BRIXXBOX. Low Code als Schlüssel zu mehr IT-Sicherheit

Das Thema IT-Security nimmt weltweit immer mehr an Relevanz zu. Neun von zehn Unternehmen berichten in einer repräsentativen Umfrage über Schäden durch Hackerangriffe. Dabei ist die IT-Sicherheit nicht nur in großen Firmen, sondern auch im Mittelstand ein Problem. Mit einem umfassenden IT-Security-Management schützt sich ein Unternehmen vor erheblichen Verlusten. Im schlimmsten Fall kann ein einziger Cyber-Angriff die Existenz eines gesamten Unternehmens bedrohen, beispielsweise durch Industriespionage oder durch den Diebstahl von Geschäftsgeheimnissen. Dass die Art und Weise der Entwicklung von Business Software ein wichtiger Bestandteil für ein gelungenes IT-Sercurity-Management ist, wissen allerdings die wenigsten. Oder hätten Sie gedacht, dass der Einsatz von Low Code Plattformen wie brixxbox das Risiko für Cyberattacken erheblich senken kann? 

Aber warum ist das so? 

Um zu verstehen, warum Low Code Entwicklung die IT-Risiken reduziert, sollte man verstehen, wie Hacker vorgehen. Hacker versuchen Sicherheitslücken im Programmier-Code zu finden und nutzen diese als Einfallstor für einen Hackerangriff aus. Vereinfacht kann man also sagen: Je weniger Programmierzeilen, desto geringer ist das Risiko eines Cyberangriffs. 

In dem 2016 erschienen Buch “IT-Management im Zeitalter der Digitalisierung stellen die Autoren Nils Urbach und Frederik Ahlemann fest fest: „Eine Vielzahl an Technologien, Produkten, Eigenentwicklungen, Konfigurationen und Schnittstellen fügen sich zu einem großen Ganzen zusammen, das nur noch sehr selten von einer einzigen Person zu durchdringen ist. In großen Konzernstrukturen sind nicht selten tausende betriebswirtschaftliche Anwendungssysteme im Einsatz. Hinzu kommen Telekommunikations-, Produktions-, Logistik- und andere Systeme.“ 

Eine aktuelle Studie schätzt, dass pro einer Million Programmzeilen durchschnittlich rund 6.000 Fehler enthalten sind. Sehr gute Programmierer erreichen auch einen Wert zwischen 600 und 1.000 Fehler. Dabei lassen sich circa fünf Prozent aller Fehler als Schwachstellen für Hacker nutzen. 

Low Code ist also ein wichtiger Bestandteil zur Minderung des Cyberrisikos 

Im Vergleich zur traditionellen Programmierung ist ‚Low Code Development’ deshalb nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen die bessere Methode, denn eine so entwickelte Software besteht per se schon aus deutlich weniger Programmzeilen und damit automatisch auch aus weniger Sicherheitslücken. 

Sie haben Fragen zur low-code basierten Business Application Platform brixxbox? [www.brixxbox.net/de] 

Veröffentlicht von:

brixxbox GmbH

Lambertusweg 6
52428 Jülich
Deutschland
Homepage: http://www.brixxbox.net

Ansprechpartner(in): D P
Herausgeber-Profil öffnen

Vorherige bzw. nächste Pressemitteilung: