Ob selbstverschuldet oder unverschuldet: Bei einem Kfz-Unfall stellt sich häufig die Frage nach einem Gutachten. Doch was sollte man hierbei berücksichtigen?Hamburg, 26. Februar, 2024. Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit kann schnell zu einem Unfall führen. Ab einem Schadenswert von etwa 750 € wird dann zwingend ein Unfallgutachten benötigt. Verantwortlich hierfür sind qualifizierte Kfz-Sachverständige. Tätig in diesem Bereich ist Gutachten-Experte Gabriel Raiolo, der die wichtigsten Anforderungen und Bedingungen an Kfz-Gutachten zusammenfasst.
Ein Unfallgutachten ist besonders für Entschädigungsleistungen der Haftpflichtversicherung von großer Bedeutung. Raiolo erklärt, in welchem Fall dies gilt: "Für die Haftpflichtversicherung ist ein Gutachten bei einem Schaden über 750 € erforderlich, man spricht hier auch vom Überschreiten der Bagatellschadengrenze." Die Kosten für das Unfallgutachten müssen vom Schadensverursacher bzw. dessen Versicherung gezahlt werden. Wer unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurde, muss keine Kosten tragen. Das Gutachten dient der eindeutigen Feststellung des Schadens, der durch den Unfall entstanden ist.
Dabei rät Raiolo unverschuldeten Unfallbetroffenen dringend dazu, einen eigenen Gutachter einzufordern: "Man sollte sich auf keinen Fall auf den gegnerischen Versicherungsgutachter einlassen. Das führt oft dazu, dass man auf einen Teil der Schadensersatzansprüche unwissentlich verzichten muss." Dies liegt daran, dass im gegnerischen Gutachten häufig die Wertminderung für das Unfallfahrzeug sowie unfallbedingte Ausfallzeiten keine Berücksichtigung finden. "Ein objektiver und unparteiischer Gutachter ist deswegen immer die bessere Wahl, als den Gutachter der anderen Partei zu akzeptieren", fügt Riaolo hinzu.
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass Unfallverursacher das Gutachten anfechten. Hier ist es nach Riaolo wichtig, einen kühlen Kopf zu bewahren: "Eine Anfechtung ist nur mit einem konkreten Grund und nachweislicher Inkorrektheit möglich." Wie dann am besten reagiert wird, weiß Raiolo auch: "Ein guter Kfz-Gutachter verfügt über ein leistungsstarkes Netzwerk an Werkstätten und Fachanwälten, so ist das bei uns auch. Das schafft Sicherheit."
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.