Bitte richten Sie Ihre Anfragen direkt an das Pressebüro. Für die Zusendung eines Belegexemplars bedanken wir uns.
31 französische Start-ups werden auf dem Frankreich-Pavillon der IFA in Berlin ausstellen – mit an Bord: die Marken French Tech und Choose France
Vom 2. bis 6. September kehrt die wichtigste europäische Elektronikmesse auf die Messebühne zurück – nachdem sie 2021 abgesagt wurde und 2020 eine abgespeckte Ausgabe stattfand. Trotz aller digitalen Fortschritte: die Unternehmen freuen sich darauf, mit potenziellen Kunden und Investoren ‘Bildschirm-frei’ zu kommunizieren
Unterstützt von Business France in Zusammenarbeit mit Channel Hub, Hardware France, Nouvelle Aquitaine Region und French Tech Berlin werden die 31 ausstellenden Start-ups aus verschiedenen technologischen Bereichen kommen: IoT und tragbare vernetzte Geräte, Unterhaltung, Wellness, Mobilität, Cybersicherheit, künstliche Intelligenz oder Robotik. Zum Vergleich: vor der Pandemie waren es 20 Aussteller aus Frankreich – und damit deutlich weniger als jetzt.
Sie werden im Bereich IFA Next im Herzen der Innovation, Halle 20, Stände 201-239, auf einer Fläche von 215 m² ausstellen.
Die Antwort auf schwierige Zeiten? …
Viele von ihnen präsentieren ‘ihre’ Produktneuheit auf dieser Messe – in einer Zeit, die angesichts vieler neuer Herausforderungen unübersichtlicher und komplexer geworden ist. Zu den Innovationen, die man sich in diesem Jahr merken sollte, gehören Daan Technologies mit Joe, einem vernetzten, umweltfreundlichen Mini-Ofen für Ein- oder Zweipersonenhaushalte. Ebenso ein potenzieller Messe-Liebling: Tali Connected stellt einen vernetzten Motorradhelm vor, der die Sicherheit von Motorradfahrern verbessert. Ebenfalls dabei: Adok mit einem Designer-Touchscreen-Overhead-Projektor.
… Innovation!…
„Alle Start-ups, die auf der IFA vertreten sind, wurden aufgrund der innovativen und marktfähigen Eigenschaften ihrer Produkte ausgewählt. Die 30 Start-ups wenden sich mit einem allgemeinen öffentlichen Angebot direkt an die Verbraucher. Business France unterstützt sie im Vorfeld der Messe, indem es sie bei Vertragsverhandlungen mit ausländischen Distributoren coacht“, sagt Eric Morand, Leiter der Abteilung Tech & Services bei Business France.
… und Networken!
Es wird viele Gelegenheiten zum Networking geben. Während der fünf Messetage werden mehrere Begegnungsprogramme mit Fachleuten aus dem Ausland organisiert. Die Aussteller nehmen an verschiedenen Veranstaltungen wie dem Showstopper am 1. September für internationale Journalisten teil. Am selben Tag ist ein deutsch-französischer Abend in den Büros von Mazars in Zusammenarbeit mit French Tech Berlin geplant. Zum Abschluss dieser großartigen Woche organisiert unser Partner Channel Hub am 5. September ein Treffen zwischen Start-ups und Einzelhändlern in einem typischen Berliner Restaurant.
Viel Potenzial im Markt!
Laut einer GSMA-Studie steht der französische Markt für vernetzte Objekte mit einem geschätzten Umsatz von fast 400 Millionen Euro im Jahr 2020 gut da. Die gute Nachricht für Unternehmen ist, dass der globale Markt für das Internet der Dinge (IoT) bis 2025 einen Wert von 1.100 Milliarden US-Dollar haben wird. Das bedeutet, da ist noch viel Potenzial im Markt!
Mehr noch, jeder wird etwas nach seinem Geschmack finden können, denn dieser Sektor betrifft einerseits Konsumgüter für die Allgemeinheit, für die Gesundheit, das Haus oder den Sport.
Für weitere Informationen über den französischen Pavillon und die dort vertretenen Unternehmen? Hier entlang: https://bit.ly/3obL3fJ !
Veröffentlicht von:
Businessfrance
Martin-Luther-Platz 26
40212 Düsseldorf
Deutschland
Homepage: http://www.businessfrance.fr
Ansprechpartner(in): Lea Gautheron
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Ãœber Business France
Business France ist die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportförderung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Die Agentur fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Regionen. Darüber hinaus verwaltet und entwickelt sie das internationale Freiwilligenprogramm in Unternehmen „VIE“ (Volontariat International en Entreprise). Business France entstand am 1. Januar 2015 aus der Fusion von Invest in France und Ubifrance. Das Unternehmen verfügt über 1.500 Mitarbeiter in Frankreich und 70 anderen Ländern und wird zudem von einem Netzwerk aus öffentlichen und privaten Partnern unterstützt. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.fr
Informationen sind erhältlich bei:
Pressekontakt in Deutschland
Französische Botschaft – Wirtschafts- und Handelsabteilung, Business FranceÂ
Lea Gautheron
Nathalie Schlitter
Winder Martin
 Martin-Luther-Platz 26
D-40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211Â 300 41-340
Tel.: +49 211Â 300 41-350
Â
E-Mail:Â lea.gautheron@businessfrance.fr / nathalie.schlitter@businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr, www.youbuyfrance.com/de/