Ehrung ehrenamtlicher Lehrkräfte: Trotz Herausforderungen starkes Engagement

  • Aktualisiert vor2 Monaten 
  • 2Minuten Lesezeit
  • 312Wörter
  • 58Leser

Der Duke of Edinburgh´s Award lädt die Presse ein, die Award Zeremonie zu begleiten!

Persönlichkeitsentwicklung fördern – Selbstwirksamkeit stärken. Unter dem Motto „Du kannst mehr, als Du glaubst!“ (Kurt Hahn) engagieren sich hunderte von Pädagogen deutschlandweit für den Duke Award und setzen sich für junge Menschen ein. Um dieses Engagement zu wertschätzen, findet am 31.03. in Berlin das nationale Netzwerktreffen statt. Höhepunkt wird die Laudatio von Elke Büdenbender, welche über die positiven gesellschaftlichen Effekte des Awards spricht und die Lehrkräfte für Ihre Arbeit lobt. Da diese, durch den Staatsbesuch des Bruders unseres Schirmherren Prinz Edward (dem Duke of Edinburgh´s), unabkömmlich ist, überbringt sie ihre Botschaft per Video.

Der Duke of Edinburgh’s Award ist ein Rahmenprogramm zur Stärkung der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen zwischen 14 und 24 Jahren. Über Engagement, der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen des 21 Jhd., sportliche Aktivitäten und Expeditionen inspiriert und wertschätzt der Duke junge Menschen aktiv zu werden und herauszufinden, was in ihnen steckt.

Der Award ist aktuell an 200 Schulen, Vereinen, Jugendzentren in ganz Deutschland vertreten.

Sie wollen mehr wissen?

Valerie Zu Rhein ist für Anfragen der Presse per Mail unter valerie.zurhein@duke-award.de erreichbar.

Geschäftsstelle des Duke of Edinburgh´s International Awards:

Prinz-Eugen-Straße 29a, 13347 Berlin

Weitere Informationen unter https://duke-award.de/netzwerktreffen/

Sie wollen dabei sein?

Das Netzwerktreffen findet am Freitag, den 31. März, im Silent Green Kulturquartier, Gerichtstr. 35, 13347 Berlin-Wedding ab 9 Uhr statt. Diesem folgt ein Empfang mit Award Zeremonie ab 17:30 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen!

Für Outdoor-Interessierte findet am Samstagvormittag noch eine Mini-Expedition statt.

Zutritt nur mit gültiger Anmeldung. Interessensbekundungen schicken Sie bitte an Anja Deghan anja.deghan@duke-award.de

Journalistinnen und Journalisten, die nicht zum ständigen Kreis der Duke Award-Berichterstattenden gehören, weisen ihre journalistische Tätigkeit grundsätzlich mit dem bundeseinheitlichen Presseausweis nach.

Veröffentlicht von:

The Duke of Edinburgh´s International Award - Germany e.V.

Prinz-Eugen-Str. 29a
13347 Berlin
Deutschland

Avatar Ansprechpartner(in): Valerie Zu Rhein
Herausgeber-Profil öffnen


   

Firmenprofil:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und arbeiten deutschlandweit mit Einrichtungen und Organisationen zusammen, um junge Menschen dabei zu unterstützen, ihre Potentiale voll zu entfalten.
Der Duke Award unterstützt junge Menschen ab 14 Jahren dabei, ihre Potenziale zu entfalten, Leidenschaften zu entdecken und sich mit den Schlüsselkompetenzen des 21. Jahrhunderts auszurüsten. Das Programm steht unter dem Leitmotiv: „Du kannst mehr, als du glaubst!“ (Kurt Hahn)

Informationen sind erhältlich bei:

Valerie Zu Rhein
valerie.zurhein@duke-award.de