Innovative Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik und leistungsstarke Dichtungssysteme auf Basis von Polyurethan und Silikon präsentieren die RAMPF-Gruppe und ihr spanischer Vertriebspartner SIBILS auf der MATELEC 2022, der Fachmesse für Elektrotechnik und Elektronik, vom 15. – 18. November in Madrid – Halle 7 / Stand 7D01A.
RAMPF Production Systems: Produktionssysteme mit integrierter Dosiertechnik
RAMPF Production Systems ist ein international führender Anbieter von automatisierten Produktionsanlagen mit integrierter Dosiertechnik zum Dichten, Vergießen und Kleben reaktiver Kunststoffsysteme. Das Unternehmen mit Sitz in Zimmern ob Rottweil, Deutschland, hat bereits mehr als 3.300 Systemlösungen entwickelt – von der einfachen Handanlage bis zur vollautomatisierten Produktionsanlage. Zum Kundenstamm gehören Unternehmen aus der Automatisierungs-, Automotive-, Elektro-/Elektronikfertigung, Energie-, Haushaltswaren- und Medizinindustrie.
Als Marktführer im Bereich Automatisierung projektiert und fertigt RAMPF Production Systems kundenspezifische Produktionssysteme auf Basis standardisierter Komponenten. Dadurch ist gewährleistet, dass für jede Teilaufgabe ausschließlich bewährte und langzeiterprobte Prozesstechnik eingesetzt wird.
Die Anlagen beinhalten unter anderem folgende Automatisierungslösungen:
- Handling und Robotik
- Bauteiltransport und Steuerungstechnik
- Erfassung aller Prozessparameter mit MES-Anbindung
- Werkzeug- und Vorrichtungsbau
- Materialvorbehandlung und Wärmebehandlung
- Bildverarbeitung und Sensorik
- Berührungslose Messtechnik
RAMPF Polymer Solutions: Dichtungssysteme auf Basis von Polyurethan und Silikon
RAMPF Polymer Solutions mit Sitz in Grafenberg, Deutschland, entwickelt und produziert flüssige bis hochthixotrope Zweikomponenten-FIPG-/FIPFG-Dichtungsschäume und Elastomerdichtungen auf Basis von Polyurethan (RAKU® PUR) und Silikon (RAKU® SIL). Die Gießharzsysteme stehen für zuverlässiges Dichten, höchste Qualität und einfachste Handhabung.
Die Fokusthemen auf der MATELEC 2022:
Schaltschrankbau: Indoor-, Outdoor- und Offshore-Schaltschränke müssen entsprechend ihrer Einsatzumgebung unterschiedlichste Anforderungen erfüllen. Dichtsysteme von RAMPF Polymer Solutions sind genau auf die jeweiligen Eigenschaftsprofile optimiert und punkten mit sehr guter Haftung auf lackierten Oberflächen sowie sehr guter mechanischer Festigkeit (insbesondere in Scharnierbereichen) und Chemikalienbeständigkeit. Weitere Eigenschaften: Erfüllung hoher IP-Schutzklassen, Hitze, Frost-, UV-Strahlen-, Hydrolysebeständigkeit, antibakterielle Eigenschaften entsprechend DIN 846, ATEX (Explosionsschutz) sowie Salzwasser- und UV-Beständigkeit.
Leuchtenindustrie: RAMPF Polymer Solutions bietet ein umfassendes Portfolio an flüssigen und thixotropen Dichtungen auf Basis von Polyurethan und Silikon, die schnell an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden können. Die Dichtsysteme schützen LED- und Neonleuchten effizient und dauerhaft vor dem Eindringen von Staub, Feuchtigkeit, Wasser und Reinigungsmitteln. Sie haben eine herausragende Beständigkeit gegen UV-Licht, Chemikalien und hohe Temperaturen und erfüllen zahlreiche IP-Schutz-Anforderungen. RAMPF-Dichtsysteme sorgen für eine signifikante Steigerung von Leistung und Lebensdauer von Leuchten, sowohl im Innen- als auch Außenbereich.
Auf der MATELEC 2022 präsentieren sich RAMPF Production Systems und RAMPF Polymer Solutions zusammen mit ihrem spanischen Vertriebspartner SIBILS. Das in 1972 gegründete Unternehmen verfügt über ein hochqualifiziertes Team von Prozess- und Materialexperten und bietet seit über 20 Jahren Lohnfertigungen für FIPG-Dichtungen im spanischen Markt an.
Veröffentlicht von:
RAMPF Holding GmbH & Co. KG
Albstraße 37
72661 Grafenberg
Deutschland
Homepage: https://www.rampf-gruppe.de/de/
Ansprechpartner(in): RAMPF-Gruppe
Herausgeber-Profil öffnen
Social Media:
Firmenprofil:
Die internationale RAMPF-Gruppe steht für Engineering and Chemical Solutions und bietet Antworten auf ökonomische und ökologische Bedürfnisse der Industrie.
Das Kompetenz-Spektrum umfasst
- Herstellung und Recycling von Werkstoffen für die Formgebung, den Leichtbau, das Verbinden und zum Schutz
- Produktionstechnische Systeme für die präzise, dynamische Positionierung und Automatisierung sowie Technologien für die Herstellung komplexer Composite-Teile
- Umfassende Lösungen und Services, insbesondere in Bezug auf innovative und kundenindividuelle Anforderungen.
Â
Informationen sind erhältlich bei:
pr@rampf-group.come