Wurde Ihnen schon einmal von einem Blinden ein Bild empfohlen?Kunstausstellung "Blind Date & mehr":
Einladung zum Gespräch mit der Künstlerin am 31. 10. 2023 ab 13:00 Uhr
Die Ausstellung ist vom 13. 10. 2023 bis 12. 01. 2024
täglich von 9:00 bis 15:00 Uhr geöffnet,
im Sitzungssaaltrakt auf 2 Etagen
OLG Hessen, Zeil 42, Frankfurt am Main
Das Oberlandesgericht Hessen lädt "Blind Date & mehr" nach Frankfurt am Main ein. Die Ausstellung der fränkischen Künstlerin Christa Jäger-Schrödl ist für Sehende und blinde Menschen gleichermaßen. Bei dieser Ausstellung heißt es also nicht: "Berühren Verboten!" Wenn normalerweise grapschende Hände ein Albtraum jedes Galleristen sind, bei Blind Date & mehr ist das vermeintliche Kultur-no-go explizit erlaubt. Für Sehbehinderte gibt es zu einem großen Teil der Gemälde eine Beschreibung bzw. kleine Hinweise oder Wegweiser zu den Werken in Blindenschrift. Das vereinfacht den meist ersten Kontakt mit abstrakter Kunst enorm. Christa Jäger-Schrödl zeigt jetzt im OLG 50 Werke aus 40 Jahren künstlerischen Schaffens.
Die Idee Ihre Werke auch für blinde Menschen begreifbar zu machen kam der Künstlerin auf einer Vernissage im oberbayrischen Erding. Ein Gast hatte einen blinden jungen Mann mitgebracht, der von den Strukturen der Bilder hörte und sie fragte, ob er eines davon auch mit den Fingern ansehen dürfte. "Seine Fingerspitzen tasteten über die mit Farbschichten entstandenen Oberflächen und lächelnd fand er zum Bildhöhepunkt", erzählt Christa Jäger-Schrödl. "Das hat mich begeistert und ihn offensichtlich auch, denn er hat das Bild gekauft. So war die Idee einer barrierefreien Kunstausstellung geboren."
Das oberste hessische Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit gibt mit seinen Räumlichkeiten besonderen Kunstprojekten eine Bühne. Blind Date & mehr ist bereits die 2. Ausstellung. Das OLG hat den drittgrößten Zuständigkeitsbereich aller Oberlandesgerichte in Deutschland und derzeit arbeiten insgesamt 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Zivil-, Familien-, Strafsenaten und in den Verwaltungsabteilungen. Jetzt erfreuen sich Besucher und Juristen an den farbenprächtigen Bildern. Am 31. 10. 2023 gibt es noch einmal die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit der Künstlerin.
Christa Jäger-Schrödl zeigt schon seit vielen Jahren ihre außergewöhnlichen Werke auf Ausstellungen und im Internet. Die PR-Frau findet in dieser künstlerischen Arbeit Ausgleich zum Stressabbau. Ihre Bilder, die man größtenteils als Collagen bezeichnen könnte, werden durch Strukturen und einem ungewöhnlichen Material-Mix geprägt. Sie verwendet alltägliche Gegenstände aus ihrer direkten Umgebung und webt sie in die Bilder ein. Ihre abstrakten Werke haben somit immer etwas Gegenständliches, was vielen Betrachtern den Zugang vereinfacht. Farbschichten und kräftige Farbtöne verleihen ihnen eine erstaunliche Tiefe. Für Fantasie und individuelle Assoziation bleibt viel Raum und die spannenden Oberflächen reizen auch Sehende zum Berühren.
Was bedeutet nun aber das "mehr" an "Blind Date & mehr"?
"Nun, nicht alle Bilder dieser Ausstellung sind auch für sehbehinderte Menschen spannend", erklärt Christa Jäger-Schrödl, die hier am OLG auf zwei Etagen ausstellt. Lassen Sie sich diese spannenden Bilder nicht entgehen. Die Ausstellung hängt bis 12. Januar 2024 und man kann sie wochentags von 9:00 bis 15:00 Uhr besuchen.
Einen ersten Eindruck von den Kunstwerken erhält man auf der Atelier-Homepage: www.atelier-cj.de
* Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Veröffentlicht von:
atelier-CJ.de
Vogelbuck 11
91601 Dombühl - Kloster Sulz
Deutschland
Telefon: 0171 501 84 38
Homepage: http://www.atelier-cj.de
Ansprechpartner(in): Christa Jäger-Schrödl
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Kurzinfo zu atelier-cj:Schon seit vielen Jahren zeigt die fränkische Künstlerin Christa Jäger-Schrödl ihre großformatigen Werke auf Ausstellungen und im Internet. Die grafische Begabung wurde bereits im Kindesalter und später durch den Kunstpädagogen Clemens Schletterer gefördert. Nach der FOS Gestaltung übte sie sich während des Architekturstudiums im Abstrahieren. Einige Jahre später entwickelte sie in einer Werbeagentur mit unterschiedlichsten Farben, Lacken und Materialien ihre ganz eigene Technik. Heute braucht die PR-Frau die künstlerische Arbeit zum Ausgleich und Stressabbau. In ihren Bildern, die man größtenteils als Collagen bezeichnen könnte, prägen Strukturen die Bildhöhepunkte. Das verleiht ihnen eine erstaunliche Tiefe, die man auch erfühlen kann.
Auf Anregung des ehemaligen Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch startete die Ausstellung "Blind Date" 2016 im bbs Nürnberg, einem Bildungszentrum für sehbehinderte und blinde Menschen - und der Erfolg sprach für sich. Wie schön, wenn es einmal nicht heißt: "Berühren verboten!" Die Ausstellung hat sich seither immer wieder ganz neu aufgestellt. Mehr Infos dazu unter: www.atelier-cj.de
Kurzinfo zu VPLUS habitat:
VPLUS habitat ist ein neuartiges Personal-eCommerce-Startup. Vision ist die direkte Verknüpfung von Kunden mit Herstellern hochwertiger Designartikel, sowie nachhaltig produzierten Gesundheits- und Lifestyleprodukten. VPLUS habitat will unbekannten europäischen Premium-Lifestyle-Marken Sichtbarkeit bieten, damit sie Kontakt finden zu wertvollen Kunden, die einen gesunden und nachhaltigen Lebensstil pflegen.
Nachhaltigkeit, Regionalität und Design zeichnen die Produzenten aus, die bereits jetzt Teil einer europaweit schnell wachsenden Community sind. Die direkte und faire Zusammenarbeit von Unternehmen, Kunden und VPLUS habitat ist dabei ein wesentlicher Faktor. Die exklusiven Produkte ermöglichen einen verantwortungsvollen und bewussten Konsum.
Gründer von VPLUS habitat ist der deutsch-israelische Unternehmer Moshe Gazit, der vor dem Start seines Unternehmens im Jahr 2018 für verschiedene europäische Konzerne Vertriebsverantwortung getragen hat. Das Unternehmen hat derzeit zehn Beschäftigte.
Kunden von VPLUS habitat können sich in Showrooms mit einer persönlichen Betreuung über das umfangreiche Warenangebot informieren und vor Ort testen - Bestellung und Lieferung erfolgen anschließend über ein Online-Portal. In diesen lokalen Geschäften finden zudem auch Events statt wie Lesungen oder Live-Kochen. Derzeit gibt es drei Showrooms in Stuttgart-Kornwestheim, Warschau und in Bayreuth. In Kürze kommen Standorte in Ehingen bei Ulm, München und Potsdam hinzu. Ziel ist der Aufbau einer eigenen Community aus europäischen Herstellern, Standort-Managern und Kunden an 120 Standorten in Europa. www.vplushabitat.com
Informationen sind erhältlich bei:
futureCONCEPTS Jäger-Schrödl & KollegenFrau Christa Jäger-Schrödl
Vogelbuck 11
91601 Dombühl
fon ..: 0171 5018438
web ..: http://www.futureCONCEPTS.de
email : info@futureCONCEPTS.de