Magen-Darm-Tag am 7. November!

  • Aktualisiert vor1 Jahr 
  • 4Minuten Lesezeit
  • 747Wörter
  • 129Leser

Probier’s mal mit Gemütlichkeit
November – die Tage werden dunkler und kälter, Schnee und Regen machen den Aufenthalt draußen oft ungemütlich. Kerzen, Lichterketten und Gemütlichkeit rücken jetzt in den Vordergrund. Auch der Erhalt der Gesundheit ist ein wichtiges Herbstthema. Das Vermeiden von Erkältungen gehört genauso dazu wie eine gesunde Ernährung. Der Magen-Darm-Tag am 7. November ist ein guter Anlass, um sich bewusst mit seiner Ernährung zu beschäftigen. Tee kann bei der Verdauung wahre Wunder bewirken.
Unser Titel »Teezeit« liefert Ideen für abwechslungsreichen Teegenuss sowie anschauliche Erklärungen seiner heilenden Wirkungen und der chinesischen Teekultur. Der Gewinner des „Gourmand World Cookbook Awards“ für Deutschland in der Kategorie „Best Chinese Tea Book“ 2017 ist die perfekte Lektüre für den Herbst!

Das perfekte Tee-Erlebnis
Die dunkle Jahreszeit ist jedes Jahr von Neuem auch eine Zeit der inneren Einkehr, in der das Leben um uns herum stiller wird und wir langsam zur Ruhe kommen. Wichtig ist es in dieser Zeit nicht nur, seine Abwehrkräfte zu stärken, sondern auch den Verdauungstrakt bereits jetzt mit gesundheits- und verdauungsförderlichen Tees auf den Dezember vorzubereiten, in dem traditionell viel gebacken und genascht wird.
Der preisgekrönte Titel „Teezeit“ bietet einen tiefen und persönlichen Einblick in die chinesische Teekultur, mit vielen leicht umsetzbaren Ratschlägen für ein schönes Teeerlebnis. Ein erzählerisches, gut verständliches Buch für jeden, der die chinesische Teekultur besser kennenlernen und den Tee noch mehr genießen will!

Eine Reise in das Geburtsland des Tees
Tee ist das nach Wasser am häufigsten konsumierte Getränk der Welt. Doch was wissen wir eigentlich darüber? Im Reich der Mitte wird vermutlich bereits seit 1.800 Jahren kommerzieller Teeanbau betrieben. In der chinesischen Kultur gilt Tee nicht nur als gesunder Durstlöscher, sondern auch als Heilmittel. Das Zubereiten und Trinken von Tee ist ein Ritual, um zu Ruhe und innerem Frieden zu gelangen. Doch was ist das Besondere an der berühmten chinesischen Teezeremonie und wie kann sie in den Alltag integriert werden? Welches Zubehör spielt bei der Teezubereitung eine Rolle? Was sind charakteristische Teesorten, wo werden sie angebaut und wie zubereitet? Und das Allerwichtigste: Wie findet man den Tee, der perfekt zu einem passt? Diese Fragen stellt sich auch die junge Deutsche Lena, die in Peking den Teemeister Lin kennenlernt. Dieser nimmt sie auf eine wunderbare Reise in die geheimnisvolle Welt des chinesischen Tees mit!

Unser Tipp für einen regnerischen Herbsttag: Lehnen Sie sich mit einer warmen Tasse Tee und in eine Wolldecke eingekuschelt zurück und lassen Sie sich von Meister Lins Erzählungen inspirieren!

4 Gründe, warum Tee ein richtiges Wundermittel ist:
– Bei Magen-Darm-Beschwerden oder Stress kann Minzteee krampflösend, beruhigend und entspannend wirken.
– Während das Koffein im Kaffee erst bei Kontakt mit der Magensäure freigegeben wird, ist das Koffein im Tee an Gerbstoffe gebunden. Dadurch kann es seine Wirkung erst im Darm entfalten und wird somit langsamer aufgenommen. Aus diesem Grund hält die Wirkung von Koffein im Tee meist länger an als die von Kaffee. Tee enthält sogar oft mehr Koffein als Energy Drinks!
– Kamillentee kann entzündungshemmende, krampflösende sowie antibakterielle Wirkungen haben und wird zum Beispiel bei Zahnschmerzen empfohlen.
– Grüner Tee ist für seine vielfältigen Einsatzmöglichkeiten bekannt: So kann ein Fußbad in grünem Tee gegen Fußpilz, eine Mundspülung gegen Plaque und Zahnfleischentzündungen, eine Lotion gegen Akne und das ganz klassische Getränk bei Verbesserung der Darmflora helfen.

Lihong Koblin, Sabine Weber-Loewe
TEEZEIT
Eine Reise in die chinesische Teekultur

Hardcover, 80 Seiten
30 farbige Abbildungen
Format: 21 x 21 cm
€ 22,00 (D) | € 22,50 (A)
ISBN: 978-3-943314-37-3

https://www.drachenhaus-verlag.com/teezeit/

Zu den Autorinnen
Lihong Koblin, Gründerin und Leiterin des Taiji-Instituts Freiburg, stammt aus Qingdao. Sie ist in einer Familie bekannter Wushu-Meister aufgewachsen. Doch nicht nur Kampfkunst, sondern auch TCM, die traditionelle chinesische Medizin, und die chinesische Teekultur begleiteten sie von klein auf. Sie ist Schülerin des Taiji-Meisters Huang Ming, der in Wudang lehrt, dem Ursprungsort des Taiji. Seit 2013 ist sie als Lehrerin für Yoga, Qigong und Taiji tätig.
Sabine H. Weber-Loewe, ausgebildete Tee-Sommelière und Gründerin der TeeAkademie Freiburg, ist im Rahmen ihrer Tätigkeit als Marketingmanagerin im Tourismus seit zehn Jahren in China unterwegs. Neben dem chinesischen Tee sind es die chinesische Kultur, Küche und Sprache, die sie es ihr angetan haben. In Vorträgen und Seminaren gibt sie ihr Wissen weiter.

Veröffentlicht von:

Drachenhaus Verlag

Webergasse 9
73728 Esslingen
Deutschland
Telefon: 017624001350
Homepage: https://drachenhaus-verlag.com

Avatar Ansprechpartner(in): Nora Frisch
Herausgeber-Profil öffnen


            

Firmenprofil:

Brücken zwischen China und Deutschland bauen. Unsere Titel vermitteln Einblicke in Chinas faszinierende Kultur und bieten Wissenswertes über China für alle Interessensgruppen: Ob Fach-, Sach- Kinderbuch, Kochbuch, Kunstband oder Reiselektüre, es gibt für jeden Chinaliebhaber etwas zu entdecken. Neben gut aufbereiteten Inhalten ist uns auch eine hochwertige Ausstattung wichtig: Schönes Papier, Fadenheftung, kunstvolle Illustrationen und Fotografien garantieren echtes Lesevergnügen und machen unsere Bücher zu beliebten Geschenkartikeln! Besuchen Sie unsere Website!

Informationen sind erhältlich bei:

Weitere Informationen/ Bestellung von Presseexemplaren:
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
73728 Esslingen a. N.

Fon: +49 176 24001350
Email: info@drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com