München, 01. Februar 2024 – Der Brand-Suitability-Spezialist für YouTube, Channel Factory, und die KI-Experten von Pixis.ai bündeln ab sofort ihre Kompetenzen. Ziel der exklusiven Partnerschaft ist es, die ROI-Maximierung von Werbekunden voranzutreiben. Dazu integriert Channel Factory die KI-Technologie von Pixis.ai vollumfänglich in seinen Tech-Stack. Von der Kooperation profitieren beide Unternehmen, die nunmehr das branchenführende Produkt für kontextbezogene KI und Targeting im Werbemarkt anbieten.
Kooperation erweitert Leistungsspektrum
Durch die Zusammenarbeit erweitert sich das Leistungsspektrum der bereits existierenden KI von Channel Factory um die innovativen KI-Funktionen von Pixis.ai. Mittels der KI werden die operative Geschwindigkeit als auch die Präzision und die Qualität der Werbung verbessert: Die Time-to-Market wird verkürzt und reduziert den Ressourcen- und Kostenbedarf auf das erforderliche Minimum.
Die KI Pixis.ai wurde speziell daraufhin trainiert, Channel Factorys bestehende KI-gesteuerte Awareness-Kampagnen so zu optimieren, dass sich die Effizienz und Präzision des Targetings maximiert. Konkret verbessert Pixis.ai die KI-basierten Content-Kategorisierungs- und Abgleichungsprozesse von Channel Factory. Außerdem stärken die KI-Funktionen die Unterscheidungskompetenz im Hinblick auf Zielgruppen, Inhalte und Urheber. Das ist ein entscheidender Fortschritt für das bestehende kontextbezogene Werbeprodukt ViewIQ. Dadurch ist Channel Factory in der Lage, Werbetreibenden die bisher umfassendste kontextbezogene Lösung für YouTube zu bieten.
Die hohe Effizienz und Effektivität zeigt sich vor allem in Form von durchschnittlich 18.000 Optimierungen, welche die Pixis-KI pro Kampagne automatisiert durchführt. Zum Vergleich: Manuell sind lediglich maximal 50 Optimierungen möglich.
Paco Panconcelli, Managing Director DACH bei Channel Factory: "Die Pixis-Technologie ergänzt unsere proprietäre ViewIQ-Plattform perfekt. Dadurch eröffnet sich eine Fülle neuer Möglichkeiten für Innovation und Fortschritt, die wir nun der Werbeindustrie bieten können. In verschiedenen Märkten laufen bereits Testphasen, die hochinteressante Insights liefern. Wir werden die Ergebnisse weiter beobachten und sie mit unseren Kunden teilen. So viel sei verraten: Effizienz, Effektivität und Leistungsoptimierung werden auf ein bis dato nicht für möglich gehaltenes Niveau gehoben. Und: Durch die Kooperation eröffnen sich weitere Chancen, wie sich unsere Partnerschaft zum Wohle der Werbeindustrie weiterentwickeln kann. "
Neel Pandya, CEO (EMEA & APAC) bei Pixis.ai: "Diese Partnerschaft kommt in Sachen Effektivität und Effizienz einem Quantensprung gleich. Ich bin begeistert, dass Pixis Channel Factory mit seiner hochmodernen KI-Technologie bei der Optimierung von Kampagnen in großem Umfang unterstützen wird. Pixis weltweit gemeinsam zu vermarkten, ist ein echter Vertrauensbeweis. Gleichzeitig wollen wir gemeinsam Produkte und Technologien vorantreiben, welche die Art und Weise, wie wir werben, neu definieren. Vor uns liegen insofern spannende und innovative Zeiten."
* * * * *
Publiziert durch PR-Gateway.de.
Veröffentlicht von:
MediKompass GmbH
Bavariaring 43
80336 München
Deutschland
Telefon: 089/9616613-0
Homepage: http://www.arzt-preisvergleich.de
Ansprechpartner(in): Sigrun Koschel
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Die Preisvergleichsplattform wird von der MediKompass GmbH, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betrieben. Der Service wurde vom TÜV mit „sehr gut" (Note 1,42) für Servicequalität und Kundenzufriedenheit bewertet. Seit dem Start im Mai 2006 wurden bereits über 50.000 Preisvergleiche mit einem Startpreis von insgesamt über 115 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt.Mehr Informationen unter: www.arzt-preisvergleich.de
Informationen sind erhältlich bei:
Element CChristoph Hausel
Aberlestraße 18
81371 München
c.hausel@elementc.de
089 - 720 137 20
www.elementc.de