Selbst Immobilientouristen schrecken derzeit vor der Besichtigung der Immobilien zurück. Heißt die Nachfrage sinkt und somit auch der Preis. 
 

Veröffentlicht von:

SV Büro Melanie Boese-Czekala

Bückchener Str.7
15913 Gröditsch
Deutschland
Telefon: 035476154974
Homepage: http://www.dieobjektbesichtiger.de

Avatar Ansprechpartner(in): Melanie Boese-Czekala
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

Sachverständige für Immobilienwertermittlung und Bautenstandsprüferin

Informationen sind erhältlich bei:

Melanie Boese-Czekala Sachverständige für Immobilienwertermittlung und Bautenstandsprüferin Bückchener Str.7 15913 Gröditsch Tel. 035476 154974 immobilienbesichtigung@gmail.com www.dieobjektbesichtiger.de