Die erfolgreiche Mitarbeiterführung stellt eine komplexe Aufgabe dar. Hierbei stehen Karrierekonflikte und die Förderung von Leistungsträgern im Fokus, da sie die Unternehmensentwicklung beeinflussen.Für viele KMU ist die strategische Stellenbesetzung von herausragender Bedeutung. Hochtalentierte Mitarbeitende zu halten und zu entwickeln, ist entscheidend für die zukünftige Unternehmensentwicklung. Oft werden Leistungsträger "klein gehalten" und gegenüber der Belegschaft nicht als solche sichtbar ausgewiesen. Frustration und Minderleistung sind die Folge und führen nicht selten zur Kündigung.
_Karriere vs. Leistung: Ein Zielkonflikt für Führungskräfte_
Darüber hinaus kann ein Zielkonflikt zwischen der eigenen Karriereentwicklung als Führungskraft und dem Leistungsträger bestehen, in dem die Karriereentwicklung zumeist nicht mit, sondern nur an der Führungskraft vorbei erfolgen kann.
Diese jedoch wird auf die eigene Besitzstandswahrung achten und infolgedessen, ob bewusst oder unbewusst, die unternehmerische Wertschöpfung reduzieren, indem das Potenzial des Leistungsträgers unterdrückt wird. Vor diesem Hintergrund sind die verantwortlichen Entscheider aufgefordert, Potenzialträger zu identifizieren und auch gegen den Widerstand einzelner Führungskräfte zu fördern.
Fakten:
* Die Unternehmensrendite wird durch Managementdilemmata beeinflusst.
* Mehr als ¼ der Leistungsträger in Unternehmen sind unzufrieden, haben innerlich gekündigt oder haben das Unternehmen bereits verlassen.
* Knapp die Hälfte der Führungskräfte sind Verwalter ihrer Funktion.
* In Zeiten wirtschaftlicher Umbrüche trennt sich innerhalb der Belegschaft die "Spreu vom Weizen". Leistungsträger werden sichtbar!
* Durch Anerkennung der Leistungsträger und einen personenorientierten Führungsstil wird die unternehmerische Wertschöpfung gesteigert.
Fazit:
Oftmals werden vielversprechende Mitarbeiter nicht angemessen gefördert, was zu Frustration und Minderleistung führen kann. Zusätzlich entsteht ein Zielkonflikt zwischen den Karrierezielen der Führungskräfte und den Potenzialträgern, was die Unternehmensentwicklung beeinflussen kann.
Die Lösung dieses Dilemmas erfordert ein Umdenken in der Personalentwicklung und eine verstärkte Identifizierung und Förderung von Potenzialträgern, auch wenn dies gegen den Widerstand einzelner Führungskräfte erfolgen sollte. Nur durch innovative Ansätze zur Mitarbeiterbindung und -entwicklung können KMU langfristig erfolgreich sein und ihr volles Potenzial ausschöpfen.
* * * * *
Publiziert durch connektar.de.
Veröffentlicht von:
dr. gawlitta (BDU)
Rathausstraße 28
53225 Bonn
Deutschland
Telefon: 0228-629300
Homepage: http://www.gawlitta-hr.de
Ansprechpartner(in): Elisabeth Buhl
Herausgeber-Profil öffnen
Firmenprofil:
Die dr. gawlitta Personalberatung ist mit über 1.300 erfolgreich abgeschlossenen Projekten und mehr als 20 Jahren Erfahrung am Markt, Experte für die Suche und Auswahl von Führungskräften und Spezialisten der ersten und zweiten Ebene sowie von Fachleuten für den Vertrieb. Dabei deckt dr. gawlitta (BDU) eine breite Auswahl an Branchen des Mittelstandes von Automobilzulieferern über Möbelhersteller und Maschinenbauer bis hin zum technischen Handel ab.Aufgrund der Zertifizierung durch den BDU (Bundesverband Deutscher Unternehmensberater) und als Mitglied des internationalen Netzwerkes "Sirium International HR Group" betreut das Unternehmen Kunden aus dem Mittelstand deutschland- und europaweit professionell und individuell auf höchstem Niveau.
Die Personalberatung ist im Bereich der Direktsuche für Kunden aus dem Mittelstand aktiv, d. h. sie betreibt im Namen ihrer Kunden die Recherche nach qualifizierten Mitarbeitern für die Besetzung von Schlüsselpositionen. Zusätzlich unterstützen die Berater die Kunden bei der Organisations- und Personalentwicklung, bspw. bei der Konzeption und Umsetzung eines auf das Unternehmen zugeschnittenen Zielvereinbarungssystems, um die Motivation und Leistungsbereitschaft der Mitarbeiter zu fördern.
Das Unternehmen versteht sich als Botschafter seiner Kunden am Arbeitsmarkt und trägt durch eine hohe Professionalität zur Schaffung einer positiven Arbeitgebermarke für die mittelständischen Kunden bei.
Informationen sind erhältlich bei:
dr. gawlitta (BDU)Rathausstraße 28
53225 Bonn
info@gawlitta-hr.de
0228-629300
www.gawlitta-hr.de