Die Welt steht in Flammen – und unsere Regierung streitet um die Löschwasserrechnung

  • Aktualisiert vor2 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 216Wörter
  • 54Leser

Pressedienst der Ökologisch-Demokratischen Partei, Landesverband NRW

(Münster) – Der neue IPCC-Bericht ist an Dramatik nicht zu überbieten. Der Klimawandel schreitet sich selbst verstärkend voran. Das 1,5 Grad Ziel ist nur noch mit drastischen Maßnahmen erreichbar. Die weltweiten Kosten der Klimaschäden wachsen ins Unbezahlbare. Und die Regierung diskutiert die Finanzierung der erforderlichen Maßnahmen, als wäre noch unendlich Zeit.

Rita Nowak, Landesvorsitzende NRW: „Unsere Regierung verhält sich wie eine Feuerwehr, die sich angesichts eines Großbrandes, statt beherzt zu löschen, über die Finanzierung des Löschwassers streitet. Gleichzeitig brennt das Haus ab – und angesichts der hieraus entstehenden Schäden ist die Löschwasserrechnung völlig nebensächlich.“

Mindestens 145 Mrd. € Kosten sind durch den Klimawandel in den Jahren 2000 bis 2021 für Deutschland entstanden – mit starker Beschleunigung. Bis 2050 sind weitere Kosten von 280 Mrd. € (optimistisches Szenario) bis zu 900 Mrd. € (pessimistisches Scenario) zu erwarten.

Das sind alleine die Folgekosten des Klimawandels für Deutschland. Global ist die Schadensumme um ein Vielfaches höher. Hinzu kommt das menschliche Leid.

Eine Regierung, die nach diesem Bericht nicht endlich beherzt Maßnahmen ergreift, sondern kleinkrämerisch über Kosten feilscht, hat die Dramatik nicht verstanden und wird ihrer Verantwortung für die Zukunft nicht gerecht.

V.i.S.d.P.: ÖDP-Landesverband NRW, Weseler Str. 19-21, 48151 Münster

Veröffentlicht von:

ÖDP-Landesverband Nordrhein-Westfalen

Königsallee 19
40212 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: 0211 5424731-0
Homepage: https://www.oedp-nrw.de/startseite

ÖDP-NRW Pressestelle Ansprechpartner(in): ÖDP-NRW Pressestelle
Herausgeber-Profil öffnen


         

Firmenprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) arbeiten Menschen zusammen, die sich den entscheidenen Herausforderungen unserer Zeit stellen: der globalen Krise mit ihren ökologischen, wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen und ethischen Aspekten. Die ÖDP ist die ökologisch-soziale Partei der politischen Mitte mit bundesweit mehr als 7.800 Mitgliedern. Sie hat rund 530 kommunalpolitische Mandatsträger und ist seit 2014 auch im Europaparlament vertreten. Kernkompetenzen der ÖDP sind Naturschutz, Klimaschutz, Artenschutz, Familienpolitik, Gemeinwohl-Ökonomie und Abkehr vom Wachstumswahn. Als erste Partei in Deutschland verzichtet die ÖDP bereits seit ihrer Gründung 1982 vollständig auf Konzernspenden. Damit will die ÖDP jedwedem Lobbyismus, der Korruption und Beeinflussung vorbeugen, denn nur so kann sie für unabhängige mutige Politikkonzepte einstehen. Politische Erfolge konnte die ÖDP mit ihren Volksbegehren "Rettet die Bienen" und der Einführung des Nichtraucherschutzes erzielen und damit wichtige Anliegen für den Schutz von Umwelt und Gesundheit durchsetzen

Informationen sind erhältlich bei:

Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP),
Landesverband Nordrhein-Westfalen
Landespressestelle

Königsallee 19
40212 Düsseldorf