Mphasis verpflichtet sich, bis 2030 CO2-neutral zu sein

  • Aktualisiert vor4 Monaten 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 578Wörter
  • 69Leser

Investitionen in erneuerbare Energien sowie effizientes Abfall- und Wassermanagement helfen dem Unternehmen, die gesetzten Ziele zu erreichen

Düsseldorf, 05. Juni 2023 – Mphasis, (BSE: 526299; NSE: MPHASIS), ein Anbieter von IT-Lösungen, der sich auf Cloud- und kognitive Dienste spezialisiert hat, will die CO2-Emissionen seiner Einrichtungen und Standorte schrittweise eliminieren, um bis 2030 klimaneutral zu werden. Mphasis ist davon überzeugt, dass die CO2-Neutralität ein Treiber langfristiger Wertschöpfung ist, und setzt darauf, dieses Ziel durch klar definiertes, konkretes Energiemanagement zu erreichen. So sollen der Energieverbrauch minimiert, erneuerbare Energiequellen integriert und weitere energieeffiziente Praktiken umgesetzt werden.

Das Unternehmen hat eine umfassende Bewertung durchgeführt, um die potenziellen Auswirkungen des Klimarisikos auf Geschäft und Lieferkette zu beurteilen. Mphasis hat sich daraufhin zum Ziel gesetzt, den Energieverbrauch im Jahresvergleich um je 5 Prozent und den CO2-Fußabdruck um je 1 Prozent zu senken – und arbeitet konsequent daran, diese Ziele zu erreichen. Darüber hinaus wurde eine Steuerung eingerichtet, um die Fortschritte bei der Erreichung der Environmental, Social und Governance (ESG)-Ziele zu überwachen und zu bewerten.

„Wir sehen weiterhin die Vorteile der globalen Dekarbonisierung. Bei Mphasis sind wir bestrebt, Netto-Null-Emissionen zu erreichen und unsere von der Klimawissenschaft geleiteten Ziele umzusetzen. Investitionen in erneuerbare Energien, in effizientes Abfall- und Wasser-Management und in andere umweltfreundliche Initiativen sollen echten Mehrwert zu schaffen“, so Nitin Rakesh, CEO und Managing Director bei Mphasis.

Konsequente Beobachtung des ökologischen Fußabdrucks bereits seit zehn Jahren

Amit Dixit, Leiter Private Equity Asia bei Blackstone, ergänzt: „Wir bei Blackstone glauben, dass die Unterstützung unserer Portfoliounternehmen bei ihrer Dekarbonisierung zu stärkeren und widerstandsfähigeren Organisationen führen kann. Es ist ermutigend zu sehen, dass Mphasis sich dafür einsetzt.“

Zu den spezifischen Initiativen von Mphasis zur Priorisierung von „Netto-Null“ gehören:

  • Konsequente Reduzierung der Treibhausgasemissionen: Mphasis hat alte Klimaanlagen mit dem ozonschädigenden Kältemittel R22 entsorgt und durch neue Klimaanlagen mit den Kältemitteln R407c und R410a, die keine ozonschädlichen Gase sind, ersetzt. Dies führte zu einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen um etwa 55 Prozent seit dem Jahr 2015.
  • Ökologischer Fußabdruck: Mphasis verfolgt seinen CO2-Fußabdruck sorgfältig seit 10 Jahren. Bislang hat sich der CO2-Fußabdruck – etwa im Vergleich zum Jahr 2015 – um 53,75 Prozent verringert.
  • Reduzierung des Energieverbrauchs: Der Energieverbrauch wird seit 15 Jahren intensiv beobachtet und verfolgt und konnte – ebenfalls verglichen mit dem Jahr 2015 – bis heute um 47,73 Prozent gesenkt werden.

Mphasis hat seine Dienstleistungen außerdem durch Partnerschaften mit Kunden und den Einsatz von Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI)/ Machine Learning (ML), Blockchain und Quantencomputing erweitert, um die Effizienz zu steigern, den Energieverbrauch zu senken und die CO2-Emissionen ihre Standorte zu reduzieren. Im Rahmen der Go-to-Market (GTM)-Strategie unterstützt das Unternehmen zudem Kunden in Branchen wie BFSI, Logistik und Reisen auf ihrem eigenen ESG-Weg. Dazu werden die folgenden Lösungen angeboten: Green Underwriting & Loan Lifecycle Management, Datenmanagement & Dashboarding und die Anwendung von KI/ ML in der Szenarioanalyse zur Erstellung von Prognose- und Auswirkungsanalysemodellen für Investitionen und Fondseinsatz für ESG-Faktoren.

Mphasis verpflichtet sich, bei künftigen Projekten die LEED-Zertifizierung (Leadership in Energy and Environmental Design) für neue Standorte zu beantragen. Alle Einrichtungen haben außerdem zuletzt auf die Verwendung von zu 100 Prozent biologisch abbaubaren Plastikmüllsäcken zurückgegriffen, um Biomüll zu sammeln und zu entsorgen. Mphasis hat auch das Recycling von Papier und Elektroschrott sichergestellt, um die Abfallmenge zu reduzieren und so nachhaltige Managementprozesse zu erreichen.

Erfahren Sie mehr über die Nachhaltigkeitsinitiativen von Mphasis im ESG-Bericht 2021–2022.