Entspannungstechniken: Sinnvolle Zusatzqualifikation für Trainer, Berater und Coaches

  • Aktualisiert vor3 Monaten 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 606Wörter
  • 49Leser

Ein großes Thema der heutigen Zeit ist der Stress, dem sich viele Menschen ausgesetzt sehen, und die Bewältigung desselben. Aufgrund von Einflüssen, die viele als überfordernd empfinden – wie etwa ständige Verfügbarkeit oder Informationsüberflutung – fällt es immer mehr Leuten schwer, abzuschalten und Belastungen abzuschütteln.

Du als Trainer, Berater oder Coach weißt zu gut, dass körperliche Aktivitäten die Stressregulation positiv beeinflussen können. Entsprechend rätst du deinen Klienten, dass sie Sport als Ventil für Stress einsetzen und dem Stress damit auch vorbeugen können. Doch was, wenn das noch nicht ausreicht?

Wenn es mit Sport alleine nicht getan ist

Natürlich: Sport ist ein toller Ausgleich. Es tut einfach gut, den eigenen Körper zu spüren und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Außerdem ist körperliche Ertüchtigung auch ein toller Ausgleich für die, die den ganzen Tag am Schreibtisch sitzen. Doch was ist, wenn der Sport seine Wirkung bei deinen Kunden verfehlt, weil sie dermaßen gestresst sind, dass ihr Trainingsfortschritt behindert wird? Im schlimmsten Fall werden sie auf dich zukommen und dir mitteilen, dass sie deine Dienste nicht mehr in Anspruch nehmen möchten oder können. Das ist der Punkt, an dem du den entscheidenden Schritt nach vorne gehen musst, um sie da abzuholen, wo sie gerade sind.

Das bedeutet, dass ab jetzt mehr als nur Sport nötig ist. Der Mehrwert, mit dem du deine Kunden halten und dich zudem noch von deinen Kollegen abheben kannst, heißt in diesem Falle, dass du Methoden zur Entspannung, Stressregulation und -prävention in den Trainingsprozess einfließen lässt. Dabei ist es egal, ob du Personal Trainer, Gruppen-, Vereins- oder Reha-Trainer bist – Progressive Muskelentspannung, Feldenkrais und Co. kannst du in allen Fällen gut in den bisherigen Ablauf integrieren und somit deinen Kunden das Plus an Service bieten.

Wie du die Entspannungstechniken für dich nutzen kannst

Es ist natürlich notwendig, dass deine Kunden einen Bedarf an Entspannungstechniken haben. Das kannst du ganz einfach zusammen mit ihnen herausfinden, indem du vor der Trainingseinheit eine sogenannte Stressanamnese durchführst. Dazu schaut ihr, woher der Stress bei ihnen kommt und wie sich diesem am besten begegnen lässt. So kannst du etwa regelmäßig eine Entspannungsübung mit ihnen durchführen oder das Training gar mit einer längeren Entspannungseinheit abschließen.
Übungen dieser Art prägen sich bei Kunden oft ein und eignen sich perfekt, damit sie auch zu Hause vor dem Schlafengehen noch einmal zur Ruhe kommen.

Die Vorteile von Fachwissen im Bereich Stressmanagement und Entspannungstechniken

Du weißt, dass du Dienstleister bist. Für deine Kunden zählt der Erfolg und dafür sind sie auch bereit, einiges zu tun. Das ist deine Chance, ihnen mehr zu bieten. Indem du Fitness mit Entspannung und mentalem Training verknüpfst, gibst du ihnen die Chance, ihr Leben deutlich zu verbessern, denn der Sport wird so noch effektiver und entsprechend profitieren sie auch insgesamt von diesem Zusatzangebot.

Zudem bietest du ihnen eine (mentale) Krankheitsprävention – wofür sie dir ebenfalls dankbar sein werden. Und du weißt ja, dass dankbare Kunden die besten sind, auch beispielsweise in Bezug auf Weiterempfehlung. Außerdem verfügst du mit der Weiterbildung ebenso über die Chance, ein erweitertes Kursangebot zu haben und neue Zielgruppen zu erschließen – gerade als Selbständiger kann ein zusätzliches Standbein nie schaden.

Last but not least sollte nicht vergessen werden zu erwähnen, dass auch du selbst etwas von diesen Techniken hast – schließlich helfen sie jedem!

HIER findest du eine passende Weiterbildung zu Entspannungstechniken

Veröffentlicht von:

Academy of Sports GmbH

Willy-Brandt-Platz 2
71522 Backnang
Deutschland

Academy of Sports GmbH Ansprechpartner(in): Academy of Sports GmbH
Herausgeber-Profil öffnen


            

Firmenprofil:

Die Academy of Sports ist seit 2005 innovativer und kompetenter Bildungsanbieter mit über 100 Aus- und Weiterbildungen aus den Bereichen Fitness, Ernährung, Coaching und Kommunikation, Fitness- und Sportmanagement, E-Sport, Duale Ausbildungen und Naturheilkunde. Bei uns kannst du beispielsweise aus den unterschiedlichen Fitnesstrainer- und Ernährungsberater-Lizenzen wählen oder dich für eine Ausbildung zum Life Coach, Personaltrainer und Sporttherapeuten, Betrieblichen Gesundheitsmanager oder auch Kommunikations- und Mentaltrainer und vielen weiteren Abschlüssen entscheiden.

Unsere staatlich zugelassenen Aus- und Weiterbildungen halten hohe Qualifikationsstufen, was die Academy of Sports zu einem anerkannten und beliebten Spezialanbieter macht.

Bei uns steht interaktives und abwechslungsreiches Lernen an erster Stelle. Deshalb kombinieren wir in unseren Fernstudiengängen digitale Lerhrskripte, Web Based Trainings (WBTs) mit Live-Online-Seminaren, die dir die Lerninhalte medial aufbereitet vermitteln. Oder du nutzt die analogen Lehrskripte, um dir direkt auf dem Papier die wichtigen Stellen zu markieren - so profitiert jeder Lerntyp.

In unserem Online-Campus kannst du dich mit unseren Tutor*innen, Dozent*innen und Mitstudent*innen austauschen. Zudem bieten wir Tutor*innensprechstunden an, in denen du weitere Fragen ganz in Ruhe mit deinem*r Tutor*in klären kannst. Zudem halten wir dich in unserem Online-Campus über aktuelle Trends und Entwicklungen deines Themengebiets auf dem Laufenden.

On Top: Du behältst deinen Zugang zum Online-Campus auch nach Abschluss deiner Aus- oder Weiterbildung. Denn lebenslanges Lernen, der gemeinsame konstante Austausch sowie die Vernetzung liegt uns am Herzen.

Du kannst jederzeit starten, bist ortsunabhängig und kannst dein Lerntempo ganz individuell und flexibel planen - Vollzeit, Teilzeit oder berufsbegleitend. Du entscheidest. Wir geben dir lediglich einen groben Lehrplan zur Übersicht und Orientierung vor, mit du auch deinen Lernfortschritt kontrollieren kannst. Falls du dir noch unsicher bist, ob deine Wahl die Richtige ist: Nutze unsere 14-tägige kostenfreie Testphase, um dies herauszufinden.

Wir stehen dir mit Rat und Tat zur Seite. Vom Erstkontakt bis zu deinem fertigen Zertifikat in deiner Hand. Du kannst uns per Telefon, Mail, Chat und WhatsApp erreichen.

Unsere Service- und Beratungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 8:00 - 19:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 17:00 Uhr
Samstag: 09:00 bis 15:00 Uhr