Den richtigen Kunstköder wählen für die jeweilige Gelegenheit

  • Aktualisiert vor4 Monaten 
  • 3Minuten Lesezeit
  • 588Wörter
  • 77Leser

Der Mai ist ein guter Monat, um zum Beispiel auf Barsch zu angeln. Es gibt viele Gründe, warum das Angeln auf Barsch für viele Angler so attraktiv ist. Barsche sind Raubfische mit einem ausgeprägten Beutetrieb. Sie sind von Natur aus neugierig und reagieren oft aggressiv auf Köder. Das führt zu spannenden Bissen und Drills. Barsche sind bekannt für ihre kraftvollen Fluchten. Dieser Kampfgeist macht das Angeln auf Barsch spannend und herausfordernd. Und Barsche kommen in vielen Gewässern vor. Ob in Flüssen, Seen, Teichen oder Kanälen, Barsche sind oft in ausreichender Zahl vorhanden und bieten somit gute Chancen auf einen erfolgreichen Fang. Kunstköder haben sich beim Angeln auf Barsch als äußerst effektives Werkzeug etabliert und erfreuen sich großer Beliebtheit unter Anglern. Denn Kunstköder bieten eine Vielzahl von Möglichkeiten, verschiedene Fischarten zu fangen, und eröffnen den Anglern zahlreiche spannende Angeltechniken und Fangmethoden. Im Angel-Onlineshop auf angel-berger.de findet man zahlreiche Kunstköder für einen erfolgreichen Fang. Jeder Kunstköder hat seine spezifischen Eigenschaften und eignet sich für unterschiedliche Angeltechniken. Wobbler zum Beispiel sind tauchende Köder, die durch ihre Bewegung Raubfische anlocken. Gummifische hingegen haben eine weiche Textur und eine realistische Schwimmbewegung. Spinner und Blinker erregen durch ihre Rotationen und Lichtreflexe Aufmerksamkeit und animieren Raubfische zum Angriff. Jerkbaits hingegen imitieren durch ihr Zucken und Jerken verletzte Fische und sind so für Raubfische äußerst attraktiv.

Neue Wobbler unter den Kunstködern sorgen für den Angelerfolg

Ein bemerkenswerter Kunstköder für das Angeln auf Barsch ist der „Wild Devil Baits Baby Crank Wobbler Hardbait Kunstköder Barsch“. Dieser Wobbler zeichnet sich durch seine kompakte Größe, seine starken Vibrationen und sein realistisches Design aus, das einen kleinen Fisch perfekt imitiert. Der Baby Crank Wobbler ist mit einem Geräuschkugelsystem ausgestattet, das beim Einholen einen Klang erzeugt und die Aufmerksamkeit der Barsche auf sich ziehen. Eine effektive Angelmethode mit dem Wild Devil Baits Baby Crank Wobbler besteht darin, den Köder in der Nähe von Seerosenfeldern oder Krautbetten oder unter überhängenden Bäumen zu platzieren. Barsche nutzen diese Bereiche oft als Versteck und lauern dort auf ihre Beute. Durch das Einholen des Wobblers mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und kurzen Pausen kann man die Barsche zum Angriff verleiten. Die Bewegungen des Baby Crank Wobblers imitieren einen verletzten oder flüchtenden Fisch, was die Barsche zusätzlich anlockt. So erweist sich der Wild Devil Baits Baby Crank Wobbler besonders beim Barschangeln als äußerst effektiv und sorgt für spannende Angelerlebnisse.

Zahlreiche weitere Kunstköder im Angel-Onlineshop finden

Es gibt jedoch zahlreiche weitere Kunstköder, die so gestaltet sind, dass sie natürliche Beute imitieren. Es gibt Kunstköder in verschiedenen Formen, Farben und Größen sowie sowohl aus Hartplastik als auch aus Gummi, Metall oder Holz. Kunstköder ahmen neben verschiedenen Beutefischen auch Insekten oder Amphibien nach und locken so jeweils Raubfische an. Es gibt zahlreiche Arten von Kunstködern, alle erhältlich im Online-Angelshop auf angel-berger.de. Auch allerhand weiteres Angelzubehör ist hier zu finden.

Mehr Informationen gibt es auf:

https://www.angel-berger.de/angelkoeder-kunstkoeder.htm

Kurzprofil:

Angelsport Berger ist ein Fachgeschäft für Angelbedarf. Eine große Auswahl an Produkten bekannter Marken sowie Eigenmarken finden Angler im Sortiment des Unternehmens. Das Sortiment umfasst neben Angelködern auch Angelruten, Angelrollen, Angeltaschen, Angelbekleidung und weiteres Zubehör. Die Firma Angelsport Berger blickt bereits auf über 20 Jahre Erfahrung im Angelsportbereich zurück.

Unternehmensinformation:

Angelsport Berger

Bretniger Str. 2A

01900 Großröhrsdorf